![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Da ich ein paar mal nach unaufdringlichen TV Installationen an Bord gefragt worden bin,möchte ich hier meine aktuelle Version vorstellen.
Vorrangig war geringer Platzbedarf ,und geringer Stromverbrauch. Hierzu bieten sich die derzeit um 300 E teuren Flachbildschirme (z.B.Reichelt) mit SVHS und Composite Eingang an. Ich habe bewußt auf eingebaute Lautsprecher und Audioteil verzichtet,da es erheblich besser klingt,wenn man den SAT Receiver mit dem Aux oder CD Eingang des Bordradios (z.B.Grundig 3/4000 er Reihe um 120Euro )verbindet.Das klingt mit Pioneer LS (um 28Euro) schon recht passabel Es ist wichtig zu wissen,das man in erstklassiger Qualität auch fernab der Heimat,viele deutsche Rundfunksender empfangen kann Auch bietet es sich an, einen versteckt installierbaren SAT Receiver zu verwenden,der an eine eh unzugängliche Ecke installiert wird und mit Infrarot Auge bedient wird (Grundig STR100/110 um 100 Euro) Da bei einem Interessenten digitaler SAT Empfang,der größeren Programmvielfalt wegen von Interesse war,haben wir dort einen solchen installiert,mußten aber die IR diode aus dem gerät auslöten und sep installieren (Gerät mit schüssel bei Bahr derzeit 149Euro) Diese Installation hat den Vorteil,das die Lautstärke ebenfalls über die SAT Fernbedienung erfolgt.Sonst erfordert dieses Feature ein fernbedienbares autoradio (z.B. Blaupunkt 30er mit RC08ff. um 180Euro) Überrascht hat uns das auf den ebenfalls empfangbaren Textseiten,ausführliche Wetterberichte (auch Seewetter,5-Tage Prog. z.B: NDR zu empfangen war (unlesbar unterhalb 15") Bei der Auswahl der SAT Schüssel gilt:Je kleiner desto besser,weil die Bootsbewegungen bei kleinen Schüsseln aufgrund schwächerer Fokussierung uninteressant werden. Mit einer 30cm Schüssel hatten wir in Norwegen unter Heckanker und einer Spring zum Felsen immer noch sehr guten Empfang ;wobei die Schüssel dort schon so steht als würde sie ins Wasser zeigen Das LNB sollte recht rauscharm sein,um bei schlechten Bedingungen (z.B.Regen)noch gutes Bild zu liefern. Den Hersteller Angaben ist aber nur bedingt zu trauen.Derzeit aktuell wenn auch sehr groß (16,5lang)und imho mechanisch empfindlich (keine Kappe)sind die invarcom 0,3DB LNBs.Mir gefallen die Sharp 0,4dB Lnb besser (derzeit 19Euro bei AVS Trade),da ich das Gelumpe immer in die Hundekoje werfe und nicht aufwändig verpacke. Die Satschüssel ständig mit Schraubzwinge /gummifuß zu befestigen ist unlustig.Deshalb bietet es sich an ein konisches Rohr (z.B: Relingstütze ) an der Satschüssel hinten zu befestigen. So kann man diese leicht in eine Flaggstockhalterung z.B. am Heckkorb befestigt einstecken und dort leicht ausrichten> Das erfolgt mit Audio-Radio aufdrehen rausgehen,wenn der Ton gut da ist, stimmt das Bild auch. Es ist erstaunlich wie gut man empfangen kann ,obwohl man von nassen Kuchenbuden und hohen Motorbooten umgeben ist.. Das LNB Kabel ist recht kurzgehalten.Die Unterbrechung mittels BNC stecker schütze ich indem ich die BNC Buchse (deren Kabel zum SAT Receiver geht) in eine ehemalige Posilampen Buchse mit Deckel eingebaut habe.Am LNB habe ich nur ein kurzes Kabel das mit Schrumpfschlauch an den Steckern geschützt ist.Die Trennstelle mit BNC (Nuten abgefeilt) erspart mir nerviges Geschraube mit F-steckern So ist die Anlage schnell weggestaut oder installiert. Empfehlen würde sich die Verwendung einer kleinen(!) SAT Schüssel mit Kapparm.zum noch leichteren Wegstauen Leider ist mir keine günstige Bezugsquelle bekannt,wer eine kennt,bitte posten Wenn Interesse besteht gibt es nochmal detailliertere Installationshinweise Der Stromverbrauch insges. liegt unter 30W Die Regentage,die Tour und das Kindergeschrei sind gesichert. Für Laien noch interessant.Man kann durchaus mehrere Monitore sowie 12V DVD Player oder VCRs anschließen.Unbedingt erforderlich ist es ,die Anlage über sep.Schalter an die Versorgungsspannung anzuschließen,da dies trotz FB Stby immerhin noch fast 10W verbrauchen Handbreit,kai |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Wichtig: TFT Displays haben einen Nachteil.
Der Betrachtungswinkel ist eingeschränkt. Während der seitliche nicht so kritisch ist gilt es dem vertikalen Beachtung zu schenken.Deshalb vor der entgültigen Festlegung der Installation zuerst z.B. mit der Skipperin mögliche Positionen ausloten. Bei laufenden Bild!!! Dazu braucht es keine Komplett Installation,der eben angestöpselte Camcorder reicht (Ton braucht es nicht und das beiliegende 12V Netzteil tut zum testen. Das Gewicht der kpl. Installation liegt unter 5kg-prima nicht?? |
#3
|
![]()
Das sieht ja richtig gut aus!
Ich habe einen alten 14" TFT an Bord, diesen habe nicht verschraubt um auch den PC, DVD, TV usw auch mal draußen zu benutzen. Auch der Sound geht bei mir über die das Sony Autoradio. Allerdings habe ich noch keine Sat- Schüssel... ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Moin,Cyrus
für draußen ist dieser Monitor zu kontrastarm ![]() und beim Sat Schüssel Montageort hast Du ja keine Probleme-schön hoch auf der Fly ![]() Handbreit,kai |
#5
|
|
![]() Zitat:
Aber abends, wenn die Kinder schlafen schauen wir uns gerne mal ein DVD Filmchen an, wenn wir alleine in einer Bucht liegen. ![]() P.S. Mein Böötchen hat keine Fly...
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Kai;
(Hierzu bieten sich die derzeit um 300 E teuren Flachbildschirme (z.B.Reichelt) mit SVHS und Composite Eingang an.) Kannst Du mir mal eine Bezugsadresse geben ??? Habe zur Zeit nur 7" Bildschirm !!! Danke !!!
__________________
MFG Michael F BSC-Nautilus.de e.V. Aschaffenburg am Main Power is nothing without control !! Enough cubic inch, to start a war !!! Nothing is better than cubic inch`s , only more cubic inch`s !!! http://www.Offshoreonly.de " zusammen starten, fahren, ankommen und feiern !! " www.Poker-Run-Germany.de Real men dont need instruction !! |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Moin, doch auch sehr schön,halt für Texte etwas klein
![]() Mein derzeitiger Favorit ist dieser hier: http://www.reichelt.de/Info.html?PsF...t+0+50+303++++ Fast B&O Look und ohne die häßlichen Lautsprecher "Hängebacken oder Ohrläppchen.Mit FB aber ohne Audio Aber es gibt noch andere,wie der Xoro von Mas.de den es von anderen Anbietern schon für 280 gab. Aber optisch halt mehr Compi look.Und dann ist bei vielen ähnlicher Monitore die Wandhalterung ein Problem.Wenn das Bild drehbar ist,ist ebenfalls Deckenmontage möglich. Allerdings muß der Monitor dann während der Fahrt fixiert werden. Wenn jemand eine andere billige Bezugsquelle für hübsche TFT Screens ab 12"kennt,würde ich mich darüber freuen. (nicht Ebay) Handbreit,Kai |
![]() |
|
|