![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo ins Forum,
bin absoluter Anfänger und suche ein Navigationsprogramm für das Bootfahren. Ich vermute dieses Thema ist tausendfach besprochen, habe aber nichts Passendes im Forum gefunden. Fahrgebiet wird ausschließlich Friesland und Wattenmeer sein. Ich habe gegoogelt und bin auf Navionics gestossen. Reicht die Version für das Handy, glaube 39 € oder besser für das iPad 69€ ? Geräte sind vorhanden Oder vielleicht doch eine andere App ? Bin da etwas verunsichert. Danke für die Hilfe Thomas |
#2
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
nutze mal die Suchfunktion...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Navionics finde ich perfekt ... insbesondere die Steg zu Steg Navigation ist perfekt ... wie bei einem Auto-Navi Start und Ziel eingeben und schon wird die Strecke angezeigt, nach der man fahren kann.
Ich habe es auf einem IPad und es funktioniert einwandfrei ... Stromversorgung vorausgesetzt, da das GPS schon sehr viel Strom zieht und nach Möglichkeit nicht in der prallen Sonne, da das Display dann nicht gut zu erkennen ist und sich das IPad auch abschaltet wenn es zu heiß wird. Seit dieser Saison habe ich mir dafür im Zubehör einen klemmbaren Schattenrahmen gekauft, seitdem nie wieder abgeschaltet und beste Sicht auf das Display ... das IPad habe am Amarturenbrett in einer Halterung montiert. LG Dirk |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Fahrgebiet Wattenmeer bedeutet sowieso, dass die Karten nicht aktuell sind und bestenfalls Navigationsanhaltspunkte sein können. Hier werden jedes Jahr hinreichend Spacken abgeräumt, die meinen, mit einer Steg-zu Steg-Navigation das Hirn ausschalten zu können. Navionics wäre auch meine Empfehlung, wobei ich klar für fest eingebaute Plotter plädiere. Dieser ganze Smartphonequatsch ist bestenfalls was für Binnen.
__________________
Alex |
#5
|
||||
|
||||
![]()
bevor Du auf Elektro Navi einsteigst, solltest Du erst einmal
das perfekt auf Karten lernen. Also Dreieck und Co besorgen und los geht es Ganz wichtig lerne das Revier kennen
__________________
Mit besten Grüßen Andreas |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
erkläre mir mal das Wort „Spacken“ ... Gruß Dirk |
#7
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Alex |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich berate dich erst mal die theoretische Basis elementäre Navigation zu lernen.
Und erst dann über Navigations SW nach zu denken....
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
… das er des Navigierens nicht mächtig ist hab ich nirgendwo gelesen?
Oder hab ich etwas übersehen?
__________________
Grüße Richard |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Ein "absoluter Anfaenger", der die Navigation in Gezeitengewaessern beherrscht?
|
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich gehe aber doch davon aus das man als Inhaber einen SBF See zumindest die Grundlagen der Navigation beherrschen sollte, den Rest wird man wohl mir der Zeit hinzu lernen. Das wird wohl bei allen hier der Fall gewesen sein.
__________________
Grüße Richard
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
in Friesland reichen Karten, zur Not ein Autonavi. Auf dem Ijsselmeer reichen ein GPS und eine Karte, dazu ein Fernglas, mit Peilkompass ist schön, ohne geht aber auch. Für schäbbiges Wetter der Mut im Hafen zu bleiben oder den Weg über die Kanäle zu wählen, wenn möglich. Son Dings mit Karten, wie ein Autonavi nur fürs Wasser geht natürlich auch,...wenn man mehr Geld anlegen will. Watt weiß ich nicht, da darf ich nicht hin.... Willy |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Genau, kann mann sehen das man auf die Strasse, 300m seitlich, vom Wasser fahrt .....
![]()
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Wegen die Öffnung mit
Zitat:
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg |
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Unter Spacken bringt Tante google genau das was sich die allermeisten darunter vorstellen. Versuchs mach mal Pricke. Das sind dünne Birkenstämme die die Nebenfahrwasser markieren. Oben dran sind Kegel aus Reisig welche die Fahrwasserseiten kennzeichnen.
__________________
Viele Grüße Fritz682 der eigentlich Thomas heißt
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
OK. Erstmal besten Dank.
Gibts eigentlich ne Möglichkeit das IPad bei 12 Volt zu laden an Bord ? Gruß Thomas |
#17
|
||||
|
||||
![]()
.....ja, gibt es, aber aufwendig: "Strom" von der Batterie über eine fliegende Sicherung an einen geeigneten Ort legen, + dort eine Steckdose montieren (KEINE KfZ DIN Dose, sondern eine "Zigarettenanzünder" Dose). Dort hinein ein Stecker mit z.B. 2 USB Steckplätzen - dort hinein das Ladekabel => geschafft
![]() Etwas umständlich, aber so archaisch gehts bei mir (musste aber keine Dose legen: war schon da ![]() Grüße, Reinhard |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Super. Danke
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hapert es am Textverständnis?
__________________
Alex |
#20
|
|||
|
|||
![]() Der Alex weiß wohl was Spacken sind er hat nur kein Talent sich im gesellschaftlichen Raum respektvoll zu aritikulieren ... Lieben Gruß Dirk |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
das Navi zeigt dir an wo du bist, nicht wo du sein solltest. Ich habe es in Friesland ausprobiert und wenn ich auf einem Kanal war, zeigte mich auch das Navi auf diesem Kanal. Selbst auf den Meeren kann man sich, wenn man den Umkreis vergrößert, orten. Natürlich sieht man keine Seezeichen wie Bojen und hat auch keine Tiefenangaben oder Brücken Infos. Irgendwo habe ich Bilder, suche ich nachher mal. Willy Geändert von Giligan (28.08.2018 um 07:40 Uhr) |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Dann ist die Position halt Falsch......
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Meine, ich habe zwei von TomTom dabei gehabt, nicht. Man sieht sich da wo man ist, in einigen (bergigen) Gegenden fährt man, da natürlich mit dem Straßenfahrzeug, zuweilen sogar neben der Straße, außerdem haben die Dinger einen Fahrrad und Fußgängermodus, sehr sinnlos, wenn sie stets auf eine Straße springen. Mach, wenn du ein Scheibengerät hast, mal an und gehe durch einen Park.....
|
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Grüßle Chris ( der Schwabe ) ![]() 48.77683°N, 9.54987°E ![]() Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky ) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Navigation (Straße) für Gespann | mav | Kleinkreuzer und Trailerboote | 10 | 13.12.2008 20:19 |
Hat jemand Erfahrung mit PDA Navigation für NL? | Olaf5685 | Technik-Talk | 1 | 25.05.2007 20:23 |
Toshiba PDA für Navigation | Paul Petersik | Kein Boot | 0 | 13.07.2006 18:38 |
Navtool - maritime Navigation für PDAs - online | Seestern | Technik-Talk | 0 | 29.11.2003 11:43 |
Programm für die Navigation | Didi | Allgemeines zum Boot | 5 | 10.10.2002 08:17 |