![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
![]()
Hallo Forum,
ich habe mir (und ein paar Leidensgenossen) als Goodie einen schwimmenden Schlüsselanhänger konstruiert und gedruckt, den ich mit Euch teilen möchte. Der Anhänger ist eine hohle Parabel mit einer Mittelbohrung, durch die eine 3mm-Leine gezogen werden kann, an der der eigentliche Schlüssel befestigt wird. Nahe der Basis befindet sich eine Nut, in die eine Standard-HT-Rohr-Dichtung passt, damit der Schlüsselanhänger am Boot keine Spuren hinterlässt, wenn er anschlägt (ähnlich den alten Messing-Hotelschlüsselanhängern). Der Clou ist, dass in der Basis die eigene Mobiltelefonnummer mit eingedruckt ist - fällt der Schlüssel über Bord, schwimmt er mit der Telefonnummer nach oben im Wasser. Ich habe dieses Filament verwendet: https://smile.amazon.de/SUNLU3D-Drucker-Filament-geringer-Dimensionsgenauigkeit/dp/B073P9LZWB (PaidLink) Das ist leicht UV-reaktiv, wenn man also nachts oder unter Wasser mit einer UV-Taschenlampe leuchtet, reflektiert der Anhänger stärker als die Umgebung. Der fertig gedruckte Anhänger hat mit der Leine (s. Fotos) einen Auftrieb von ca. 110gr in Zimmertemperatur-Süßwasser, alles bis 90-100gr Nutzlast sollte also an der Oberfläche treiben. Das reicht schon für ein paar Schlüssel. Er ist etwa kaffeetassenhoch (s. Foto) - 92,55mm bei 56,26mm Durchmesser, um genau zu sein. Ich habe die Anhänger gedruckt in PLA+ mit 0,6mm Außenwänden und 2% Infill, das ist eher knapp, der Anhänger ist nicht besonders druckstabil. Mit 1mm Wandstärke und 5-10% Infill sollte man auf der sicheren Seite sein, dann lässt aber die Nutzlast natürlich etwas nach. Muss jeder für sich entscheiden. Das Objekt zum Einbau der eigenen Rufnummer gibts hier: https://www.tinkercad.com/things/5WH...-public/editv2 Feedback welcome.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo!
Hut ab - eine sehr gelungene und geniale Idee! Interessant ist, das Filament verströmt lt. Angaben beim Drucken sogar einen leicht süßlichen Geruch?! Was es heutzutage nicht alles gibt ... Lg Johannes Geändert von maro7169 (27.07.2018 um 11:47 Uhr) |
#3
|
|
![]() Zitat:
Das mit dem Geruch ist mir nicht aufgefallen ... drucke bisher nur PLA/PLA+, das ist komplett geruchsfrei und kann in Wohnräumen gedruckt werden (bei mir: Arbeitszimmer). Nylon und ABS ist wohl eine andere Hausnummer, habe ich noch nicht gemacht.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#4
|
![]()
Noch ein Hinweis: PLA ist nicht UV-stabil. Nach ein paar Wochen an der Sonne wird der Anhänger möglicherweise undicht und muss ersetzt werden, oder Du musst ihn nach dem Druck einmal mit einer Rutsche Klarlack überziehen. PLA ist gut lackierbar.
Oder Du druckst gleich in einer Standardfarbe (bspw. schwarz) und lackierst dann farbig über, wenn Du die Basis dann in einem spitzen Winkel sprühst, hast Du die Telefonnummer sogar farblich abgesetzt.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Super, leider zu spät für diesen Urlaub, aber das mache ich demnächst! Stell es doch noch bei thingiverse ein.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Coole Idee. Leider geht mein Drucker gerade nicht
![]() PLA ist nicht nur UV-unbeständig, sondern auch biologisch abbaubar. Säuft der Schlüsselbund ausversehen ab, dann löst sich neben den Schlüsseln auch der Schwimmer auf. Sehr gut für die Meere ![]() ![]() ![]() Thingiverse wäre natürlich super
__________________
Gruß, Jürgen |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Andreas!
Danke für die Info! Also ich möchte demnächst das Filament probieren: UV-Stabil, Chemikalienresistent, etc ... https://www.3djake.at/zortrax/z-asa-pro-yellow Das schmeckt zumindest meinem Zortrax Printer. Ob andere Printer auch damit umgehen, weiß ich nicht. Das Filament ist nicht gerade günstig, aber wenn die Material das verspricht was die Webung behauptet, bin ich bereit das auszuprobieren. Ich muss gestehen, meine Kenntnisse über 3D-Druck sind noch bescheiden. Mein Fokus liegt mehr im Entwurf der Modelle die dann einfach an den Drucker geschickt werden und dann schaun wos aussikummt ![]() Darum habe ich mir einen Drucker angeschafft der das Warping, Retracting, die verschiedenen Filament-Schmelzemperaturen, etc ... übernimmt. Als Zeichenprogramm verwende ich derzeit DesignSpark Mechanical. Übrigens finde ich super dass sich einige Bootsbesitzer für 3D Druck interessieren. Lg Johannes Geändert von maro7169 (30.07.2018 um 06:38 Uhr) |
#8
|
![]()
Würde ich gerne, bzw. ich habe sogar schon begonnen ...
![]() Es gelingt mir nur derzeit nicht, die Datei zu parametrisieren - wenn ich mein STL oder OBJ hochlade, ist die Telefonnummer nicht mehr anpassbar. Da muss ich mich erst noch einfuchsen.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
schwimmender Wohnwagen | MaxxG60 | Selbstbauer | 205 | 01.11.2016 21:02 |
10,8 t schwimmender Bootslift | Formula | Werbeforum | 0 | 27.09.2012 06:04 |
neuer schwimmender Einsteiger Bootslift | Formula | Werbeforum | 49 | 31.01.2012 18:56 |
Schwimmender Bootslift - Sunstream Floatlift | Formula | Werbeforum | 2 | 31.01.2012 12:40 |
Wasserdichter, schwimmender "Koffer, Rucksack" für Dokumente und Schleppi an Bord? | BoHai | Allgemeines zum Boot | 5 | 29.10.2010 22:21 |