![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Zusammen,
in Vereinskamerad hatte beim diesjährigen "Anfahren" einen kleinen Kabelbrand an seinem AB. Jetzt müßte aufgrund des Alters der Kabelsatz komplett gewechselt werden (alle Isolierungen brüchig). Motor - Mercury 2 Takter - 50 PS. Bauj. ca 76 - 78 Vielleicht hat ja jemand (in oder m Berlin) noch sowas rumzuliegen und/oder wäre bereit für einen vernünftigen Preis es einzubauen bzw. zu reparieren. Der Motor läuf sonst ganz gut. Bitte um Eure Meinung bzw. Hilfe Gruß Hans |
#2
|
||||
|
||||
![]()
ICH würde da kein Geld mehr rein stecken.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
So wie es aussieht, wurde die Batterie verpolt angeklemmt, dieser Schaden kann einen wirtschaftlichen Totalschaden bedeuten, wenn sich nicht einer findet, der durch Messen feststellt, ob der Gleichrichter seine Arbeit noch verrichten kann.
Falls auch der durchgeschmort ist, wird vermtl. auch die Lichtspule defekt sein.
__________________
M.f.G. harry
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Servus! also zuviel geld würde ich da auch nicht reinstecken, aber mit 2-3m Kabel und Entsprechenden Quetschverbindern würde ich kabel für kabel im betroffenen Bereich Tauschen. Das wird zwar ein elendes Flickwerk aber dann kannst du sehen ob der "Rest" noch willig ist, ich würde mal schätzen ein Nachmittag Arbeit.....erst wenn dann der Motor wieder läuft würde ich weitere Schritte Planen...
Die alte Technik/Elektrik ist oft robuster als gedacht....
__________________
Ciao Danilo ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Hans
Da hat niemand etwas verpolt angeklemmt.. Die Kabel vom Gleichrichter haben sich durch die defekte Isolierung einen Kurzschluß an dem Gehäuse der CDI geholt.Da der Stator nicht abgesichert ist,hat dieser natürlich weiterhin Strom geliefert bis zum kokeln. Der Gleichrichter düfte platt sein und die CDI hats wahrscheinlich nicht überlebt da sie auf Kurzschluß meist mit kaputt reagiert.. Das gute ist,für den Motor gibt's alles gebraucht für einen Bruchteil vom Neupreis. Der classic 50 ist einer der besten Motoren die Mercury mal gebaut hat.. Wenn der Stator es überlebt hat ist er mit ca 200 Euro wieder ins Leben zurückzuholen.. Wohnen leider zu weit auseinander,sonst hätte ich gesagt komm vorbei und nach 2-3 Stunden Fummelkram ab zurück ins nasse Element..
__________________
Gruß Ingo ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hab vor zwei Jahren hier aus dem Forum einen 4Ender an einen Camper von mir vermittelt. Wir bekamen das Scheißding nicht ordentlich zum laufen, ich hab aufgegeben. ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
@ Flüchtling..... Da hat niemand etwas verpolt angeklemmt..
Woher nimmst du diese Gewissheit. ? Einen Batterieladestrom Stator, der sich selbst "zerlegt", dürfte nicht Alltäglich sein. Windungsschlüsse die zur Minderung des Ladesromes führen, kommen öfter vor
__________________
M.f.G. harry
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Gebraucht gibt es alles, auch für kleines Geld. Ich würde ne Rep. versuchen, wenn der Motor vorher gut lief. Kuck mal: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...28560-211-2229 oder: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...7427-211-10501 ..wie gesagt wenn die Investition gering ist, warum nicht ![]() Gruß Martin
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Meinen herzlichen Dank an alle Tipgeber, werden uns wohl entschließen , das
Teil auszusondern. Mein Vereinskamerad hat leider so gar kein Händchen fürs Praktische. Da der Motor vor dem Kabelbrand noch gut lief, glaube ich auch nicht an eine Verpolung, war ja keiner am Motor und Batterie vorher dran. Die Version mit dem Kurzschluß durch defekte Isolierung erscheint mir realistisch, denn alle Kabel sind brüchig an der Isolierung. Nicht nur die Angeschmorten. Trotzdem nochmals vielen Dank für Eure Mühe. Gruß Hans aus Berlin |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Moin Hans,
ich habe das bereits hinter mir, ebenfalls Kabelbrand durch defekte Isolierung, allerdings die Stromzufuhr von der Batterie. Gab einen schönen Lichtbogen und danach stand der Motor in Flammen ![]() Anschließend habe ich alle Kabel und Benzinschläuche erneuert und auch einen neuen (gebrauchten) Stator eingebaut, war gar nicht ein so großer Aufwand und der Motor läuft wieder. Vielleicht doch einmal probieren? Gruß Stefan |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Lohnt es sich noch? | Jabba73 | Motoren und Antriebstechnik | 13 | 23.09.2014 18:43 |
Johnson FD21R von 1967 - lohnt das noch ? | rennmurmel | Motoren und Antriebstechnik | 9 | 07.07.2012 08:09 |
Einhandjolle Cyclone 13 - lohnt eine Reparatur noch | Axel206 | Restaurationen | 5 | 03.06.2009 08:35 |
Lohnt sich Kabelfernsehen noch? | skegjay | Kein Boot | 9 | 07.09.2006 22:21 |
Johnson 135HP lohnt sich das noch? | ginster | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 07.08.2005 20:18 |