![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich hab mir ein gebrauchtes ZEF gekauft, alles abgeschliffen, den Rumpf mit 2K-Yachtlack neu gestrichen und die Holzteile auch aufgearbeitet. Dann ließ ich das gute Stück zu Wasser und konnte den Mast nicht aufstellen. Ich denke, das mir eine Art Mastfuß oder Mastschuh fehlt (weiß den richtigen Begriff nicht), denn der Mast ist jetzt ohne das Ding in der Aufnahme (Foto) viel zu klein. Wie heißt das Ding was fehlt und wo kann ich es herbekommen? Ich danke schon mal für die Hilfe. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
hier wurden schon einige ZEFs restauriert. Schau mal hier https://www.boote-forum.de/showthrea...1&#post1900661, das sind Mast und Mastfuß auch zu sehen. Das ist zwar der alte Mastfuß von der Holzvariante, aber das Prinzip ist das gleiche. Der Mast dort hat auch nichts weiter drunter, der steht einfach in dem konisch nach innen verjüngten Mastfuß und wird mit Wanten und Vorstag verspannt. Ist sicher beim Aufriggen etwas tricky, da es keinen Fixpunkt gibt, solange der Mast nicht senkrecht steht. Das sollte man wohl besser zu zweit machen ![]() Zur Not schreibst du den TO mal direkt an...
__________________
LG, Holger _\|/_ Das Gras wächst nicht schneller, wenn man dran zieht _\|/_ ![]() Im Bau: Eco 65 classic "Galadriel" ![]() YachtClub Warnow e.V.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Auf deinen Bildern (https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7817) sieht das m.E. wie von der Werft vorgesehen aus.
Anders als bei durchgesteckten Masten steht der Mast hier nicht von alleine, sondern erst, nachdem er durch Wanten (zuerst anschlagen, Mast in Mastfuss setzen, von achtern aus aufrichten) und Vorstag gesichert ist. Wichtig ist bei dieser Konstruktion, dass das Mastprofil flächig auf der horizontalen Fläche des Schuhs sitzt, um die Druckkräfte gut aufnehmen zu können. Aber das scheint ja seit 40 Jahren zu funktionieren, dann wird das sicher auch noch weitere Jahre klappen. PS: Du hast die Bilder in einem "Album" abgelegt, statt sie als "Attachment"/Anhang an den Beitrag zu hängen. Dadurch erscheinen sie hier nicht und sind schwer aufzufinden.
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank, Euch.
Ich werde morgen Vollzug melden, wenns geklappt hat! |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank für eure Hilfe !
Wanten sind gespannt, Mast steht. So konnte ich gleich ein paar Runden auf dem See drehen. Dankeschön ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
ZEF - Jolle oder Nachbau ?? Wer (er)kennts ?? | tagedieb-bremen | Allgemeines zum Boot | 3 | 19.01.2016 22:42 |
Ich restauriere eine ZEF-Jolle | s.chiemsee | Restaurationen | 42 | 11.09.2012 12:34 |
ZEF Jolle | JB1969 | Restaurationen | 0 | 04.07.2012 17:39 |
Plan für Zef-Jolle | hymnusfan | Allgemeines zum Boot | 0 | 19.04.2011 23:19 |
Riss am Mastfuss / Mastschuh.... brauche mal Euren Rat | Knickspant | Technik-Talk | 1 | 23.03.2009 18:00 |