boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 58
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.05.2018, 08:32
Thor Sten Thor Sten ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.04.2016
Ort: Niederrhein
Beiträge: 1.037
Boot: GFK 13m und Gummi 3,5m
1.130 Danke in 501 Beiträgen
Standard Manövrierunfähiges Sportboot auf dem Rhein

https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/115876/3938908
__________________
Gruß Thorsten

Alles wird gut.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 09.05.2018, 08:36
Benutzerbild von thomas020370
thomas020370 thomas020370 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: BaWü - Nord
Beiträge: 849
Boot: Coronet Explorer 22/1965
953 Danke in 423 Beiträgen
Standard

... eine 5m-'Jacht'
__________________
Die Methode, mit einem Holzboot ein kleines Vermögen zu machen, setzt voraus, daß man vorher ein Großes hatte ...
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 09.05.2018, 08:37
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.412
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.654 Danke in 2.094 Beiträgen
Standard

Mann ist in Not auf der Rhein und dann ruft mann .... deine Frau .....
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 09.05.2018, 08:42
Benutzerbild von Nautico
Nautico Nautico ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.07.2012
Ort: südöstlich von Düsseldorf
Beiträge: 1.803
Boot: Jeanneau Cap Camarat
1.438 Danke in 795 Beiträgen
Standard

Hat die Crew noch einmal Glück im Unglück gehabt, hätte anders ausgehen können.
Was ich nicht so ganz verstehe ist warum die nicht per Mobilfunk ständig ihre Position an die Feuerwehr weiter gegeben haben.
__________________
Gruß
Jörg

Das Leben wird deutlich leichter, wenn man nicht alles erzählt was man weiß,
nicht alles glaubt was einem erzählt wird
und über den Rest einfach still lächelt!
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 09.05.2018, 08:43
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.160
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.284 Danke in 21.312 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nautico Beitrag anzeigen
Hat die Crew noch einmal Glück im Unglück gehabt, hätte anders ausgehen können.
Was ich nicht so ganz verstehe ist warum die nicht per Mobilfunk ständig ihre Position an die Feuerwehr weiter gegeben haben.
weil sie ja nicht mal mit der Feuerwehr in Kontakt standen.... im Bericht steht doch dass die Ehefrau die Einsatzkräfte von zu Hause aus alarmiert hat.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 09.05.2018, 08:46
Fall.Scheffler Fall.Scheffler ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: Rheinbach
Beiträge: 377
Boot: QuickSilver 540
295 Danke in 166 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RobG_NL Beitrag anzeigen
Mann ist in Not auf der Rhein und dann ruft mann .... deine Frau .....
Vielleicht wollte er sich nur verabschieden?
__________________
Viele Grüße

Falk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 09.05.2018, 08:50
Benutzerbild von Nautico
Nautico Nautico ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.07.2012
Ort: südöstlich von Düsseldorf
Beiträge: 1.803
Boot: Jeanneau Cap Camarat
1.438 Danke in 795 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
weil sie ja nicht mal mit der Feuerwehr in Kontakt standen.... im Bericht steht doch dass die Ehefrau die Einsatzkräfte von zu Hause aus alarmiert hat.
Oh ja
Wer lesen kann ist klar im Vorteil
__________________
Gruß
Jörg

Das Leben wird deutlich leichter, wenn man nicht alles erzählt was man weiß,
nicht alles glaubt was einem erzählt wird
und über den Rest einfach still lächelt!
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 09.05.2018, 09:43
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.342
25.468 Danke in 9.101 Beiträgen
Standard Gut wenn man sich auf seine Frau verlassen kann...

Manövrierunfähiges Sportboot auf dem Rhein


Mittwoch, 9. Mai 2018, 3.33 Uhr, Rheinkilometer 753, Kaiserswerth/Wittlaer


Ein treibendes Sportboot, mit drei Passagieren an Bord, sorgte am frühen Morgen für einen Großeinsatz der Feuerwehr Düsseldorf. Nach rund 30 Minuten konnte das Boot gefunden werden, ein Boot der Taucherstaffel brachte die Besatzung sicher an Land. Das Feuerlöschboot schleppte den Havaristen in den Löricker Yachthafen.


Über die Notrufnummer 112 erreichte die Leitstelle der Feuerwehr Düsseldorf am frühen Mittwochmorgen ein Anruf. Eine Frau schilderte dem Disponenten am Telefon, dass sie einen Anruf von ihrem Mann erhalten habe, dieser sei auf einem defekten Sportboot das im Rhein treibt, unterwegs. Sofort entsandte der zuständige Disponent ein Großaufgebot an Einsatzkräften sowohl zu Land als auch auf dem Wasser zum Rheinkilometer 753.


Aufgrund der Dunkelheit gestaltete sich die Suche nach dem rund fünf Meter langen Boot sehr zeitaufwendig, sodass erst nach rund 30 Minuten der Havarist in Höhe von Wittlaer, bei Rheinkilometer 758, angetroffen werden konnte. Mit mehreren Rettungsbooten sowie dem Feuerlöschboot konnte sofort mit der betreffenden Besatzung Kontakt aufgenommen werden. Mittels Leinen sicherten die Einsatzkräfte der Feuerwehr die Yacht am Löschboot und die drei männlichen Besatzungsmitglieder konnten dann sicher auf ein Rettungsboot der Feuerwehrtaucher übersteigen.
Die Feuerwehr schleppte das manövrierunfähige Sportboot in den Löricker Yachthafen, die Taucher brachten die unverletzte Besatzung ebenfalls dorthin.


Insgesamt waren rund 50 Einsatzkräfte der Feuerwachen Flughafenstraße, Münsterstraße, Hüttenstraße, Posener Straße, die Freiwillige Feuerwehr Wittlaer sowie die Wasserwacht des Deutschen Roten Kreuzes Düsseldorf vor Ort gewesen. Von der linken Rheinseite unterstützte die Feuerwehr Meerbusch mit weiteren Einsatzkräften. Nach rund drei Stunden kehrten die letzten Einheiten zu ihren Wachen zurück.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 09.05.2018, 09:49
Benutzerbild von Grabbelwasser
Grabbelwasser Grabbelwasser ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.09.2011
Ort: Hallbergmoos/Oberstdorf/Liznjan
Beiträge: 175
Boot: TullioAbbate Winner 30
207 Danke in 100 Beiträgen
Standard

...bin immer wieder erstaunt...warum ruft er zuerst seine Frau an, damit sie die Feuerwehr anrufen kann?...seltsame Logik und ja, Micha hast Recht, gut, dass sie dann effektiver als er gedacht hat...
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 09.05.2018, 09:54
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.342
25.468 Danke in 9.101 Beiträgen
Standard

Vielleicht wollte er nur erklären, warum er noch nicht zuhause ist...
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 09.05.2018, 10:30
schluro schluro ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.07.2016
Ort: Bei Düsseldorf
Beiträge: 661
Boot: Zuiderzee 910 Fly, HR 38
465 Danke in 277 Beiträgen
Standard

Was "treibt" man(n) um die Uhrzeit in nem 5m Boot auf dem Rhein !?



Im dustern ???
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 09.05.2018, 10:37
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.160
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.284 Danke in 21.312 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schluro Beitrag anzeigen
Was "treibt" man(n) um die Uhrzeit in nem 5m Boot auf dem Rhein !?



Im dustern ???
Vielleicht Angeln....
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 09.05.2018, 10:45
Benutzerbild von Duke70
Duke70 Duke70 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 558
Boot: bootlose Kunst…..
900 Danke in 343 Beiträgen
Standard

Moin,

in Düsseldorf machen sie i.Ü. aber schnell das große Kino, wie wir zuletzt am Sonntagnachmittag bequem vom Vordeck aus direkt vor dem DYC Yachthafen beobachten konnten:

Die Jetski-Fraktion war bei dem heißen Wetter wie üblich komplett draussen und bolzte durch die Wellen der Berufsschiffahrt. Dabei ist ein Wassermoped achtern leckgeschlagen, so dass das Heck immer tiefer im Rhein einsank, und der Fahrer zunächst von einem anderen Jetski begleitet und dann auch abgeborgen wurde.

Dies hat wohl Passanten zu einem Notruf veranlasst, weshalb das volle Programm aus der ersten Reihe zu bestaunen war: DLRG Boote draussen, Feuerlöschboot draußen, Hubschrauber kurzzeitig über dem Wasser, Polizeiwagen auf der Theodor-Heuss-Brücke, an der Rheinwerft, usw....
Am Ende hat ein Schlauchi aus unserem Hafen dann den defekten Jetski nebst Fahrer unspektakulär reingebracht.

War zwar insgesamt beeindruckend, aber ein schaler Beigeschmack angesichts der geschätzten Kosten blieb dann doch.

LG
Duke
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 09.05.2018, 10:51
Benutzerbild von Pokolyt
Pokolyt Pokolyt ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.10.2017
Ort: Calbe (Saale)
Beiträge: 1.164
Boot: Plaue 601H, Angelplaue
915 Danke in 482 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Duke70 Beitrag anzeigen
Moin,

in Düsseldorf machen sie i.Ü. aber schnell das große Kino, wie wir zuletzt am Sonntagnachmittag bequem vom Vordeck aus direkt vor dem DYC Yachthafen beobachten konnten:

Die Jetski-Fraktion war bei dem heißen Wetter wie üblich komplett draussen und bolzte durch die Wellen der Berufsschiffahrt. Dabei ist ein Wassermoped achtern leckgeschlagen, so dass das Heck immer tiefer im Rhein einsank, und der Fahrer zunächst von einem anderen Jetski begleitet und dann auch abgeborgen wurde.

Dies hat wohl Passanten zu einem Notruf veranlasst, weshalb das volle Programm aus der ersten Reihe zu bestaunen war: DLRG Boote draussen, Feuerlöschboot draußen, Hubschrauber kurzzeitig über dem Wasser, Polizeiwagen auf der Theodor-Heuss-Brücke, an der Rheinwerft, usw....
Am Ende hat ein Schlauchi aus unserem Hafen dann den defekten Jetski nebst Fahrer unspektakulär reingebracht.

War zwar insgesamt beeindruckend, aber ein schaler Beigeschmack angesichts der geschätzten Kosten blieb dann doch.

LG
Duke
Hallo, wer bezahlt so einen Einsatz? Speziell in diesem Fall?
__________________
Viele sprechen die gleiche Sprache und verstehen sich doch nicht!.

Gruß Lothar an der Saale
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 09.05.2018, 10:57
Benutzerbild von Perre Pescadore
Perre Pescadore Perre Pescadore ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Rheinland a.d.NG
Beiträge: 3.311
Boot: Holl.Stahlbau
5.449 Danke in 2.181 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Duke70 Beitrag anzeigen
Moin,

in Düsseldorf machen sie i.Ü. aber schnell das große Kino, wie wir zuletzt am Sonntagnachmittag bequem vom Vordeck aus direkt vor dem DYC Yachthafen beobachten konnten:

Die Jetski-Fraktion war bei dem heißen Wetter wie üblich komplett draussen und bolzte durch die Wellen der Berufsschiffahrt. Dabei ist ein Wassermoped achtern leckgeschlagen, so dass das Heck immer tiefer im Rhein einsank, und der Fahrer zunächst von einem anderen Jetski begleitet und dann auch abgeborgen wurde.

Dies hat wohl Passanten zu einem Notruf veranlasst, weshalb das volle Programm aus der ersten Reihe zu bestaunen war: DLRG Boote draussen, Feuerlöschboot draußen, Hubschrauber kurzzeitig über dem Wasser, Polizeiwagen auf der Theodor-Heuss-Brücke, an der Rheinwerft, usw....
Am Ende hat ein Schlauchi aus unserem Hafen dann den defekten Jetski nebst Fahrer unspektakulär reingebracht.

War zwar insgesamt beeindruckend, aber ein schaler Beigeschmack angesichts der geschätzten Kosten blieb dann doch.

LG
Duke

Und wenn alle im Stall bleiben ist das Geschrei danach gross wenn doch was passiert. Klar kostet es Geld aber ein Menschenleben ist auch mit VISA unbezahlbar.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 09.05.2018, 10:59
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.160
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.284 Danke in 21.312 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pokolyt Beitrag anzeigen
Hallo, wer bezahlt so einen Einsatz? Speziell in diesem Fall?
Kasko Versicherung oder der Eigner...


bei Rettung aus Lebensgefahr... (das muss der Einsatzbericht zeigen) ist eine Rettung Umsonst.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 09.05.2018, 11:26
Benutzerbild von Pokolyt
Pokolyt Pokolyt ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.10.2017
Ort: Calbe (Saale)
Beiträge: 1.164
Boot: Plaue 601H, Angelplaue
915 Danke in 482 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Kasko Versicherung oder der Eigner...


bei Rettung aus Lebensgefahr... (das muss der Einsatzbericht zeigen) ist eine Rettung Umsonst.
In diesem Fall würde es mich als Eigner schon ein wenig ärgern. Der Einsatz wurde von einem Passanten geordert, obwohl er ja offensichtlich gar nicht nötig war.
Ja, ich weiss, lieber 100 x umsonst als 1 X zu spät.
__________________
Viele sprechen die gleiche Sprache und verstehen sich doch nicht!.

Gruß Lothar an der Saale
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 09.05.2018, 11:30
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.428
Boot: z.Zt. mal ohne
17.110 Danke in 8.769 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pokolyt Beitrag anzeigen
In diesem Fall würde es mich als Eigner schon ein wenig ärgern. Der Einsatz wurde von einem Passanten geordert, obwohl er ja offensichtlich gar nicht nötig war.
Ja, ich weiss, lieber 100 x umsonst als 1 X zu spät.
ich denke, Billi wird den Fall meinen, wo die Ehefrau die Rettung alarmiert hat.

Der Fall mit den Passanten wird wohl keinem berechnet werden können, da kein Auftraggeber vorliegt.
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 09.05.2018, 11:31
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.902
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.003 Danke in 4.846 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
... bei Rettung aus Lebensgefahr... (das muss der Einsatzbericht zeigen) ist eine Rettung Umsonst.
Ich hoffe mal, nur kostenlos und nicht umsonst

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 09.05.2018, 11:31
Cashes Cashes ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.07.2017
Ort: Falkensee
Beiträge: 39
8 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pokolyt Beitrag anzeigen
In diesem Fall würde es mich als Eigner schon ein wenig ärgern. Der Einsatz wurde von einem Passanten geordert, obwohl er ja offensichtlich gar nicht nötig war.
Ja, ich weiss, lieber 100 x umsonst als 1 X zu spät.
Es kennt jetzt niemand den genauen Umstand, aber prinzipiell ist es unerheblich, wer den Einsatz alarmiert. Besteht eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit wird diese Abgewendet. Kostenfrei oder eben Kostenpflichtig.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 09.05.2018, 11:31
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.902
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.003 Danke in 4.846 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pokolyt Beitrag anzeigen
Hallo, wer bezahlt so einen Einsatz? Speziell in diesem Fall?
Wird als Übung verbucht

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 09.05.2018, 11:35
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.160
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.284 Danke in 21.312 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gbeck Beitrag anzeigen
ich denke, Billi wird den Fall meinen, wo die Ehefrau die Rettung alarmiert hat.
Stimmt

Zitat:
Zitat von gbeck Beitrag anzeigen
Der Fall mit den Passanten wird wohl keinem berechnet werden können, da kein Auftraggeber vorliegt.
Grundsätzlich gilt erst mal....

Wer bestellt Bezahlt....
Also grundsätzlich wäre erst mal der Passant Zahlungspflichtig....

Die Rechnung wird daher erst mal geschrieben.. aber nicht versendet

Der Passant hat aber im besten willen gehandelt das sich eine Person in Not befindet. und Somit ist er aus der Kostenfrage raus.

Die Rechnung wird unter Lebensrettender Einsatz Kontiert und verbucht.

Anders wäre es bei einem böswilligen Alarm... hier würde die Rechnung versendet werden und ggf. auch die Staatsanwaltschaft informiert werden.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 09.05.2018, 11:39
Cashes Cashes ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.07.2017
Ort: Falkensee
Beiträge: 39
8 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Grundsätzlich gilt erst mal....

Wer bestellt Bezahlt....
Also grundsätzlich wäre erst mal der Passant Zahlungspflichtig....
Das ist leider nicht Richtig. Der gemeine Bürger ist gesetzlich dazu verpflichtet Schaden- oder Unglücksfälle zu melden. Er Beauftragt nichts, dass geschiet durch die Leitstelle. (Ausnahme natürlich die böswillige Alarmierung).
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 09.05.2018, 11:44
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.412
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.654 Danke in 2.094 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schluro Beitrag anzeigen
Was "treibt" man(n) um die Uhrzeit in nem 5m Boot auf dem Rhein !?



Im dustern ???
Und wenn ich alles so lese unt interpretiere auch ohne Funk
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 09.05.2018, 11:46
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.412
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.654 Danke in 2.094 Beiträgen
Standard

Ich hatte immer gedacht, das nur Hollaender in diesen Faelle gleich ueber die Kosten fuer die Gemeinschaft (~ Steuerzahler) anfangen zu reden.
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 58



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Sportboot bis 20m auf dem Rhein Schwermatrose Deutschland 64 10.01.2018 10:49
Sportboot auf dem Rhein ausgebrannt gerd kj Deutschland 1 13.07.2014 14:34
Mit 9,9 Ps auf dem Rhein mit dem Strom thorsten25 Deutschland 45 29.10.2010 20:14
mit dem Schlauchboot auf dem Rhein Tim2502 Allgemeines zum Boot 4 23.08.2009 21:54
Mit dem Sportboot trailern auf Ijssel, Maas und Rhein Manni Woanders 24 18.04.2005 12:59


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.