![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
es handelt sich um ein VP MS4A. Bei der letzten Fahrt ließ es sich erst nicht mehr schalten, dann nach mehrmaligem Versuch konnte ich zwar den Hebel nach vorne und hinten schieben, jedoch ohne Reaktion des Getriebe, also ohne Schub. Kurz vor dem Anlegen hab ich noch einmal versucht, und da war ein rumpeln im Rückwärtsgang zu hören und spüren. Vorwärts ließ sich es nicht schalten. Jetzt im Stand kann ich den Schalthebel nach hinten bewegen, noch vorne blockiert er. Kann man so aus der Ferne eine Diagnose erstellen?
__________________
Gruß Daniel "Ich muss weg, Zeit zu geh´n, weit entfernt rumort die See. Mach´s dir selbst ..." Geändert von Haffskipper (12.09.2018 um 09:36 Uhr) |
#2
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ferndiagnosen sind immer schwierig,das Standartvorgehen für das Ausschlussverfahren wäre:Schaltzug am Getriebe ausclipsen(kommt auf den Schaltzugfitting an,wie sieht der aus),Getriebeschalthebel in Neutralposition bringen,Motor starten und laufen lassen(stabiler Leerlauf,Schalthebel auf neutral),Getriebeschalthebel versuchen von hand zu schalten(VORSICHT keine drehenden Teile berühren),wenn sich jezt vor und zurück was bewegt???Schaltbox oder Zug defekt,wenn sich gar nix tut oder es knackt klackert und knirscht möglicherweise bis sicher Getriebeschaden. Wie das Getriebe von innen aussieht kannst du dir auf den Seiten von Karl Baghun oder mit dem Getriebetyp ergoogeln.Da sind vier Kegelräder ein Tellerrad ein Schaltkonus mit gedrallter innenverzahnung jede menge Lager und Dichtungen mit im Spiel. gruss hein
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
für was brauchst du denn da eine Diagnose, was alles genau kaputt ist sieht man in aller Regel erst, wenn man ins Getriebe reinschaut
alles andere führt zu nichts
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Warum führt es zu nichts?
Jemand kann doch sagen " War bei mir ähnlich, war dies und jenes kaputt" Ich will mir einen groben Überblick verschaffen. Reingeschaut und repariert wird es, wenn das Boot in der Halle steht.
__________________
Gruß Daniel "Ich muss weg, Zeit zu geh´n, weit entfernt rumort die See. Mach´s dir selbst ..." |
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hallo !! Vielleicht hilft das hier ???? https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=277353 https://www.marinepartseurope.com/de...t-7748720.aspx MFG Uli
|
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Die Reparaturanleitung für das Getriebe habe ich ![]() ![]()
__________________
Grüße aus dem wilden Süden Pedro ![]() Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon.
|
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hast ne PN ![]()
__________________
Gruß Daniel "Ich muss weg, Zeit zu geh´n, weit entfernt rumort die See. Mach´s dir selbst ..." |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hallo !! Hier noch was . http://shop.bootsmotoren.de/Volvo-Pe...40-44-42B.html Hier vielleicht mal Kontakt aufnehmen. http://www.carlbaguhn.de/de/ersatzte...SABEgK22PD_BwE MFG Uli
|
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Na ja das Schaltelement ist ja ein Kupplungskonus,der seine endgültige Andruckkraft an den Innenkonus am jeweiligem Kegelrad über die Gedrallte Verzahnung der Schaltwelle bekommt.Bei meinem Uraltkonuskupplungsgetriebe (Farymann FG3)ist das genau so gelößt,bei neueren kleinen Technodrivegetrieben auch.Wenn hier eine schaltposition nicht erreicht wird oder bei Neutralstellung der Einhebelschaltung(also nicht ganz korrekter) doch noch ein minimaler(wenige hunderstel Milimeter)Kontakt zum innenkonus besteht dann versucht der konus sich heranzuziehen schaft er aber nicht richtig und dann gibt es ein gut hörbares Rupfen und jeweils kurzes aber ruppiges Anlaufen der Propellerwelle. Und wie geschrieben gehört die kontrolle von Schaltbox und Schub/Zug- Zügen zum Standartvorgehen bevor man das getriebe rausrupft.Die brechen auch mal die Biester und das sinniger Weise gerne direkt hinter der Steifen Stange,hatte ich mal mit einem Gaszug, Elbe/Osteriff NW5-7 noch ablaufendes Wasser in der Oste,bin dann weil an der Oste verabredet mit gerefftem Groß bis durchs Ostesperrwerk und habe das Boot in der zweiten Flussbiegung auf Grund gesetzt und Anker raus um bis zum auflaufenden Wasser in Ruhe basteln zu können.Mit einem Motorboot hat man dann errstmal verloren. gruss hein |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Daniel,
hab dir eine PN geschickt wegen der Getriebe! Schöne Grüße aus Tirol: Martin |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Forelle 6 Getriebeschaden???? | Oste-Elbe | Technik-Talk | 23 | 10.09.2014 19:19 |
Getriebeschaden Yamaha 30DMO | DasLuder | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 20.10.2009 10:54 |
wer kann helfen - DRINGEND - T3 Bus getriebeschaden | jaka-bubi | Kein Boot | 47 | 28.04.2009 09:13 |
Getriebeschaden Evinrude 28 PS | Easy East | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 13.05.2008 10:51 |
Jungfernfahrt-Yamaha 85 AET UW Getriebeschaden | maintrance | Motoren und Antriebstechnik | 11 | 04.07.2007 09:12 |