![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hat jemand eine Idee, wie ich am besten meine Dachluke dicht bekomme
![]() --> habe die Schrauben von inne schon auf max. festgezogen, sodass sich die Knebel kaum noch drehen lassen, trotzdem kommt bei starkem Regen da Wasser durch und macht das Bettchen naß ![]() Achja, von außen mit Sika oder so abdichten ist schlecht, da sich die Blindkappen außen leider mitdrehen ![]() Achja, es handelt sich um eine Originale Luke einer Sea Ray 260 aus 2000....
__________________
Gruß Steffen ![]() Geändert von Bärli-Skipper (03.08.2012 um 16:22 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Kannst du nicht die Schrauben der Knebelverschlüsse ganz lösen und sie dann auseinander nehmen? Da sind doch bestimmt nur die Gummidichtungen nicht mehr in Ordnung.
|
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Steffen ![]() |
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Grüße aus Büttenwarder
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ahhh mein Leidensgefährte...
![]() aber selbst wenn es die Dichtungen sind muss ich die auch erstmal besorgen.... ![]() oder Du tauschst mit mir, wenn Deine dicht ist.... ach ja...Urlaub schon vorbei....wie wars ![]()
__________________
Gruß Steffen ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Also bei Gebo Luken geht das, aber vielleicht wartest du lieber mal auf einen Kollegen der Sea Ray Fraktion.
|
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() lg, herwig
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Manchmal reicht es auch, wenn du die Gummis nur mal vorsichtig unter Wasser sauber machst.
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
.....auseinanderbauen und ordentlich mit Hahnfett wieder einsetzen.
Dicht und gut.......
__________________
Gruß von der Ostsee...
|
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Steffen ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Richtungen sauber machen und mit Vaseline einschließen zusammenhängen und auf den nächsten Regen warten ![]() ![]() Urlaub ist noch nicht vorbei. Wir liegen noch auf dem Planer See und lassen uns von der Sonne verwöhnen Grüße aus Büttenwarder
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Steffen ![]()
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Wahrschenlich sind die Gummidichtungen durch zu festes Anziehen ruiniert worden.
Austauschen und gut ist. Ein altes Thema, nach fest kommt lose, also mit Fingerspitzengefühl. Ahoi Dietrich |
#14
|
||||
|
||||
![]() Hahnfett ist ein Schmiermittel, welches in Wasserarmaturen verwandt wird.
__________________
Gruß von der Ostsee...
|
#15
|
||||
![]()
Hallo Steffen,
hatte das gleiche Problem (mit diesem Fenster) , du kannst von innen die Drehgriffe abschrauben, da kommt eine Dichtung und zwar die an der Oberkante der Scheibe liegt zum Vorschein, einfach wechseln. Ich hatte die Schrauben zu fest angezogen und mir damit die Dichtung ruiniert. (weil die ganze Chose sich mit dreht beim Öffnen und Schließen), Manchmal genügt es zeitweise die Dichtung zu drehen. (falls du unterwegs bist und keine neue zur Hand hast) Gruß Andreas
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Das Thema ist zwar schon eine Weile her aber ich hole es nochmal hoch.
Die Dachluke ist bei meiner Bayliner 245 zwischen der Scheibe und dem Rahmen undicht. Wenn man von innen leicht gegen die Scheibe drückt sieht man auch das da Wasser durch kommt. Von Außen ist zwar eine Dichtung zwischen Scheibe und Rahmen aber ich bin mir nicht sicher ob die zu wechseln geht. Eventuell wollte ich von innen eine dünne Silikonfuge versuchen ![]()
__________________
Gruß Sylvio ![]() Geändert von Stipper1 (24.07.2018 um 17:54 Uhr) |
#17
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Daniel "Ich muss weg, Zeit zu geh´n, weit entfernt rumort die See. Mach´s dir selbst ..."
|
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Sylvio ![]() |
![]() |
|
|