![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Bootsfreunde,
ich hab an meiner Mastercraft Prostar Bj2005 einen leichten Wasserverlust am Krümmer. Material ist nicht magnetisch, daher tippe ich auf AluminiumGuss. Jetzt überlege ich welche Möglichkeiten sich eignen. Schweißen, Kleben oder Flüssigmetall. Habt ihr Erfahrungen? Boot ist nur Süßwasser gefahren. Trotzdem sind fast alle Schweißstellen angesammelt. Ich dank euch schon mal. Gruß Christian |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Christian,
wenn das Teil aus Guss ist kann die ein guter Schweißer das mit extra Gusselektroden im sogenannten Kaltschweißverfahren reparieren. Am besten Du sucht Die einen Schweißausbilder. Ich hatte das mal bei einem Merc Abgassammler und hatte nach diesem Schweißen nie wieder Probleme gehabt. Hatte einen Frostschaden damals. LG Micha |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hey Christian,
habe zu dem Thema letztens erst was im (momentan nicht erreichbaren) Mastercraft forum gelesen. Die meisten mit dem Problem haben das vom Schweißer ihres Vertrauens im WIG-Verfahren schweißen lassen. Ist halt ärgerlich dass man die Krümmer dafür ausbauen muss.
__________________
Grüße aus dem Ruhrpott -Felix- |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
vielen Dank schon mal für eure Rückmeldung. Material ist Alu und wurde an den Gussstutzen mit WIG geschlossen. Ich habe den Krümmer ausgebaut und die Stellen fürs Schweißen vorbereitet - ich halte euch auf dem Laufenden. Wird wohl heute gemacht. Anzugsdrehmoment Block-Seitig war der Krümmer eigentlich dicht, obwohl die Schrauben nur bisschen mehr als "handwarm" angezogen waren. Konnte sie alle mit dem Knebel-Inbus ohne Probleme öffnen. Ich hatte mich schon mit der großen Ratsche gesehen. Wisst ihr, welche Anzugsdrehmomente vorgesehen sind? Abdichtung Zwischen Block und Krümer ist keine Dichtung. Es sind ganz leichte Rückstände einer flüssigen Dichtmasse erkennbar, aber wirklich nur ganz leicht. Dichtet ihr zwischen Block und Krümmer ab? Wenn ja, mit was? Die Temperatur ist ja durch die Wasserkühlung nicht ganz so hoch, aber warm wird es trotzdem. Hitzebeständiges Silikon bis 250°? Schönen Tag. Gruß Christian |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hey Chris,
das sieht doch schon ganz gut aus! Also generell gehören da Dichtungen zwischen original. Wenn da Dichtmasse reingepanscht wurde, dann sicherlich nicht ab Werk. Sowas hier, guckst du: https://mcpartsdepot.com/collections...ket-intake-350 Anzugsmoment für die Riserschrauben ist mit 18-24 ft.lbs. angegeben (24-32 Newton).
__________________
Grüße aus dem Ruhrpott -Felix-
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Felix,
danke für deine schnelle Reaktion. Da ich das 2-Kreis-Kühlsystem habe, ist der Durchgang ausschließlich für die Abgase. So wie die Flächen aussehen, bin ich mir eigentlich ziemlich sicher, dass da keine Änderungen vorgenommen wurden. Die Beschichtungen am Block und Krümmer sind noch absolut neuwertig. Ich gehe davon aus, dass aber ein Dichtstoff dazwischen war. Hier im Forum schwören viele auf Hylomar. Ich könnte mir vorstellen, dass das hierfür auch taugen könnte, oder? Gruß Christian |
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Sicher nicht, diese blaue Pampe ist eigentlich zum sch…. Jedenfalls auf die Auspuffkrümmer kommen Graphitbeschichtete Dichtungen mit Metalleinlage und sonst nichts. LG Michael
__________________
![]()
|
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Dank dir schon mal. Gruß Christian |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Viele Grüsse ![]() Bernhard _____________________________________________ Immer eine Handbreit Sprit im Tank |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
So etwas gehört da als Abgasdichtung zwischen Krümmer und Block Block rein. https://www.ebay.com/itm/Cometic-Exh...itleDesc=0%7C0 (PaidLink) Gruß Jörg |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Dank euch schon mal.
Es waren Schrauben M8 mit innensechskant 6mm verbaut. Auch das kommt mir komisch vor. Müsste doch zoll sein, oder? Habt ihr an einem GM Block metrische Gewinde? |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ich wollte euch mal auf den aktuellen Stand bringen ....
Löcher sind geschweißt - WIG mit Zusatz - ohne Probleme. Jetzt ist nur noch das mit den Dichtungen offen. Charles von TB Boten ist gerade dran und will eine Dichtung organisieren. Ich habe im Netz selbst nix gefunden. Viele andere Dichtungen, aber für den 364 Indmar 6.0 habe ich nichts gefunden. Habt ihr grundsätzlich noch gute Bezugsadressen für Mastercraft / Indmar Teile? Gruß Christian
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich beziehe alles über:
MC-Parts Depot (https://mcpartsdepot.com/) Greatlakeskipper (https://greatlakesskipper.com/) und Skidim (https://www.skidim.com/) Edit: Propeller bekommst du sehr gut bei Wakemakers (https://www.wakemakers.com/)
__________________
Grüße aus dem Ruhrpott -Felix- |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
bei meinem 97´Indmar LT-1 war auch keine Dichtung, sondern nur etwas Dichtmasse zwischen Kopf und Abgassammler. War zuerst auch etwas überrascht aber ist wohl bei Indmar nichts ungewöhnliches wenn Kopf und/oder AGS aus Aluminium sind. Dazu auch mal folgender Link: https://www.bakesonline.com/indmar-e...oard-side.html Grüße Stephan |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
mastercraft 190 prostar | heguff | Allgemeines zum Boot | 4 | 22.02.2010 16:07 |
Mastercraft Ersatzschlüssel | g300td | Technik-Talk | 9 | 27.08.2009 21:36 |
Mastercraft Extreme Servicemeldung | Caravelle | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 03.08.2009 07:38 |
Impeller Mastercraft 205 V 2004 | g300td | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 01.06.2009 21:14 |
Suche infos Mastercraft X1 & X2 | TK,s-TJ | Allgemeines zum Boot | 0 | 18.07.2007 12:52 |