![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Halle,
nun fange ich wieder an zu suchen!!! Nachdem uns nun letzten Winter unsere teure Winterplane nach nur zwei Winter wieder mal kaputt gegangen ist,sind wir wieder auf der Suche! ![]() Welche Winterplane habt Ihr,oder mit welcher Plane habt Ihr gute Erfahrungen gemacht! Bin für jeden Tipp dankbar! bootsfrau40 |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Moin
Von welcher Größe an Plane geht es , wie ist bisher abgedeckt worden ? direkt übers Boot oder über ein Gestell ? Gewebeplanen sollten min. 280gr / m2 haben oder mehr, alles darunter ist als Winterplane eher ungeeignet wegen Schneelast etc. Gruß Jörg |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe die Plane von Bauhaus Nautic drauf.
Bis jetzt hab ich nur gute Erfahrungen mit diesen Planen gemacht. Meine Plane hat 4x8 Meter. Gruß Ronald
__________________
Viele Grüße Ronald __________________________________________________ |
#4
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Mit besten Grüßen Andreas |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo und guten Morgen,
sorry das ich mich nun erst melde aber ging nicht anders! Also die Plane mus 12 x 8 sein mit Ösen zum festmachen am Gestell! Unsere letzte Plane war von Watski mit einer Art Innengewebe extra für Boote auch in Bootsform geschnitten,leider ein absoluter Reinfall! Alles abgepolstert und keine spitzen Ecken,da ist die dann einfach mitten gerissen! Ein Bootskollege hatte das gleiche Problem. Nun also wieder die Suche auf Anfang! Gruß |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
ich nehme immer mehrere kleine Planen aus dem Baumarkt, manchmal geht eine kaputt, dann ist es nicht so umständlich und auch nicht so teuer, als wenn man eine große Plane ersetzen muss. Wenn hier und dort mal ein Wassertropfen durch kommt, naja.....damit sollte ein Boot leben können. Gruß Willy |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ich nutzte jetzt schon mehrere Jahre eine Gewebeplane und erfüllt immer noch Ihren Dienst. Ich habe aber ein Gestell über das Boot errichtet , worauf die Plane glatt hängt , das verlängert die Lebensdauer , sprich weniger Knickstellen an denen die Plane brüchig wird.Andreas hat in #4 den Trööt schon verlinkt. Es handelt sich um diese Plane bei mir , ist zwar auch nicht ganz günstig aber …
https://www.ebay.de/itm/Abdeckplane-...r=571864450833 (PaidLink) Gruß Jörg |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mein Boot damit eingepackt (dicke Ausführung mit 260g/m²). Mal sehen, wie lange sie hält.
https://www.ebay.de/itm/163206848896 (PaidLink) |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hab zwar noch kein Boot zum abdecken aber andere Sachen und da bin ich bisher mit LKW Planen an besten gefahren. (650 g/ m²) Diese PVC-Plane ist UV-stabil, viele Jahre haltbar und hält auch starker Sonneneinstrahlung stand. Hab eine davon bereits 6 Jahre durchgehend auf dem Schuppendach liegen und die fühlt sich immernoch gleich an. Zwar nicht ganz billig aber haltbar. Stichwort UV Stabil. Gewächshausfolien sind auch recht gut haltbar aber alles an Baumarktfolien überlebt kaum 2 Winter.
Grüße Michael |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Michael das mag ja gut sein aber hast Du die Plane
mal über ein Boot gezogen, so auf einer Höhe von 4,5 Meter Sperrigkeit, Gewicht usw.
__________________
Mit besten Grüßen Andreas |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
habe heute bei AWN eine Plane gekauft 8x12 Meter mit 200gr. Leider war die 260 gramm nicht mehr da und auch nicht mehr bestellbar! Leider macht AWN Spandau zu,das Gebäude wird abgerissen,schade Aber vielen Dank für Eure Tipps Claudia |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Andreas , ja so einfach drüber schmeissen ist da nicht. Aber trotzdem ist das mit 2 Mann und etwas Geschick schon machbar, aber vor allem haltbar. Ein Gestell ist da sicher auch hilfreich.
Wer es leichter mag kann ja eine 160gr. Plane nehmen und ein Jahr später wieder ne neue kaufen. Habe den Fragesteller aber so verstanden das eher das haltbare im Vordergrund steht. Grüße Michael |
#13
|
|||
|
|||
![]()
bei mir haben die 260g Planen auch immer maximal 3 Jahre gehalten....
dann hatten sie Undichte Stellen, vorallem die Knickstellen vom zusammenlegen. bei einer ist nach 2 Jahren die Beschichtung Abgebröselt....als wenn es Schneit )) ein Bekannter hat eine 850g LKW Plane....die hält wirklich Lange, aber das Raufziehen ist ein Kraftakt...
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
das ist ja nicht so schön. Gibt es schon genaue Infos, wann die schließen, und ob es Pläne für einen neuen Standort gibt?
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Wenn es etwas dauerhaftes sein soll, nimm eine LKW Plane.
Wenn es trotzdem etwas günstiger sein sein, nimm eine 2. Wahl LKW Plane.
__________________
Viele Grüße von Thomas aus Oberbayern. |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Die 260g Plane aus meinem eBay Link ist immer noch bestellbar 😉
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
So eine in 260 g Qualität habe ich auch genommen. Ist besser als die dünnen Gewebeplanen und schlechter als die LKW Plane. Von der Qualität her aber eher ne dickere Gewebeplane als ne LKW Plane.
Insgesamt ziemlich steif. Aber ich denke die wird ein paar Saisons halten. Gruß Chris Geändert von Verbraucheranwalt (05.11.2018 um 15:58 Uhr) |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Das hoffe ich auch. Eine dickere hätte ich bei den Abmessungen 8x10m auch nicht mehr gestemmt. Das war so schon eine Quälerei, sie über das Gestell zu ziehen.
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Deshalb sind LKW Planen nich das richtige, da sie sich je nach Ausführung im Gewicht zwischen 600-900 Gramm bewegen.Mehr als 300 Gramm sind nur für kleine Boote praktikabel .Schade!
Gruß Ralf . .
__________________
www.albert-line.de |
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Bei einer Planengröße von 8x10m und einer LKW-Plane mit 670g / m² reden wir von ca. 54kg. Bei dieser Bootsgröße ist es in der Praxis eh sinnvoll, wenn man die Winterplane mit 2 Personen anbringt. Somit wären das 27kg pro Person, die einmal auf das Boot "gewuchtet" werden müssen. Das sollte zu schaffen sein denke ich. Wenn man die Plane noch sinnvoll zusammengelegt hat, kann man die Plane evtl. gleich mittig auf das Boot legen und anschließend muss man je Seite nur noch das halbe Gewicht ausbreiten. Die LKW Plane ist über sehr sehr viele Jahre (10 Jahre sind da gar nichts) absolut beständig gegen jegliche Witterung und sogar Sturm und Hagel sicher. Sie reißt weder bei Schneelast, noch wenn sich doch einmal ein Wassersack bilden sollte und ist absolut dicht. Die leichte Verarbeitung (wer es mit der Heißluft nicht kann, nimmt einfach den Kleber) ermöglicht es schon bei wenig handwerklichem Geschick ein gutes, passendes maßgeschneidertes Ergebnis (sogar mit Belüftungshutzen usw.) zu erzielen. Gerade für ein Winterlager finde ich so eine verlässliche und stabile Plane sinnvoll, da ich mir nicht bei jedem Unwetter Gedanken machen muss, ob es die Plane "überlebt" hat.
__________________
Viele Grüße von Thomas aus Oberbayern.
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Wassersäcke können auf etliche Kilos kommen, 2 oder 300L sind schnell beisammen, da ist es mir doch lieber wenn die Plane vorher reißt.
Es sei denn es befindet sich ein offenes Boot darunter. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Decksgestell für Winterplane | Woodstock | Technik-Talk | 9 | 03.10.2015 15:23 |
Welches Material für Winterplane | juergenbb | Technik-Talk | 16 | 04.02.2009 18:58 |
Winterplane für Boot | Alain | Allgemeines zum Boot | 30 | 13.09.2006 08:41 |
Skizze für Winterplane | Remy | Allgemeines zum Boot | 1 | 16.06.2005 12:25 |
Hafenpersenning-Winterplane?? | Supetarska | Allgemeines zum Boot | 9 | 12.11.2003 13:24 |