![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#76
|
||||
|
||||
![]()
Heute war Hafentag in Greifswald. Da gibt es eigentlich garnicht viel zu erzählen.
![]() Der Yachthafen Greifswald, in dem die Swoboda liegt, grenzt direkt an die Hanse-Werft an: http://www.hanse-yachts.de/ Überall im Hafen liegen richtig große Hanse-Segelyachten und auch ein paar neue Sealine-Motorboote rum. Wahnsinn. ![]() ![]() ![]() Ich gehe Vormittag zum Bunkern. Diverse Vorräte müssen aufgefüllt werden. Ihr versteht schon ... ![]() ![]() ![]() ![]() Den Rest des Tages verbrachte ich in der Hansestadt Greifswald. Wirklich hübsch und lebhaft in der Innenstadt. Ich lasse einmal ein paar Fotos sprechen: Mitten in der Innenstadt, an einem Fischgeschäft der Wiecker Fischer wird ein "Haustier" mit frischem Fisch gefüttert ![]() Als am Nachmittag mein Studenten-Sohn ![]() Gegen 16 Uhr habe ich dann an der Tankstelle im Yachthafen die Swoboda mit Diesel betankt: 190 l in einen 220 l Tank! ![]() ![]() Um 17 Uhr passierte ich wieder die Zugbrücke in Wieck. Von dieser habe ich mir als kleine Erinnerung an die Reise eine Radierung gekauft. Und gegen 18 Uhr kam dann mein Sohn nochmals an Bord um gemeinsam in die Bucht vor Eldena rauszufahren, zu ankern und gemeinsam Abendessen zu bereiten. Ein schöner Ausklang des Hafentages. ![]() Klaus, der einen wunderschönen Tag in Greifswald hatte
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! << Geändert von Fronmobil (05.06.2018 um 09:32 Uhr)
|
#78
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Klaus,
schade dass du die Rückreise antrittst ![]() Was soll ich jetzt jeden Tag lesen? ![]() ![]() Lass mich bitte nicht ins Sommerloch fallen. Zumindest bis die Fußball WM anfängt, musst du weiterschreiben und berichten. ![]() Gruß Timo
|
#79
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Klaus, noch eine Woche unterwegs
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! <<
|
#80
|
||||
|
||||
![]()
Morgens um 4 Uhr fahren am Ryck die ersten Fischerboote raus auf die See.
Ich "darf" ![]() ein gutes Zeitfenster von 3 Stunden bevor der Wind in Böen über 30 km/h geht. ![]() Kurz nach 5 Uhr fahre auch ich aus dem Ryck raus und halte mich zunächst an die Betonnung Richtung Greifswalder Bodden. Ab der Ansteuerungstonne "Greifswald" lege ich mir dann meinen Kurs auf den Plotter und steuere an Lubmin vorbei bis zur roten Tonne Nr.30 (WP 836). Entgegen den Pressemeldungen, das alle Bohrinseln, die an Pfingsten Schmieröl im Bodden verloren hatten ![]() im Hafen zur Überprüfung sind, konnte ich eine Bohrinsel vor Lubmin ausmachen. ![]() ![]() grünen "Guardship". ![]() Es ist wunderbar in die aufgehende Sonne zu fahren, die Wellen abzureiten und die See fast alleine zu haben. ![]() ![]() Aber manchmal ist es auch schwierig mit dem Ausguck. ![]() Nach ca 2 Stunden habe ich den Kurs Richtung Peenemünde eingeschlagen und folge wieder den Tonnen. Jetzt wird es vom Seegang ruhiger und ich kann ganz entspannt die Fahrt bis nach Wolgast fortsetzen. Um 8 Uhr passiere ich die Stadt. Kurz überlege ich einen Stop zu machen, aber irgendwie habe ich keinen Grund ![]() Dem Peenestrom folgend geht es auf Rankwitz und der dortigen Ansteuerung zu. Der Himmel ist bedeckt, die Sonne lässt sich noch nicht sehen. ![]() von mehreren hundert Metern so flach, daß mein Tiefenmesser nur 0,60 Meter ![]() im Fahrwasser bin. Hinter der Zecheriner Brücke habe ich ein essenzielles humanes Bedürfnis ![]() kleine Pause einzulegen. Kurz den Anker raus und den Ankerball gesetzt. Aus der kleinen Pause wurde dann eine Stunde zur Ver- und Entsorgung des Schiffsführers. ![]() ![]() ![]() und den Windfinder.com zu befragen. Es macht offensichtlich Sinn bis 14 Uhr durchzufahren, da es dann auf dem Haff doch heftiger weht (über 30 km/h Windböen). Ich beschließe noch bis Mönkebude durchzuziehen. ![]() So geht es weiter und in Höhe Karnin hat die Swoboda ihre 2.000 ![]() Geburtstag. ![]() schließlich ist sie wirklich eine zuverlässige Begleiterin. ![]() Nach Passage der Bockrinne und Erreichen von Tonne Grün Nr.85 (WP 840) lege ich meinen Kurs direkt auf Mönkebude und biege von der üblichen Fahrtroute über das Haff ab. Jetzt habe ich wieder für gute 30 Minuten einen ordentlichen Wellentanz ![]() trotzdem ![]() Als Alleinfahrer muss das Anlegen in eine Box ohne Seitensteg immer gut vorbereitet werden. Ich hole meine ganz langen Festmacher raus (18 m) und bereite diese achtern vor. Am Bug kommen die kurzen zum Einsatz. Dann gehts rein in die Box und gleichzeitig muss ich auf die Badeplattform hüpfen um die Dalben zu belegen. Dann wieder nach vorne und den Bug von der Pier abhalten und vorne erstmal festtüddeln. Dann wieder nach achtern und dort die Leinen Überkreuz stramm ziehen. Dauert alles ein wenig, aber mit der nötigen Ruhe läuft es. ![]() ![]() Der Hafen Mönkebude hat einen kleinen Sandstrand und ist zweigeteilt: auf der einen Seite die Fischerboote, auf der anderen Seite die Sportboote. Kleine Ferienhäuser werden genauso vermietet wie Wohnmobilstellplätze. Einige Familien mit Kindern scheinen das zu nutzen. Beim Hafenmeister zahle ich 11 EUR Liegegebühr und mache erstmal an Bord einen kleinen Mittagsschlaf. Danach ist Zeit für einen Erkundungsgang. Wahrscheinlich windet es morgen Vormittag auch noch stärker, sodaß ich meine Weiterfahrt auf Nachmittag verschieben muss. ![]() Klaus, der heute Abend früh in der Koje sein wird ![]()
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! <<
|
#81
|
||||
|
||||
![]()
Mönkebude ist ganz bestimmt nicht der schlechteste Ort um ggf. abzuwettern
![]() ![]() ![]() In den nächsten Tagen kehrt der Hochsommer wieder zurück ![]() Tolle, stimmungsvolle Bilder, die Du wieder geschossen hast. ![]() Weiterhin gute+erlebnisreiche (Rück)fahrt Fun_Sailor
__________________
Jetzt erst recht: Cool bleiben - und weiter segeln ![]()
|
#82
|
||||
|
||||
![]()
Zum Glück gibts windfinder.com!
![]() ![]() Gestern Abend war ne deutliche 4 mit Böen über 35 km/h ![]() Das korrigierte windfinder heute früh runter auf stramme 3bf mit der Aussicht auf Besserung ab 14 Uhr. ![]() Haff geguckt hab, dann war da deutlich mehr los an Wellen. ![]() Aber ab 17 Uhr wiederrum hat windfinder absolut zuverlässig ![]() um 11 Kts angesagt. Genau mein Wetter! ![]() Den Tag zu nutzen war auch schön. ![]() (sogen. Familienbäder mit Dusche/WC/Waschbecken in einem abschließbaren Raum). Ein EURO reicht auch zum unter die Dusche hüpfen. ![]() Dann war DEG (Dorf-Erkundungs-Gang) ![]() Haus des Gastes - hier für Schwalben ![]() Der sagt nix! ![]() Metzgerei MIT Kühlanlage - unglaublich! ![]() Wenn man aus dem Hafen raus geht, das "Haus des Gastes" auf Steuerbord lässt und immer weiter geradeaus geht, kommt man zu einem kleinen Supermarkt und einem Bäcker. Die Gaststätte im Ort ist auch für einen Besuch geeignet, weniger zu empfehlen ist der Imbiss im Hafen (alter Frittenfettgeruch im weiten Umkreis) ![]() Was macht man wenn man Zeit hat und im Hafen liegt? ![]() Alles top! ![]() am guten Yanmar-Motörchen. ![]() Der Wind hatte im Laufe des Tages von NO auf Ost bzw Südost gedreht. Das kam mir im warsten Sinne entgegen. ![]() Denn so hatte ich bei einem Kurs von 90 Grad auf die Tonne "Haff" schön die Wellen von vorne. Das spritzt zwar ein wenig, aber man kommt gut voran und ab dort kann man die Strecke nach Trzebiez (meinem Tagesziel) ein wenig abkürzen. Da muss man allerdings auch gut auf die Stellnetze achten. ![]() ![]() Begegnung auf dem Haff Schon ca 5 Seemeilen voraus sieht man die Hafeneinfahrt von Trzebiez/Ziegeort, jedoch ist noch eine gute halbe Stunde zu fahren. Kurz vor der Einfahrt bin ich noch außerhalb des Fahrwassers ![]() Tiefenmesser an. Und da muss es dann passiert sein. ![]() und ich habe ca 1/3 weniger Leistung an der Schraube. Es hat keinen Schlag gegeben nur ein Einbremsen. Mit reduzierter Geschwindigkeit "rette" ![]() festmachen. Morgen werde ich wohl tauchen müssen und die Sache mit der Schraube klären. Vermutlich entweder irgendwelche Unterwasserpflanzen oder Reste von alten Fischernetzen eingefangen ... wir werden sehen. ![]() Auf jedenfall war es eine wunderschöne 3-Stunden-Fahrt übers Haff am frühen Abend. Und so bleibt mir für diesen Törn nur noch ein letzter Blick zurück aufs Haff. Klaus, der wieder 6 EUR beim Hafenkapitän zahlen musste ![]()
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! <<
|
#83
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Klaus,
habe ich doch gleich mal in der Karte gestöbert. Etwas außerhalb der Fahrrinne sind da nur 0,40m eingetragen, ist doch etwas wenig für unsere Bootsgröße. Hoffentlich war es nur Sand gewesen, dann ist alles schön geputzt. ![]()
__________________
Viele Grüße Tilo In meinem Alter vernünftig? Das lassen wir mal lieber. Keine Zeit dafür....
|
#84
|
||||
|
||||
![]()
Moin Klaus
wollte dir natürlich nicht in deinen schönen Tröt reinreden, musste jetzt aber sein,wenn man schon mal das selbe Haus knipst ![]() komm gut nach Hause mfg Peter ![]()
|
#85
|
||||
|
||||
![]()
Einfach nur tolle berichte!
Vielen dank, da fühlt man sich direkt irgendwie miterholt. Toi toi toi mit deiner Schraube und einen Gruß aus Köpenick. Dennis der heute alles in einem Zug aufgesaugt hat und sich ärgert dass er jetzt aufhören muss zu lesen.
__________________
U.N.V.E.U.
|
#86
|
||||
|
||||
![]()
Mein Schraubenproblem hat mir in der Nacht keine Ruhe gelassen.
![]() So war ich früh wach, um mich "mental" ![]() Aber zuerst mal einen Kaffee! ![]() Schon beim ersten Tasten ist klar: da hängt eine ganze Menge Seegras um den Propeller rum. ![]() ![]() Nach 5-6 Tauchgängen bin ich völlig aus der Puste ![]() ![]() Vorher noch Auftanken. Die Chance will ich nutzen und für umgerechnet 1,37 EUR/Liter biofreien Diesel in Trezebiez tanken. Der Bavariafahrer hinter mir erlebte beim Starten der Motoren sein blaues Bavaria-Qualitätswunder ![]() ![]() Übrigens macht Trezebiez weiter mit der Kampagne "Unser Dorf soll schöner werden". ![]() ![]() Gegen 10 Uhr kann ich jedoch den Yanmar anreißen und mich in Richtung Stettin verabschieden. Heute ist so eine Art Überführungsetappe. Ich will versuchen bis nach Oderberg zu kommen. Es läuft auch ganz gut. In zwei Stunden bin ich in Stettin und kann im Vorbeifahren allerhand interessante Schiffe in den Docks bewundern. Je mehr ich zu den Hakenterrassen vorstoße wird mir klar, da ist was los in der Stadt! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Also geht es wieder ein paar Kilometer zurück und ich umfahre die Innenstadt. Das kostet mich am Ende mindestens eine Stunde ![]() Glück hatte ich jedoch an der Eisenbahnhubbrücke. ![]() ![]() Über die Westoder ging es weiter in die Hohensaaten-Friedrichsthaler-Wasserstrasse (HFW). Wobei mir heute eine Sache nicht aus dem Kopf ging: Hohensaaten ist klar ![]() ![]() Die Sonne machte die Fahrt zum Vergnügen und ich durfte auch wieder einen Adler am Ufer beobachten ... Wo ist der Adler? >>>>>>>>>>> Da ist der Adler! In Schwedt wurde ich, schon fast traditionell ![]() ![]() ![]() Die unendliche Weite der Uckermark ![]() Ein besonderes Lob an der Stelle mal an die Schleuse Hohensaaten. ![]() Ich melde mich per Funk ca 2 Kilometer vorher an. Natürlich korrekt für eine Schleusung zu Tal ![]() Super - genau so läuft es dann auch. Ich bin begeistert ![]() ![]() Klasse Freundschaftsdienst von den beiden! ![]() In der Marina Oderberg angekommen zeigt sich mir folgende Situation: der Hafen ist weitgehend leer. Zwei Herren mittleren Alters spring rum und haben keine Ahnung von nix. ![]() ![]() Beim Anmelden des Bootes im Büro muss ich das Formular selbst ausfüllen und bekomme Dinge erklärt, die ich garnicht wissen will. Gegen 21.30 Uhr verabschieden sich die Betreiber und lassen uns Gäste zurück auf der Terrasse ... ![]() Also mir fehlt die Seele der vergangenen Jahre, "unser" Hafenmeister auf dem Klapprad. ![]() Die beiden Herren und ihre Gäste werden einen schwierigen Sommer erleben ... Ich bin ja auf einem Törn zu unbekannten Gewässern. ![]() Zunächst den Finowkanal, der für mich eine Erstbefahrung war. Dann zum erstenmal die Peene hoch bis zu Kilometer 0, auch das ein Erlebnis. Und ich konnte erstmalig in Greifswald einlaufen und eine tolle Hansestadt entdecken. Aber da fehlt doch noch ein viertes Ziel? Richtig! Und deshalb geht es morgen zum Werbellinsee! Ich habe schon soviel davon gehört, ich muss da einfach mal hin. Alles was ich so zum Werbellinsee höre klingt fast unglaublich. ![]() Also werde ich das investigativ überprüfen ... ![]() Klaus, der morgen ein Hebewerk und zwei Schleusen befahren wird
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! << Geändert von Fronmobil (08.06.2018 um 05:35 Uhr)
|
#87
|
||||
|
||||
![]()
Oh,mein Lieblingsee
![]() Ich habe gelesen, dass der Werbellinkanal wegen Bauarbeiten geschlossen sein soll, konnte aber nichts bei Google finden. Ich bin mal gespannt was du berichten wirst.
__________________
![]() ![]() ![]() ![]() Viele Grüße aus Berlin Dirk
|
#88
|
|||
|
|||
![]()
Damit wird der neugebaute südliche Teil, Marienwerder zum alten Finowkanal gemeint sein.
|
#89
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
mfg Peter ![]() |
#90
|
|||
|
|||
![]()
Vorsicht auf dem Pechteichsee auf dem Weg zum Werbellinsee.
Am Fahrwasserrand ists extrem krautig. Ich durfte da schonmal tauchen und den Prop befreien. |
#91
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
dafür ist ja extra 1a betonnt mfg ![]() |
#92
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Klaus,
nur ein Hinweis hier für deine Weiterfahrt nach Berlin, falls Du nächste Woche erst zurück fährst (und natürlich auch an alle Anderen dort im Revier HOW / Lehnitz etc.): Die Schleuse Lehnitz ist am kommenden Di. 12.06.18 zwischen 8:00 und 13:00 gesperrt (wg. "dringender Reparaturarbeiten") ! https://www.elwis.de/DE/dynamisch/mv...B_ID=1354/2018 Ein erfrischendes Bad im Werbellinsee, aber ohne erneutes Seegrastauchen ![]() wünscht Fun_Sailor
__________________
Jetzt erst recht: Cool bleiben - und weiter segeln ![]()
|
#93
|
||||
|
||||
![]() Morgens nach dem Duschen in der Marina Oderberg: Ich entdecke ein mir bekanntes Boot aus Magdeburg, welches letztes Jahr beim STERN VON BERLIN dabei war. ![]() Allerdings mit anderer Besatzung. ![]() ![]() ![]() Um 10 Uhr lege ich ab und mache mich auf zum Hebewerk. Dort gegen 11 Uhr angekommen "darf" ich am Sportbootanleger festmachen. Wie es sich dann herausstellte hätte der Schleusenmeister nur 3 Minuten auf mich warten müssen und ich wäre im Trog mit nach oben gekommen. ![]() ![]() Nach und nach sammelten sich insgesamt sechs Sportboote und zusammen mit dem Rundfahrtschiff durften wir dann auch unsere Fahrt fortsetzen. So war es inzwischen nach 13 Uhr und ich legte einen etwas höheren Gang ein um nach Marienwerder zu kommen. Unterwegs gab es zwei Überholmanöver mit Beruflern, die auf Nachfrage über Funk mich ohne Probleme passieren ließen. ![]() Dann kam der Kilometer 54 der Oder-Havel-Wasserstrasse. ![]() Der Werbellinsee wird von den Einheimischen und auch von den Liebhabern des Sees so ein bischen geheim gehalten. ![]() ![]() ![]() ![]() Fast wie früher in den Sexshop auf der Reeperbahn ... ![]() Und schon ist man in einer anderen Welt. ![]() Jeden Augenblick könnte ein Urtrier aus dem Unterholz hervortreten und man würde sich nicht wundern. Jurassic-Park live! ![]() ![]() Beide Schleusen in den kleinen Orten Rosenbeck und Eichhorst sind Selbstbedienungsschleusen und können wie gewohnt bedient werden. Auf der Fahrt zum Werbellinsee sind die Bedienungshebel auf Steuerbord, ergo in umgekehrter Richtung jeweils zweimal in den Schleusen auf Backbord. "Kleine Boote hinten festmachen" ![]() Und da die Swoboda und ich auch so kleine Nullen ![]() Überall baden Kinder und Erwachsene im inzwischen glasklaren Wasser. Man kann nur die vorgeschriebenen 6 km/h fahren, da überall auch kleine Stege und Liegeplätze sind. So wird es eine 2,5 stündige gemütliche Fahrt zum See (ab Marienwerder). Nach einer Fußgängerbrücke aus Holz bei Wildau öffnet sich der Kanal und sofort liegt der ca 9 km lange See vor einem. Toll! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ich entscheide mich fürs Erste für die Ostseite des Sees, nach dem "Süßen Winkel" finde ich einen Ankerplatz auf 10 m Tiefe. Die besten Plätze sind natürlich an diesem Freitagnachmittag schon belegt. ![]() ![]() Der Rest des Tages ist mit Baden und Faulenzen gefüllt. Ich bin allerdings damit nicht fertig geworden ![]() Klaus, der noch überlegt, ob der Werbellinsee ein Tipp ist ![]()
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! << Geändert von Fronmobil (08.06.2018 um 21:04 Uhr)
|
#94
|
||||
|
||||
![]()
Die Eisenbahnbrücke konnte ich heute so durchfahren, sie war deutlich höher als 3,40. Die Höhe (lt Schild, bei MW?) ist 2,98m, die meisten werden also den Hubteil nicht brauchen.
Den Ort gibt's, er liegt ein wenig südlich der Stelle, wo die HFW in die Westoder mündet.
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
#95
|
||||
|
||||
![]()
An der Schleuse Rosenbeck bin ich im Winter mal von Land aus zum gucken vorbeigekommen, weil ich gerade in der Nähe war.
Da habe ich dann erstmal zwei Bengels verjagt, die es lustig fanden, grosse Steine in die Schleusenkammer zu werfen. Wollten damit wohl versuchen, das Eis zu brechen. Einer der beiden schien übrigens der Papa des anderen zu sein. Ein Assi, der ausser sein Kind zu zeugen, im Leben scheinbar noch nichts erreicht hat und nun seinem Sohn nur diese Dummheit zu bieten hat. |
#96
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Ach ja, ich bin heute am Sonntag immer noch auf dem Werbellinsee. ![]() ![]() Und ich muss immer noch darüber nachdenken ob es hier gut ist ... Gestern war es sehr sonnig und ein Traumbadewetter. Heute hat es ab 13.00 Uhr kräftig gewittert und der See hat sich mit einem Hauch von Nebel umgeben. Ich brauch wohl noch eine Nacht ... dann melde ich mich wieder! ![]() Klaus, heute Abend fast alleine auf dem See
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! <<
|
#97
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Klaus!
Wie immer große Klasse Dein Bericht! Respekt! Viel Spaß noch weiter und bis bald!
__________________
Viele Grüße von Ekki aus Mölln!
|
#98
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Schade jetzt erst gelesen ,bin gestern von unserer Finowkanal Tour zurück gekommen.Hätte mann ja einen kleinen Plausch halten können ![]() Ps Toller Bericht ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß Frank ,der gerne seine Ruhe auf dem WS-See hat. ![]() Geändert von Zottel 64 (11.06.2018 um 09:11 Uhr) Grund: textfehler
|
#99
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Klaus,
toller Reisebericht,sehr schön zu lesen,da bekommt man echt Lust auf Urlaub. Für uns geht es am WE nach Friesland(NL). Gruß Bernd
|
#100
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Klaus...
auf diesem Wege einfach mal Danke für Deine tollen Berichte. Zwar kam ich gerade aus dem Urlaub, aber mein nächster Törn wird vermutlich auch mal diese Strecke sein... das ist Deine Schuld! ![]() ![]() VG Karsten
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fronmobils´ kleiner Scharmützelsee Törn | Fronmobil | Deutschland | 41 | 07.02.2020 10:12 |
::: Fronmobils´ Große Runde zur Müritz ::: | Fronmobil | Deutschland | 169 | 23.04.2018 11:46 |
Abenteuer Sachsen-Anhalt – eine Sommertour in unbekannte Gewässer | Fronmobil | Törnberichte | 0 | 17.08.2014 19:58 |
unbekannte Großschot-Führung auf einem Cat | raziausdud | Segel Technik | 19 | 13.12.2007 20:49 |