![]() |
|
Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#101
|
||||
|
||||
![]()
Moin Alice/Lars
Lest euch mal alle möglichen threads von den Metallbootsbauern hieer im BF-durch und schaut nicht nur nach A.Luft-Plänen(da gibt es wohl zur Zeit auch kein feetback von den Rechteerben) sondern schaut auch bei Reinke,Van de Stadt,und anderen Plananbietern rein.Vor allem seit ehrlich zu euch selbst,bei den Plananbietern ließt sich das immer so,dass Metallselbstbau so leicht ist wie Kuchenbacken wenn man das richtige Rezept(also Pläne) hat.Das stimmt nicht,ohne umfangreiche Kenntnisse der Metallverarbeitung,Maschinenbau und Elektroinstallation geht da gar nix und wenn man beim Innenausbau nicht mindestens ein guter Hobbytischler ist,der bereit ist mit überwiegend nicht rechtwinkligen und vieleroerts auch noch gebogenen "Gebäudegrundrissen",klar zu kommen wird das auch nix. Die wirklich gelungenen Selbstbauten stammen in aller Regel von Vollbluthandwerkern mit Meister-Techniker-oder ingeneursqualifikation die dann auch noch über die richtigen Verbindungen und Netzwerke verfügen um immer günstig an das beste Baumaterial zu kommen. gruss hein
|
#102
|
||||
|
||||
![]()
Bei einem Bootsbau sollte das Motiv, ich will selber ein Boot bauen, mindestens so wichtig, oder besser sogar wichtiger sein, als das Motiv, ich will ein Boot haben.
Die günstigste Variante für euch, wäre ein Gebrauchtes mit guter Substanz zu kaufen und zu restaurieren.
__________________
Gruss Martin Experience starts when you begin! (Peter Culler) |
#103
|
||||
|
||||
![]()
Wie wär's mit einer Van de Stadt 50 als Ausbau-Kasko?
Steht, glaube ich, immer noch zum Verkauf: https://www.facebook.com/Alu-Kasko-V...4254600636842/ https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=244530 oder hier noch eine 34er: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...19567-211-1162 und wenn's eine Nummer grösser sein darf: https://www.boot24.com/segelboot/seg...alu-kasko.html
__________________
Cheers, Ingo Geändert von Shearline (30.01.2018 um 18:02 Uhr) |
#104
|
|||
|
|||
![]()
QU96: du hast ne PN
|
#105
|
||||
|
||||
![]()
meinste, U96 liest deine PN? Er hat sich am 30.01. angemeldet, einen Beitrag geschrieben und wart nie mehr gesehen
![]()
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943 |
#106
|
||||
|
||||
![]()
@Heliklaus ich lese alles mit und auf PM´s antworte ich spätestens nach einer Woche.
Ich lass mir viel Zeit beim antworten und lese lieber nur mit. Wofür Senf dazu geben ,wenn man keine Ahnung bzw. zu wenig darüber hat und Diskussionen sind nur mit Argumenten möglich ... hab da leider zu wenig von ![]() An alle anderen vielen Danke für die SEHR schnellen Antworten (kenne das bei Foren langsamer xD) Selbstbau naja vage zu bezweifeln das dies damit der richtige Weg für uns beide wäre , weil unser Beweggrund eher der Kostensparnatur entspringt und nicht der Baulust.
|
#107
|
||||
|
||||
![]()
Moin Lars/Alice
Und genau mit der Kostenersparnis ward dat nix,wensu nich in mindestens zwei von den benötigten drei bis vier Gewerken "vom Fach"bist und zu dem noch unter einem gewissem Zeitdruck handelst. Der Gebrauchtbootmarkt ist randvoll,gerade bei Stahlbooten gibt es ordentliche Preise für, entsprechend dem Preis,ordentliche Boote und die sind meistens weitgehend segelfertig angeboten und auch im Wasser zu kaufen.Bei älteren Stahlbooten deckt manchmal schon der Wert der Ausrüstung samt Segel Motor und Rigg den Kaufpreis. Kosten sparen kann beim Selbstbau auch der Fachmann nur mit einem sehr sehr preiswerten Bauplatz,vielen vorhandenen Werkzeugen,genauen Vorstellungen und Plänen und Zeit plus langem Atem. gruss hein
|
#108
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
In Foren gibts auch ein nehmen und geben.
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943
|
#109
|
||||
|
||||
![]()
hallo zusammen,
ich hatte diesen thread mal angestossen, da der Luft die baugemeinschaft separiert und eingeschüchtert hatte. Zusammen ist man halt stärker und es lässt sich leichter bauen, man kann sich gegenseitig helfen. Ich hatte nur einen fertigen kasko gekauft und diesen dann auch gleich refittet, weil der vorbesitzer kein fachmann auf vielen gewerken war, halt vieles gefährlich bis tötlich gebaut. Inzwischen bin ich auf tour mit hindernissen. Die sache mit dem deck ist bei mir auch sehr schlecht gemacht worden, aber es gibt dem boot sehr viel stabilität, die ich im südatlantik und südpazifik gebraucht habe. Mehr ist diesmal doch besser. Zum bauen kann ich nur in richtung hein_mk zeigen, man muss das wollen, nicht des geldes wegen, sondern an der freude des entstehens. Besser ist es ein fertiges schiff zu kaufen und es zu verbessern, zu refiten. Hätte ich das mal getan, hätte es ein paar jahre gespart. Somit kenne ich aber auch mein boot auswendig und das ist sehr viel wert. gruss vom anderen ende der welt Wolfgang
__________________
www.sy-themroc.de
|
#110
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich habe hier noch einen Kosko (Moto 42) - fertig gebaut 2013 / 2014 rostfrei stehen.... Wenn jemand Interesse hat - bitte ich um kurze PM Nachricht. lg Clemente |
#111
|
||||
|
||||
![]()
Hallo -
hier noch ein paar Bilder für Euch ... lg Clemente
|
![]() |
|
|