![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
ich habe meinen Beitrag bereits mit dem Segel Forum geteilt und hoffe bei euch auch noch ein paar hilfreiche Hinweise oder sogar Dithmarscher zu finden. Ich habe ein Segelboot mit folgenden Daten in Wilhelmshaven liegen: 8,10m x 2,49m 1,7 t 0,85 m Tiefgang Nun möchte ich komfortabel daran im heimischen Garten arbeiten. Momentan überlege ich wie das Boot am besten dort hin kommt und wie ich es am besten lagere. Mittlerweile habe ich einige existierende Threads durch und es gibt wohl genügend Ansätze. Hier mein momentaner Stand und meine Fragen an euch: Gebrauchte Trailer in der Größe sind rar und ohne Boot darauf schwer zu finden. Neu gehen die Trailer bei 5.000 € los. Irgendwann brauche ich eh einen, da ich allerdings erst ein paar Jahre am Boot arbeiten möchte, macht das momentan noch nicht so viel Sinn und ich hätte mehr Zeit einen guten gebrauchten zu suchen. Trailer zum leihen habe ich in der Größe leider auch nicht finden können. Alsbald ich einen Trailer habe, stellt sich dann immer noch die Frage wie bekomme ich das Boot runter vom Trailer und wie lagere ich es sturmsicher. Jetzt meine Fragen an euch: Wer im Raum Dithmarschen hat irgendetwas das behilflich sein könnte, sprich folgendes: - wissen, also jemand der mir beim Transfer von Trailer auf Lagermöglichkeit mit Rat und Tat zur Seite stehen kann - einen Trailer zim Verleih oder Verkauf - ein Transportunternehmen - evtl. sogar jmd. mit einem Stapler der das Boot heben kann - jmd. der Lagerböcke etc. verkauft - etc. Sonstige hilfreiche Ideen und Vorschläge sind auch herzlich willkommen. Ich habe bereits bei shiplifter angefragt ob es die Firma noch gibt und die noch vermieten, ebenfalls habe ich auch schon eine interessante Lösung mit einem Baugerüst gesehen, wobei ich micj da frage wie stabil die Geschichte ist. Viele Grüße Alex |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
für ein Boot mit 1,7 t reicht ja ein Trailer für 2,5 t zul. Gesamtgewicht. sowas giebts bei den Trailerherstellern für 2500-3000 € ein Beispiel hier, der ist aber etwas zu Schwach... https://www.ebay.de/itm/Bootstrailer...kAAOSwxUtbGBzZ (PaidLink) oder hier...etwas zu gross )) http://www.xn--vlemmix-anhnger-blb.d...00/6SB80%2B%22 also *Ich* würde mir einen zulegen, dann entfällt das Umladen und extra Lagerböcke brauchst auch nicht. Boot kann bei Eigenem Trailer ja drauf Stehen bleiben.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() Geändert von kpn-hornblower (23.06.2018 um 00:10 Uhr)
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Welcher Kieltyp?
__________________
Alex |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Loch in den Garten und schiff hinein.
Falls das Projekt im laufe von vielen basteljahren stirbt, hat du einen anseehlichen blumenkübel. Für einen trailer würd ich jetzt noch kein geld ausgeben, Siehe auch: https://forum.yacht.de/showthread.ph...ch#post1459161 Gruß aus einem der letzten paradiese auf erden |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#6
|
||||||
![]() Zitat:
manchmal frag ich mich ja schon, was Deine Beiträge einem sagen sollen: Der verlinkte Beitrag geht über das Fällen von Bäumen und die darin wieder befindlichen Bilder kann man nur nach Registrierung gucken. ![]() Für mich hat das rein garnichts mit dem Problem des TE zu tun sondern nur noch mit Selbstdarstellung. Sorry, aber das nervt. Mio
__________________
![]() If you want to build a boat, don't think about it, just start it. If you think about it, you won't do it. - Luke Powell Baubericht Morbic 12 von Francois Vivier
|
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
handelt von der Restauration meines erworbenen Trimaran, konstruiert und gebaut von Eggart Bülk 1976/79, (Sein 1 Liter Auto, wurde von VW aufgekauft und verschwand in einem aktenschrank, er wurde jahr/zehnte-lang mit prozessen mundtod gemacht und arbeitete nur noch als erfinder/entwickler an unzähligen Weltrekords-liege-rädern) ein Unikat, das seiner Zeit 30-40 Jahre voraus war. Wurde von mir viele jahre komplett refitet und mit neuesten materialiem (carbon) Verbessert. Dies alles fand auf einem Kotten /Bauernhof im Münsterland statt. SO, nun hast du auch einen bezug zum themeneröffner ohne dich ein wenig zu "bilden"! Ich habe bestimmt 1000 Refit-Projekte gesehen, wo der großteil nie zu einem ende kam und als "blumenkübel" sein dasein fristet. Mit freundlichem Gruß aus SüdostAsien Ex Rw2 |
#8
|
||||
|
||||
![]()
naja er will ja kein Boot Bauen....er hat eines und will dran Arbeiten
deshalb meine Empfehlung einen Trailer zu Kaufen, und Später will er ja eh einen Kaufen, dann doch besser gleich....Spart Kran/Stapler Lagerböcke
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]()
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Danke für eure Beiträge.
Denke dein Projekt kann man mit meinem nicht vergleichen. Der Gesamtzustand ist gut, ich bräuchte theoretisch nichts dran machen. Möchte allerdings alles gerne nach meinen Vorstellungen gestalten und in dem Zuge auch sicherhheitshalber das Unterschiff komplett neu machen. Beim Trailer ist das Problem das ich wenn ich am Unterboden arbeiten möchte, nicht mal eben den Teil wo es aufliegt veeschieben kann. |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Moin Leute
Wichtig bei einem Refit- oder Bootsbauprojekt im Garten ist auch,wenn vorhanden,die Nachbarn zu informieren und mit"ins Boot zu holen".In reinen Wohngebieten kann man da reichlich Ärger bekommen,weil Baulärm am Haus akzeptiert werden muss,die evt.Beeinträchtigungen die durch das refiten von Booten,Autos usw entstehen aber nicht. Meine Erfahrung,nach fast zwei Jahrzehnten Bootsbau im Garten ist,dass es sehr viel Sinn macht mit den Nachbarn vorher zu reden.Meinen Blechknabber habe ich von jemanden erstanden dem die Nachbarn ein Stahlbootsbau im Garten schlicht untersagt haben,das vor dem Hintergrund,dass er vorher(Jahre)ein GFK-Boot im Garten wieder aufgemöbelt hat. In Landwitschaftlichen Gebieten gelten da natürlich eigene Regeln die auch nicht so eng sind. gruss hein |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Moin Hein,
da hast du natürlich recht. Nachbarn sind bei mir allerdings kein Problem, die sind weit weg ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
aus welcher Ecke von Dithmarschen kommst Du denn? Also wo soll das Boot hin? Gruß Stephan
__________________
Die Freude an guter Qualität hält länger an, als die über einen günstigen Preis. |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Moin Stephan,
aus Schafstedt. Vg Alex |
#14
|
|||
|
|||
![]()
wenn das Boot auf Lagerböcke steht kommst auch nicht an die Auflageflächen dran.
da musst genauso Umbocken. wenn es auf einem Trailer steht geht das Umbocken aber wesentlich Einfacher. zb. eine Provisorische Abstützung aus Balken machen dann kann man eine Stütze kurz wegnehmen Schleifen Streichen, Stütze wieder drunter. dann nächste Stütze.... oder....Boot samt Trailer mit Wagenheber alle vier ecken anheben Holz unterm Trailer unterbauen Provisorische Böcke unters Boot bauen....Trailer Ablassen alles ohne Kran/Stapler machbar.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Also in Schafstedt gibt es doch etliche Bauern die einen Teleskoplader zum Ab-und Aufladen haben. Holm Marxen dürfte auch einen haben ebenso einige Zimmerer und Maurerbetriebe.
Du kannst dein Boot doch über die Wasserwege zum Fähranleger bringen und fragen ob Du dort das Boot aus dem Wasser Slippen kannst. Damit Du später die Auflageflächen machen kannst lässt Du einfach einmal das Boot umsetzen. Also gerade bei Dir in der gegend ist das alles kein Problem. Ich komme selbst aus Dithmarschen und kann Dir aus erfahrung sagen: sofern Du dich mit den Bauern aus der Nachbarschaft verstehst ist dort alles möglich. Gruß Stephan
__________________
Die Freude an guter Qualität hält länger an, als die über einen günstigen Preis. |
#16
|
|||
|
|||
![]()
@hornblower
Bei den online Beschreibungen der Händler habe ich leider nicht sehen können ob die Stützen abnehmbar sind oder nicht. Bei den Böcken ist klar das ich da umsetzen müsste. @Stephan Ja, ich hör mich gerade um, wer einen geeigneten Stapler haben könnte. Marxen versuch ich auch mal. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
ZEN-Garten / JAPANISCHER Garten - Fragen | xtw | Kein Boot | 14 | 06.09.2010 22:19 |
Winterspaß in Dithmarschen | Freibeuter | Kein Boot | 14 | 18.01.2010 17:20 |
Erste Sturmflut? Bis 32m/s in Dithmarschen | Freibeuter | Kein Boot | 5 | 04.09.2009 17:01 |
Schneekatastophe in Dithmarschen | Freibeuter | Kein Boot | 83 | 25.03.2009 00:48 |
Tornado Warnung in Dithmarschen | Freibeuter | Kein Boot | 20 | 08.08.2008 13:45 |