![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
nachdem mir mein Anker ( 25kg) mit 15m (8mm) vorlaufkette und ca.10m Ankerleine "baden" gegangen ![]() Nun meine Frage: Was sollte ich Eurer Meinung nach für eine Kette und Ankerleine nehmen? Ich hatte mich mit diesem Thema noch nicht eingehend beschäftigt und bis dahin ist auch immer alles gut gegangen bei Wassertiefen zwischen 4-6m. Würde aber, bevor ich die nächsten tsd/€ ausgebe gerne Eure Meinung hören. Danke schon mal vorab Peter
__________________
Gruß Peter Glückauf ........und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel +...........allzeit gute Fahrt ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Bei 13 to Bootsgewicht würde ich niemals eine Ankerleine verwenden. Nimm eine 8 mm oder besser 10 mm Kette und alles wird gut.
Gruß Roland J |
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Leine erneuern sollen. Nimm eine Leine 2 oder 4 mm dicker als vorher und letztlich das gleiche oder ähnliche Geschirr. Kettenvorlauf 10mm hat auch bei meinen 10 to immer gereicht. Leine hatte ich 18 mm. Jetzt nur noch 8mm Kette , aber 50 m und ca. 25 kg CQR seit 25 Jahren.
__________________
![]() ![]() die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Auf so einem Boot ( 39 Fuß Fly) eine Kombi von Kette und Leine einzusetzen macht doch gar keinen Sinn und ist extrem unüblich ...
Und auch eine nagelneue Leine kann sich an einem scharfen Stein o.ä. durchscheuern. Ich könnte damit nicht ruhig schlafen.. Kauf dir 50-60 Meter 8mm verzinkte Kette . Die passt ohne Probleme in den Ankerkasten und kostet nicht die Welt Auch die Winsch freut sich wenn sie durchgehen Kette fördern darf...
__________________
Gruß Olli
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Ich möchte jetzt nicht unbedingt den Thread kapern, aber ich habe vor zwei Tagen auch meinen Anker verloren. Das Boot ist eine 26 ft Regal, wiegt mit vollem Tank und allem drum & dran doch mehr als 3.5t. Der Anker war ein 7.5kg Bruce (von mir ungeliebt, da zu klein und für HR ungeeignet) an 30m Niro 6mm Kette. Am Vortag ankerten wir in einer Bucht ca 200m neben einem UW Kabel und der Anker hatte sich in dort abgelagerten Kabelresten verfangen und konnte nur sehr schwer befreit werden. Dann konnte ich ihn aber ohne Probleme mit der Winsch einholen. Am nächsten Tag will ich wieder ankern und nach ca 1.5m Kette rauscht der Anker ab. Auch gab es noch einen zweiten kompletten Bruch 10m die Kette hinauf! Hat so etwas jemand schon erlebt? Habe bereits einen 11kg Jambo und schwanke, ob ich nicht eine 7mm Kette nehmen soll. 8mm passt leider nicht in die Nuss (Lewmar V700) und Ersatznuss in 8mm dürfte es nicht geben. Reicht das und wo bekommt man 7mm Ketten (SVB, AWN, Maritimo führen keine im Katalog)? Grüße Sandman |
#6
|
|||
|
|||
![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
....nie Leine würde ich (!!) nie sagen: meine 16er Leine hält mehr als mein 10er Kettenvorläufer, und zwischen 30m Vorläufer + 30m Leine ist ein Kurzspleiß, der über eine 10er KombiNuss geht (habe aber keine Winsch
![]() Eine 8er Kette für ein 13to Boot halte ich für unterdimensioniert (ich habe 3,5to), da hat die Kette die Bruchlast einer mittelfesten 8er Schnur - selbst meine 10er Kette hat nur die Bruchlast einer festen (NICHT hochfesten!) 8er Schnur. Wobei: da reißt es vorher schon die Klampe raus..... Grüße, Reinhard NS: Bruchlast nach DIN 8er Kette = 3,2 to Bruchlast 6er Schnur (hochfest)= 4,1 to Geändert von Federball (28.07.2017 um 13:17 Uhr) Grund: NS |
#8
|
||||
|
||||
![]()
der Vorbesitzer war damit draussen Angeln (Thunfische), bei Wassertiefen von 100-150m.Der hatte aber auch,ein hier üblichen selbstgebauten VA-Anker,sah aus wie eine"Rundfunkantenne"
![]() ![]() Nochmals vielen Dank für Eure Erfahrungen und Infos. Habe folgendes bestellt: 30Kg CQR Anker 50m feuerverzinkte 10mm Kette und das übliche passende Zubehör Glückauf
__________________
Gruß Peter Glückauf ........und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel +...........allzeit gute Fahrt ![]() Geändert von Capitano-Stella (28.07.2017 um 19:01 Uhr) Grund: vs |
#9
|
|||||
![]() Zitat:
hab mich auch grad mit dem Thema auseinandergesetzt und bin beim Duplexstahl 1.4462 gelandet. Im Vergleich zum herkömmlichen V4A 1.4404 ist der Duplexstahl von der Bruchkraft und von der Haltbarkeit im Salzwasser >25° (nass im Ankerkasten schnell erreicht) einfach unschlagbar. Etwas für die Ewigkeit... Der Preis ist natürlich deutlich höher, aber wie so oft: wer billig kauft, der kauft zweimal oder dreimal. Und wo ich sonst 8er Material brauche, reicht beim Duplex locker eine 6er, was sich vor allem bei kleinen Booten im Gewicht entscheidend auswirkt. 8er Kette wiegt 1,5 kg/m, 6er halt nur 0,75 kg/m! Ketten DIN 766 Edelstahl 1.4571 6mm, ab 8mm 1.4404 in Bunden zu 50 lfdm: 6mm, 50 lfdm 10,18 EUR / lfdm Bruchkraft 16 kN 509,00 EUR 8 mm, 50 lfdm 17,38 EUR / lfdm Bruchkraft 32 kN 869,00 EUR 10 mm, 50 lfdm 27,98 EUR / lfdm Bruchkraft 50 kN 1.399,00 EUR 13 mm, 50 lfdm 39,98 EUR / lfdm Bruchkraft 80 kN 1.999,00 EUR Ketten DIN 766 Edelstahl 1.4462 Chromox Duplex in Bunden zu 50 lfdm: 6 mm, 50 lfdm 21,18 EUR / lfdm Bruchkraft 38 kN 1.059,00 EUR 8 mm, 50 lfdm 33,98 EUR / lfdm Bruchkraft 66 kN 1.699,00 EUR 10 mm, 50 lfdm 57,98 EUR / lfdm Bruchkraft 104 kN 2.899,00 EUR 13 mm, 50 lfdm 93,98 EUR / lfdm Bruchkraft 177 kN 4.699,00 EU Quelle: http://www.shipshop.de/produkte/ausr...kerketten.html
__________________
Viele Grüße Guido ![]() ![]()
|
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Meiner Meinung nach macht die Kombi aus verzinkter Kette und Leine durchaus Sinn. Mein grosses Anker Geschirr besteht besteht ( bei +- 7 to Boot ausgerüstet) auch nem 16 kg Pflugscharanker, 30m achter Kette, und 90m 21 Leine. Der Anker soll im Grund halten, die Kette en Zug auf den Anker waagerecht halten und die Leine bringt die nötige Flexibilität, so das nicht jeder Zug einer Böe direkt am Anker ruckartig reisst. Aktuell in Frysland fahre ich nen 16 Pflugscharanker oder 14 Danforh, 15m Zehner Kette und ca 40m 18 Leine. Das halt auch beim Ankern im Vlietrom bei 5 km tidenstrom und nen 7 Wind. Rückt nicht so wie nur Kette. Beim kleinen Geschirr ab ich allerdings noch nen 15 Kilo Reitgewicht " in Petto" allerdings noch nicht gebraucht. Windstärke 7 war allerdings bist jetzt auch die höchste, die ich mit kleinem Geschirr abgewettert habe.
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Leine mit Kette oder lieber Leine mit Blei??? | tomyboy0408 | Allgemeines zum Boot | 19 | 20.06.2009 10:59 |
Bruchlasten von Drahtseil | Mystic | Technik-Talk | 3 | 22.08.2005 09:06 |
Bruchlasten Drahttauwerk | Pusteblume | Allgemeines zum Boot | 2 | 26.05.2005 08:50 |
Bruchlasten bei Leinen / Qualitätsunterschiede des Materials | michaelabg | Allgemeines zum Boot | 5 | 05.01.2004 21:32 |
Lasten auf Schoten, Winschen, Beschläge --Bruchlasten? | tboat | Segel Technik | 6 | 05.11.2002 19:32 |