![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
hat jmd. dieses Produkt (s. Anhang) schon mal verwendet ? Bei meinem Boot (graues gelcoat) wird das Lack etwas matt. Ausserdem: Es gibt einige kleine Kratzer, wo der graue Lack ab ist. Habe bei Regal nachgefragt, ob die Original Farbe noch erh. ist, leider nein. Kann man Lackstifte aus dem Autohandel verwenden ? LG, Tom |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Tom, ist nichts besonderes,
ganz primitives billiges Poliermittel mit Silikonöl. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hast gesehen? Da ist silicon drinn!!! Also Finger weg! Wenn du es richtig haben willst, kommst du um ordentlich Arbeit nicht herum. 3 in 1 Produkte können alles, aber nicht richtig. Das ist beim Auto so, beim Boot auch. Wenn du hier die Suche benutzt, findest du alle Hinweise, die du zu dem Thema brauchst.
Wenn du den richtigen Farbton triffst, sehe ich keinen Hinderungsgrund den Lackstift nicht zu benutzen. Vielleicht ist aber ein freundlicher Lakierer die besssere Adresse. Der micht dir gegen geringe Gebürhr den Farbton nach Vorlage.
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Was ist es denn nun, Gelcoat oder Lack ??
Ich finde, da sollte man verschieden mit umgehen.... Wer an Lack was falsch macht lackiert eben nochmal, wer an Gelcoat was falschmacht, hat ein richtiges Problem !! ![]()
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
nur beste Erfahrungen mit BS1 und anschließend Certonal...
frag mal TomM aus dem Forum.... ![]() http://www.boote-forum.de/profile.ph...wprofile&u=706
__________________
servus dieter ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!! ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Grüsse Ulli |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Verwendung ist kinderleicht, frag´meine 13-jährige Tochter, die so ihrem Hausarrest entgangen ist ![]() Kann sein, dass du evtl. bei schlimmen Auskreidungen mit 1500Schleifpapier und entsprechender Politur arbeiten musst. Aber auch das findest du detailiert in der Suche....
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() aber liegt schon allles aufm Boot parat ![]() Gerd
__________________
Gruss Gerd ![]() Zeit heilt nicht die Wunden....man gewöhnt sich nur an den Schmerz..... Wer driftet... braucht kein Kurvenlicht! Boot polieren aber richtig ![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Tom,
ich verwende immer das HandPolish strong und zum versiegeln das Polymer 3000 von der Firma Umweltschutztechnik Kiel. ist meines Erachtens genial das Zeug. Kanns mit der Hand und mit der Maschine verwenden. Hier der Link zur Firma: http://www.autolack-bodyguard.de/firma.htm Grüsse Sepp |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich hab mir den Link mal angesehen - na ja - bekannt aus den üblichen Shopping Kanälen. Eingetragen bei der Handwerkskammer ![]() Verkaufen Autoteile, Reinigungsmittel, Reinigungsdienstleistung und möchten gerne "verfrancisen" Soll sich jeder selbst Gedanken machen wie seriös das ist. Übrigens jeder, der Mit Logos und Briefen und wat noch all wirbt ist mir Suspekt. Ombrello - genial das zeug nur Flourosilan = Giftbrühe Die Reiniger ![]() Die Konservierer - Multifunktionsprodukte, davon halte ich nicht viel. Aber, wennst zufrieden bist, bitte. Kein Problem.
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Tom,
NET-TROL und POLYTROL kommen auch noch infrage. Sind auch keine chemischen Keulen. Gruß, Karl PS. dreimal bearbeitet, 3 Tippfehler in einem Einzeiler. Ich gehe besser isn Bett... |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hauptsache Troll
![]() ![]() ![]()
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) |
#15
|
||||
|
||||
![]()
ok, Metax BS1 und Certonal sind heute gekommen.
Urlaub, schönes Wetter, also gleich zur Bootshalle ans Boot. Metax BS1 per "Superpad" ![]() Resultat: Nichts. ![]() ![]() Falls jmd. eine leicht angebrochene Flasche BS1, eine ungeöffnete Flasche BS1 und 1 Flasche Certonal benötigt, bitte PM an mich.... LG, Tom |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
tja, schade Namensvetter. Aber mal ne Frage, warum gibst Du so schnell auf? Wenn ich das Bild vorher gesehen hätte, dann hätte ich Dir gleich ein paar Verarbeitungstipps gegeben. Denn: 1. Das Boot ist sehr sicher mit einem der handelsüblichen Produkte behandelt worden - sprich entweder mit einer Teflon- oder gar mit einer Silikonölversiegelung konserviert worden. Da kommen auch Deine leichten Auskreidungen her. Da hilft nur eines, Metax FT um das ganze Geschmodder runterzuholen, danach BS1 und dann Certonal zur versiegelung. 2. BS1 NIEMALS antrocknen lassen immer Nass in Nass arbeiten - deshalb steht ANtrocknen auf der Flasche und NICHT trocknen. ganz besonder hartnäkige Fälle behandelt man übrigens folgendermaßen: Metax FT zum Abwaschen der alten Konservierungsschichten, Metax BS1 auftragen und nun wirklich trocknen lassen, mehrere Stunden, am besten über Nacht, einwirken lassen (auch das trockene Produkt wirkt noch! danach mit frischen BS! einreiben und direkt abpolieren. Danach sollte das Gelcoat frisch sein wie vor der Auslieferung. So glänzend, wie Dein Boot ist, hat es schon alle Produkte, die es auf dem Markt gibt mal abbekommen. Aber so, wie es Farben gibt, die sich nicht vertragen, so gibt es auch Produkte, die nicht miteinender können.
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo TomM,
Danke für das schnelle feedback. Ich habs in der Tat nur kurz antrocknen lassen, so wie es auf der Flasche steht. Ich hab das Boot nun ca. 3 Jahre und hab schon einiges an Reiniger, etc. probiert, allerdings seit dem Frühjahr nichts mehr. OK, dann bestell ich noch das FT in der Hoffnung und wende alles an so wie beschrieben.... ![]() LG, Tom |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
noch eine zusätzliche Frage: Hast Du evtl noch ein paar Detailfotos von den "matten Stellen"? - Das könnte hilfreich sein bei der Beurteilung was denn nun wie anzuwenden ist.
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) |
#19
|
||||
|
||||
![]()
ok, aktuelle Fotos mach ich. Kannst Du mir Deine Emal Adresse per PM schicken ?
Prinzipiell ist der Rumpf im hinteren seitlichen Bereich (am steilsten und daher am meisten der Sonne ausgesetzt) augekreidet, Spiegel unter der Badeinsel und im Bugbereich weniger. |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
Habe meine verwitterte Scarab nach entfernen der Design Aufkleber "aufpoliert" 400 - 600 - 800 - 1000 - 1200 er Naßschleifpapier und dann mit einem PROFI Winkelpolierer (Nicht diese Scheiß Dinger vom Grabbeltisch) und einer Handelsüblichen Schleifpolitur (Ich glaube von Yachticon) nachbehandelt. War eine Arbeit für ... (das mag ich hier nicht schreiben) Aber das Ergebnis kann sich sehen lassen. Gruß Derausdemnorden (die komplette Restaurirungsstory findet ihr: http://www.poker-run-ev.de/phpbb2/viewtopic.php?t=1046 |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
hier sieht man die matten Stellen recht gut.... |
![]() |
|
|