![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Skipper Freunde,
wir haben am Wochenende unsere erste Tour im eigenen Boot gemacht. Leider nicht sehr erfreulich. Bei etwa 15 Knoten und knapp 3000 Touren waren mir ziemliche Vibrationen aufgefallen und das die Trimm Anzeige auf -3 Stand. Habe Sie auf 0 gestellt und die Vibrationen waren weg. Ich denke, Top. Alles klar. Nach kurzer Zeit kamen die Vibrationen wieder. Die Anzeige stand auf -5. Also das Problem ließt sich schon heraus. Der Antrieb fällt ab, läßt sich aber hoch trimmen. Irgendwie hält sich der Druck nicht. Als wir das Boot Probegefahren haben war alles in Ordung. Beim Verladen auf den Trailer meinte der Fahrer wir sollten ganz hoch trimmen, damit er nicht zu tief auf den Trailer kommt. Kann das der Auslöser gewesen sein? Kennt jemand das Problem und die Abhilfe?
__________________
Gruß aus Ostfriesland Jan Ein Blinder sieht das nicht ![]() ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
die trimmzylinder werden undicht sein und den Druck nicht mehr halten.
Trimmzylinder ausbauen ist ein Akt wenn es im Motorraum eng ist, Man kann die Zylinder aber auch von aussen abdichten, Rep Kits gibt es aber von VP keine, Frag mak Andy von Hoffmann Wassersport , der kann dir sicher weiterhelfen..
__________________
Gruß Olli |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Danke für den Tipp.
Eng ist es im Motorraum. Habe weder Hydraulik noch sonst was sehen können. Werde die Woche mal die Service Luke im WC Raum aufmachen, vielleicht sehe ich das was. Ist das nur ein Zylinder oder hat er zwei, weißt Du das zufällig?
__________________
Gruß aus Ostfriesland Jan Ein Blinder sieht das nicht ![]() ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Meistens liegt es an der Pumpe! Die Hydraulikzylinder halten ewig. Pumpe ausbauen, Ventil mechanik reinigen. hydraulikoel wechseln. Und wieder versuchen, wäre das erste was ich versuchen würde. Hier mal ab Seite 144 schlau machen http://www.modellbau-roth.ch/index/N.../WHB-SP_DP.pdf Geändert von Scandthomas (27.09.2015 um 22:38 Uhr) |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Thomas,
vielen Dank für das Handbuch, das ist wirklich Gold wert. Und Danke für den Tipp mit der Pumpe, die Werde ich mal ausfindig machen und gucken ob ich da was erreiche. Mit viel Glück stimmt einfach der Ölstand nicht, oder das Rückschlagventil ist defekt. Das wäre ja mal was feines, aber bei meinem Glück....... Ihr kennt das sicher. Bin jeden falls "froh" das ich nur einen Zylinder habe. Zumindest habe ich das aus dem Handbuch so rausinterpretiert. Sind ja auch nicht billig die Dinger. Ein Dichtsatz hab ich für 100 Euro gefunden, aber ob das die richtige Lösung ist??? Zudem habe ich Hinweise zu der "Rückwärtssperre" gefunden. Das es sowas gibt wusste ich auch nicht. Ich habe nämlich auch das Problem, wenn ich komplett Steuerboard einlenke kann ich den Rückwärtsgang nicht schalten. War ganz schön blöd beim Anlegen.....
__________________
Gruß aus Ostfriesland Jan Ein Blinder sieht das nicht ![]() ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
in 100% der Fälle die ich kenne, sind nach 10-15 Jahren die O-Ringe und Dichtungen der Trimmzylinder undicht gewesen.
Die Trimmzylinder sieht man von aussen am Antrieb links und rechts, ein DP 290 hat 2 Zylinder , je nach Alter sind die Endstücke unterschiedlich . An Land sieht man auch gut ob die Kolbenstangen feucht sind. Die Trimmpumpe hängt meist im Motorraum am Spiegel, recht oder links vom Motor.
__________________
Gruß Olli |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ja die Volvo 290 er haben alle 2 Zylinder.
Bi mir war es drei mal die Rückschlagventile der Pumpe und es waren nie die Zylinder. Aber dies resultiert aus meinen Erfahrungen. natürlich kann es auch an den Zylindern liegen. Wenn die Kolbenstangen feucht sind, dann ict auch bestimmt wasser im Oel, also milchige Hydraulik-Emmulsion in der Pumpe zu finden. Ich würde erst mal an der Pumpe beginnen zu suchen. Geändert von Scandthomas (18.12.2020 um 19:59 Uhr)
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Die Kolbenstangen dürfen durchaus feucht sein, denn dabei ist nur der Dichtring im Deckel undicht.
Wenn der Trimm abläßt dann kommen nur Rückschlagventile der Pumpe, - oder Kolbendichtung in Frage. Meine Kolbenstangen waren zerfressen und somit auch sehr undicht, der Druck konnte trotzdem gehalten werden und sie ließen nicht ab auf -5. Die Druckkammer ist hinten im Zylinder, die hält alles während der Fahrt. Hab dann einen Rundumschlag gemacht und alles neu nachgebaut, incl. Polyurethandichtringen nach Maß Geändert von glumpo (28.09.2015 um 09:36 Uhr)
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ah ok, da habe ich wohl nur mit einem Auge auf die Zeichnung geguckt. Das sah so aus, als wäre nur ein zentraler Zylinder verbaut. War wohl ein Kaffe zu wenig heute morgen.
![]() Trotz all dem Vielen Dank!! Ich stürze mich erst mal auf die Pumpe, da komme ich so ran. Hoffe ich kriege das bis zum WE noch hin. Eine kleine Tour müssen wir noch machen und ich fahre nur ungern ungetrimmt die Strecke ab. Die Zylinder gucke ich mir dann an, wenn sie aus dem Wasser kommt.
__________________
Gruß aus Ostfriesland Jan Ein Blinder sieht das nicht ![]() ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ein undichter Trimzyl. erklärt aber nicht die Vibrationen
![]() Edith, weil zu schnell auf Antworten geklickt. Da könnte dann das Gimballager einen weg haben ?!
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#11
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Zitat:
![]() DAs LAger in der Kupplungsglocke krächzt gerne bevor es ausschlägt.
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
mein Antrieb senkt sich auch immer ab, das hab ich wohl auch noch vor mir... was kommt denn für ein ÖL in die Trimmpumpe? |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Steht auf der Trimpumpe
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
rotes ATF oder bei alten Pumpen Motoröl
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Stimmt, aber starke Vibrationen sind in keiner Trimmstellung normal ![]() ( außer natürlich man hat zu hoch getrimmt )
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
wenn du die Zylinder aufarbeiten willst, baue sie auf keinen Fall Komplett aus, sondern dreh sie am hinteren Zylinder Ende am Transom ab. So ersparst du dir viel fummelige Arbeit. Geändert von Möwe (07.10.2015 um 19:59 Uhr)
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich habe ein ähnliches Problem. Allerdings senkt sich mein 290DP komplett ab. Wenn das Boot im Hafen liegt oder auch während der Fahrt. Habe jetzt auch noch Öl beim starten im Wasser. Habe Getriebeöl gecheckt und das ist sauber, Motoröl auch (verbrennen tue ich auch kein Öl). Das Öl in der Pumpe ist nicht milchig, aber ein bisschen zu wenig. nächstes WE kommt es eh raus und dann werde ich an Land weiter auf die Suche gehen. Muss der Antrieb dafür immer abgebaut werden?, oder gibt es noch andere Ursachen? Danke und ein schönen Samstag noch... |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Pumpe , Zylinder oder Leitungsbruch
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Im Winterlager habe ich gesehen, dass die Kolbenringe undicht waren. Kolbenstange war milchig.
Dichtungen ausgetauscht und dann waren sie wieder dicht, aber der Antrieb bleibt leider immer noch nicht oben ![]() Dann wohl eher die Pumpe?!.. |
#20
|
![]()
hatte den alten Treat schon einmal ausgegraben
schau mal hier
__________________
Markus ![]() es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ![]() |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Bootsfreunde,
ich will unsere alte Fjord SE 650 wieder flott machen. Dabei viel mir auf das der rechte Trim Zylinder undicht ist. Kleine Info am Rande, es ist ein Volvo penta aq 200 / 290 verbaut. Verstehe nicht so recht wie die Hydraulikzylinder zusammengeschraubt wurde. Gibt es die Möglichkeit die Zylinder auszubauen ohne den Außenantrieb abzubauen. Hoffe ihr könnt mir helfen. Gruß Christian |
![]() |
|
|