![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
Nachdem zuletzt mein alter Motor kaputt war, habe ich mir nun einen neuen zugelegt. Es handle sich um einen Yamaha 40PS 4 Takter von 2006. Der Motor wurde in Holland bei Outboard Occasions direkt montiert. Nun bin ich mit dem Boot das erste Mal gefahren und habe gesehen das der Aussenborder etwas höher wie der alte montiert wurde, der Motor hat Trimm und man kann da viel nachregeln. Was mir aufgefallen ist, dass der Spiegel des Schlauchboot ziemlich wackelt während der Fahrt. Bei der Montage würde der Motor mit 4 Bolzen angebracht, die beiden Drehschrauben wo man den Motor auch gegen Diebstahl sichern kann wurden nicht angebracht. Frage: Verbessern diese die Stabilität quasi als zusätzlicher Gegenmoment? |
#2
|
![]()
Der Motor wurde fest verschraubt mit den vorgesehenen 4 Schrauben und die 2 Knebelschrauben wurden weggelassen wenn ich das richtig verstanden habe
![]() Wenns so ist, ist alles ok so wie es ist. Eine spürbare Stabilitätsverbesserung wirst du durch anbringen der Knebelschrauben nicht erziehlen. Wenn der AB sich deutlich bewegt hat vielleicht eher das Boot bzw der Spiegel ein Problem mit dem recht hohen Gewicht des Yami´s ?!
__________________
Gruß Martin Geändert von MarDan (06.07.2018 um 09:01 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ein 40 PS Motor ist vom Gewicht auch nicht mehr gut händelbar , deshalb werden die schon fest am Spiegel verbolzt . Knebelschrauben sind bei 15 PS Modellen noch die Regel ,weil die mit +/- 45 kg gerade noch zu händeln sind. Wenn dein AB wackelt ,dann bestimmt nicht an der Spiegelplatte , sondern eher die Spiegelplatte an den Schläuchen des Bootes. Auch für diese Bolzen gibt es eine Diebstahlsicherung, was potenzielle Diebe aber auch nicht mehr abschreckt, dann wird halt der ganze Spiegel mit Akkustichsäge rausgetrennt.
Gruß Jörg |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Alles klar danke für die Antworten. Werde mir dann ggf mal ne Spiegelverstärkung einbauen.
|
#5
|
|
![]() Zitat:
Dann geht die Kraftübertragung auch über den Boden und nicht nur über die Schläuche.
__________________
Gruß Martin |
#6
|
||||
![]()
So ungefähr:
(geklaut bei den Kollegen aus dem "Rubberdogs" Forum, danke!) ![]()
__________________
Gruß Martin
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Genau das meinte ich mit einer Spiegelverstärkung, die Verbindung von Spiegel zum Boden
![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Oder aber eine Alukiste davor konstruieren mit abschließbaren Deckel , die gleichzeitig auch als Stauraum genutzt werden kann.
Gruß Jörg |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Aussenborderbefestigung ? | ThorCux | Motoren und Antriebstechnik | 22 | 14.12.2018 14:29 |
Aussenborderbefestigung | Schmelzer | Technik-Talk | 1 | 02.07.2009 20:42 |
Welcher Anker ist der Richtige für den Rhein? | findus | Allgemeines zum Boot | 11 | 26.07.2003 17:22 |
Welcher Weg in die Ägäis ist der Richtige | Hansi | Mittelmeer und seine Reviere | 8 | 11.02.2003 08:00 |
die richtige software für eine hp ??? | hexer | Kein Boot | 10 | 10.09.2002 08:02 |