![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
für ein größeres Sicherheitsgefühl möchte ich gern unsere Urlaubsfahrt absichern. Da ich sonnst immer nur mit den Dienstwagen unterwegs bin muss ich mir sonnst keine Sorgen machen bezahlt und kümmert sich die Firma drum. Da wir aber mit den Dienstwagen aber das Boot mit Hänger 3500 Kg nicht ziehen können haben wir einen 10 Jahre alten Zugesel für diese Aufgabe die er auch die letzten Jahre ohne Probleme gemeistert hat. Aber man weiß ja nie wann mal was kaputt geht und möchte gern abgesichert sein in der Urlaubszeit. Ersatzrad für Trailer und KFZ haben wir im Urlaub immer mit und können es auch selber Tauschen gibt aber noch viele andere möglichen defekte die die Urlaubsfahrt stören könnten. Der Zugesel ist auch nur von April bis Oktober zugelassen. Jetzt die frage es gibt viele Automobilclubs mit unterschiedlichen Leistungen und Preisen. Da wir gern in den Sommerferien weiter weg gehen. Nächsten Sommer soll es 3 Wochen nach Griechenland gehen. Gibt es eine Mitgliedschaft auch nur über 4 Wochen wie bei Seahelp. Welcher Autobilclub sollte man nehmen um im Problemfall gut Abgesichert ist? Kann man auch erst Mitglied werden wenn es zum Problemfall kommt? Welchen Nachteil hätte man? Gruß Daniel |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin!
Viele Autoversicherungen bietet diese Leistung auch mit an. Meist sind es nur 6-10€ im Jahr. Für einen genauen Vergleich muß man aber das Kleingedruckte lesen.
__________________
Gruß Ingo
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Der Schutzbrief der Versicherer deckt viele Risiken günstig ab. Nachteil: im Moment des Schadensfalles ist der ADAC erreichbar und gut gerüstet einem schnell weiterzuhelfen, das ist bei einem Schutzbrief üder die Versicherung nicht unbedingt gegeben. (Habe ich selber erfahren dürfen...) deshalb bin ich ADAC Plus Mitglied.
__________________
Gruß, der mit dem Bären tanzt, Stefan ![]()
|
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Bei vielen Clubs beginnt die Mitgliedschaft und damit der Anspruch auf (kostenlose) Hilfe erst am Folgetag des Vertragsabschlusses. Beim ADAC kann man "auf Strecke" nur beim ADAC-Pannenhelfer Mitglied werden, nicht bei eventuell beauftragten Fremdfirmen. Ich bin nur in D unterwegs und vertraue da auf den Schutzbrief meiner KFZ-Versicherung. Würde ich mit Trailer im Ausland unterwegs sein, würde ich immer die ADAC-Plus-Mitgliedschaft abschließen, da sind einfach sehr viele Notfallleistungen enthalten.
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
wir sind beim ACE, die auch den Trailer gegebenenfalls mitnehmen und nicht wie der ADAC quasi stehen lassen. Steht im Kleingedruckten und auf Nachfrage wurde es uns auch bei den gelben Engel so bestätigt. Der ACE ist im Gesamtpaket günstiger und bietet auch fast alles wie der ADAC. Vielleicht muss man im Fall der Fälle ein bisschen länger warten, weil die Abdeckung nicht so groß ist wie beim ADAC, aber das ist uns nicht ganz so wichtig...auch in der Hoffnung das es ja nicht alltäglich vorkommt. Schönen Sonntag noch! Oliver |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Nö, im Kleingedruckten steht beim ADAC etwas anderes:
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Moin.
Ich war auch ADAC plus Mitglied bis ich eine Panne mit dem Trailer hatte.... Jetzt bin ich beim AVD, zumindest laut Kleingedrucktem bei besseren Leistungen und weniger Kosten. Mit Trailer brauchte ich sie zum Glück nicht aber mit dem PKW. Beim ADAC habe ich immer schon am Telefon gesagt das ich KFZ-Meister bin und sie gleich einen Abschlepper schicken sollen. Es kam meist erst ein Pannenfahrzeug das dann das gleiche festgestellte und den Abschlepper rief. Wartezeit immer über 4 Stunden. Das eine mal beim AVD kam direkt der Abschlepper und es hat keine 30 Minuten gedauert. |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Dann fragt mal nach was die gelben Engel mit dem Trailer machen! Die lassen ihn schön im Land stehen, wo es passiert ist und schicken nur den PKW nach D zurück...!
Eigene Erfahrungen und die des Nachbarn... Wollte ja auch nur eine Alternative benennen, sollte sich mal umhören und nicht direkt alles schlucken was die Werbung/ Marketing sagt! Hauptsache ist, man hat hoffentlich nie Stress mit dem PKW und Hänger! Schönen Tag noch zusammen! |
#9
|
||||
|
||||
![]() Oh, das ist aber nicht gut, nur 3 m höhe, da sind wir deutlich drüber. Gruß Daniel |
#10
|
|||
|
|||
![]()
ACE gilt aber nur bis 2,8t für den Anhänger.
Gruß Axel |
#11
|
||||
|
||||
![]() Auch nicht gut. Ich hoffe es findet sich noch der richtige Dienstleister. Gruß Daniel |
#12
|
||||
|
||||
![]()
ADAC nur bis 3500kg Trailer meiner mir 3650kg ist nicht mitversichert.
Wer versichert denn unbegrenzt bei Trailern?
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe beim AVD keine Einschränkungen für den Trailer gefunden, das war damals der Grund für den Wechsel dorthin.
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Vom Avd. Sieht soweit gut aus. Aber was ist mit einen Pickup der als LKW Versichert ist?
![]() Gruß Daniel |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Ein Anruf sollte Klärung verschaffen.
Ich denke solange es dein privater Pickup ist sollte es kein Problem sein. Den als LKW zugelassenen T4 eines Bekannten haben sie vor ein paar Jahren jedenfalls problemlos abgeschleppt. |
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Aus den Bedingungen: https://s3.eu-central-1.amazonaws.co...ungsprofil.pdf S. 40 2. Versicherte Fahrzeuge im Sinne dieser Bedingungen sind a) ein- und zweispurige motorisierte zulassungspflich- tige oder versicherungspflichtige Kraftfahrzeuge mit bis zu nachfolgenden zulässigen Maßen inkl. Auf- und Anbauten: • Gesamtmasse bis 2,79 t, • Gesamthöhe bis 3,00 m, • Gesamtlänge bis 10,00 m, • Gesamtbreite bis 2,55 m, • bis 9 Sitzplätze einschließlich Fahrersitz und b) Fahrzeuge der vorgenannten Art mit mindestens 5 und max. 9 Sitzen einschließlich Fahrersitz. Für diese gelten folgende zu a) abweichende zulässige Maße inkl. Auf- und Anbauten: • Gesamtmasse bis 3,49 t, und c) Wohnmobile. Für diese gelten jedoch folgende zu a) abweichende zulässige Maße inkl. Auf- und Anbauten: • Gesamtmasse bis 7,50 t, • Gesamthöhe bis 3,20 m. c) Gas-, Elektro-, Solarmobile und Rollstühle. Eingeschlossen sind mitgeführte Wohnwagen-, Gepäck- oder Bootsanhänger, sofern sie nicht mehr als eine Achse haben. Zwei Achsen mit einem Abstand von weniger als 1 m gelten als eine Achse. Zu berück- sichtigen sind die unter a) beschriebenen zulässigen maximalen Maße inkl. Auf- und Anbauten. Daraus würde ich folgen, dass für Bootsanhänger die Masse aus a) gelten und somit max. 2,79 t. Gruss Axel |
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wo hast du das denn gefunden? In den Versicherungsbedingungen steht es jedenfalls nicht ![]() https://www.avd.de/help-versicherungsbedingungen/ Edit: Du solltest mal lesen, ich schreibe vom AVD und nicht vom ACE ;) Geändert von RING18 (22.06.2020 um 18:22 Uhr) |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Und schon hätten wir das geklärt
![]() Damit ist der ACE erstmal raus. Gruß Axel |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Wir sind bei der HUK Versichert und haben wohl auch den Schutzbrief.
![]() ![]() Versichert ohne Einschränkung ist auch der Trailer. Nur ganz klar ist nicht wenn es zum schaden kommt, wird dann KFZ und Trailer mit Boot Nachhause geschleppt? Was mich wundert das ein Schutzbrief nur ein Bruchteil der Automobilclubs kostet mit Augenscheinlich gleichen Leistungen? Kenn mich da überhaupt nicht aus. Aber wenn das ja so wäre warum sind Millionen bei den Autoclubs versichert? Gruß Daniel Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Kann niemand was weiter dazu beitragen? [emoji1745]*[emoji3603]
Gruß Daniel |
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ging relativ problemlos
|
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
weil gerade in der ADAC plus Versicherung noch mehr als die hier diskutierte Rückführung der Fahrzeuge mit eingeschlossen ist, viel wichtiger ist die Auslandskrankenversicherung/-betreuung und Auslandsrückholung für die ganze Familie. Wir hatten den Fall durch einen unglücklichen Sturz vor einigen Jahren in Kroatien, und so wie das organisiert und durchgeführt wurde, war schon profilike ... von der telefonsichen Betreuung, über den Kontakt in der Klinik in HR, mit Arzt die Heimführung bis in die heimische Klinik mit sofortigen OP Termin.... einschließlich Gespannrückführung durch einen Fahrer.
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]()
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Ich muss sagen, dass meine Erfahrungen mit dem ADAC einfach hervorragend sind. Hatte ja nur zwei Mal das Vergnügen, es hat auch ein bischen gedauert, bis das Pannenhilfsfahrzeug da war, aber dann ging das absolut professionell.
Abschleppwagen organisiert, Auto auf die Ladefläche, Mitreisende in den Abschlepper und dann zur Werkstatt. Kurzer Anruf beim ADAC und telephonisch versichert, dass das Auto repariert würde, und dann ging es mit der ganzen Fuhre noch am gleichen Abend nach Hause. Letztlich nur ein paar Stunden später angekommen. Der hat das Auto noch zur Werkstatt gebracht und uns alle nach Hause. Gut, war innerhalb Deutschlands, aber ich hoffe, dass das wieder so klappen würde. Ich bin nicht überzeugt, dass die Versicherungen das auch so abwickeln würden. Sicher würden die das alles bezahlen, aber beim ADAC brauchte ich mich um nichts zu kümmern. Ich vertraue da schon darauf, dass ich auch aus dem Ausland in München anrufe und dann jemand kommt, der mir hilft. Jedenfalls mehr, als bei der HUK. Gruß Axel
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Wir fahren aus HR kommend immer über Tschechien nach Hause . Letztes Jahr auch . Der Teufel wollte es und uns ging am Audi ein Antriebsgelenk vorn (Quattro) in die Brüche . Was nun ? Unsere Versicherung über die Schadensrufnummer informiert . Nach einer allgemeinen Überprüfung und der Feststellung unseres Standortes haben sie einen Transport bis nach Hause organisiert . Es dauerte etwas bis das Abschleppfahrzeug aus Tschechien zur Stelle war aber dann ging alles problemlos von statten . Oder ein Problem hatten wir doch , der Fahrer konnte kein Deutsch und wir natürlich kein Tschechisch . Er hat uns bis früh 4 Uhr trotzdem 300Km nach Hause geschafft ! Der Audi wurde aufgeladen und der Trailer kam hinten ran . Für so einen Fall bezahlen wir 24€ Versicherung bei der Allianz ! Ich möchte hier noch die wirklich große Hilfsbereitschaft der Tschechen erwähnen . Mitten in tiefster Nacht haben viele angehalten und Ihre Hilfe angeboten ! Habe ich in -D- schon anders erlebt !
VG Frank
|
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() In Mecklenburg im Urlaub einen Steinschlag in der Windschutzscheibe gehabt, HUK angerufen. Die haben es organisiert, dass am nächsten Tag die Fa. Wintec zum Campingplatz gekommen ist und vorort die Scheibe getauscht haben ![]() Letztes Jahr auf der Urlaubsfahrt nach Kroatien, ist nach einer kurzen Pause mein Auto nicht mehr angesprungen, früh um 5 Uhr. HUK angerufen, ca. 30 min später war ein Abschlepper da, hat das Auto aufgeladen, den Bootstrailer angehängt und uns zur nächsten Mercedeswerkstatt geschleppt. Da die Reparatur vor dem WE nicht mehr möglich war hat die HUK einen Leihwagen organisiert ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
PA-Anlage - Empfehlung für Club-Events gesucht | ghaffy | Kein Boot | 39 | 21.11.2014 18:32 |
Powerboat club in Dänemark | Cigaretteman | Offshore | 24 | 27.01.2005 20:36 |
Powerboat club in Dänemark | Cigaretteman | Allgemeines zum Boot | 10 | 05.04.2004 16:44 |