![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich habe nach der Renovierung noch kein Radiogerät im Boot. Vorher war ein altes Autoradio drin. Aber irgendwie ist das doof zum einbauen, und was mich noch mehr stört ist, dass diese modernen Autoradios ja immer nach einem Code fragen, wenn sie spannungslos gemacht wurden, oder sogar ihre Einstellungen vergessen. Mich würde mal interessieren, ob ihr Autoradios im Boot habt, oder andere Geräte. Ich brauche das Radio zum Nachrichten hören, und etwas unterhaltung zu haben, also nicht eine fahrende Stereoanlage - da gibt es ja einen eigenen Thread dazu ![]() Ich hoffe, Ihr habt ein paar Denkanstöße für mich. Viele Grüße, Martin |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo!
Ich habe auch ein einfaches Autoradio. Achte nur darauf das Du Mittel- und Langewelle hast. (Wetterberichte) Kurzwelle Empfangsgeräte werden ja als Autoradio leider nicht mehr gebaut. Gruß Karl-Heinz |
#3
|
||||
|
||||
![]()
hallo,
wäre ein batteriebetriebener weltempfänger nicht eine gute lösung für dich- kein einbau, kurzwelle für weltweite nachrichten u.a. schau mal bei z.b. conrad.de gruß gunter |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Gunter,
die Idee ist nicht schlecht. Mal schauen, ob man die Dinger auch etwas fester installieren kann, denn Batterien haben bei mir die Eigenschaft immer leer zu sein, und Antennen brechen bei mir immer ab ![]() Auf der Tour dieses Jahr hatte ich das Gerät vom Töchterchen dabei, und ... logisch: Antenne abgebrochen ![]() Vielleicht kann man da doch eine flexible ( ![]() Viele Grüße, Martin |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Martin
Mein Radio ist ein Blaupunkt Bremen, altes Modell von Ende 80er, aber schon mit Code und vor allem ....mit Kurzwelle! In Kroatien zum Nachrichten hören und auch sonst ein hervorragendes Gerät. Das Ganze ist an eine Scheibenantenne angeschlossen. @nordic Die Blaupunkt Bremen haben bis hin zur aktuellen Serie immer auch den Kurzwellenbereich integriert! Grüße Joachim |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Joachim!
Danke für die Info .Ich habe mir im Frühjahr das Blaupunkt VANAOUVER gekauft und dabei die wohl falsche Auskunft erhalten.Bin aber trotzdem damit zufrieden und habe als Backup ja noch einen kleinen Weltempfänger. Gruß Karl-Heinz |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo ~Martin~,
um den Code und Elektronischesenderspeicher kommst du kaum noch herrum, man kann aber so ein Radio auch über eine Externe 12 Volt Batterie puffern, 12 Volt 1-2AH reichen da locker 1 Jahr, ist auch zu empfehlen, wenn beim Motor starten die Batterie in die Knie geht und dabei das Radio seine Senderspeicher vergisst
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Also - zum Musikhören habe ich ein ganz normales Autoradio mit 4 Lautsprecherausgängen, damit ich von Innen nach Aussen jeweils 2 überblenden kann.
Desweiteren 2 Weltfunkempfänger - sie würden zwar mit Batterie funktionieren, aber ich habe sie mit Kabel an der (vorhandenen) 12V-Eingangsbuchse angeschlossen. Desweiteren habe ich noch einen batteriebetriebenen Mini-Weltempfänger, den ich notfalls mit in die Rettungsinsel nehmen könnte. Gruss Volker SY JASNA
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich bevorzuge die alten Philips Autoradios....die haben mehrere Vorteile...
a) wenn man den Batterieschalter auf Null stellt, bleiben alle Speicherungen und Einstellungen erhalten b) die haben LW und MW und die meisten (wie meine) auch KW c) die haben einen AUX Eingang, so dass man externe Geräte wie CD-Player oder jetzt MP3 Player über den Kopfhörerausgang am Radio anschließen und abspielen kann Einige dieser Radios wurden auch von Opel eingebaut und mit Opel Logo versehen. In bälde wird die KW für Radios und Weltempfänger leider uninteressant, da bereits jetzt in HR nur noch die Deutsche Welle zu hören ist, da alle anderen Sender bereits auf digitale KW umgestellt haben, obwohl es bis vor kurzem noch nicht mal Geräte dazu gab. Wer kauft schon für 3 Wochen Urlaub ein Gerät für 700 EUR .... ![]()
__________________
servus dieter ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!! ![]() |
#10
|
![]()
Ich habe etwas ganz anderes: einige der älteren AIWA-Kompaktanlagen hatten serienmäßig einen 12V-Eingang. Dazu habe ich mir aus einem XLR-Stecker (glaube ich) einen Anschluss gebastelt, der 12V, Lautsprecher und Antennenkabel in einem Stecker vereinigt.
Vorteile: Radio (MW/UKW), CD, Kassette Fernbedienung! Bei Nichtnutzung im Schrank "versteckt" Kann aber leider kein MP3 (das können die neueren AIWAs). Macht aber sicher nur auf einem Verdränger Sinn, da finde es aber besser als ein Autoradio. Hat mich damals 135,- DM gebraucht im eBay gekostet.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo.. ichhabe ein älteres Sony in meiner Bayliner 2455. Ohne "Pin Nimmer" Leider ist aber auch hier der Speicher weg beim Batterie ausschalten. Das schöne ist aber die Kabel Fernbedienung !! Die ist rechts neben dem Steuer und man(n) kann alles damit steuern / regeln. Da das Radio unten in der Kabine ist wäre es sonst super nervig wegen laut oder leise, anderer Sender, CD usw jedesmal runter zu gegen .....
Im Auto habe ich ein JVC mit einer Funkfernbedienung. Beide sind ohne PIN aber mit abnehmbaren Bedienteil.
__________________
By Karsten
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
Zum Thema Speicherverlust oder Code eingeben gibt es die ganz alte Lösung: Ein zweites Plus kabel mit Sicherung versehen am Batteriehauptschalter vorbei direkt auf die Batterie und schon müssen die Sender und die Codenummer nur noch einmal im Frühjahr nach dem Batterieladen gespeichert werden. Gruß Derausdemnorden Ich frage mich manchmal was für "Probleme" manche haben |
#13
|
||||
|
||||
![]()
ich habe gar kein Radiogerät an Bord da ich ja sonst GEZ
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() aber wenn ich über die Grenze in F bin dudelt ein altes Autoradio mit CD ![]() ![]() ![]() Gruß Bernd
__________________
Gruß Bernhard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593 Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
|