![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Meine letztlich erstandene Maxum 2400 SCR (Baujahr 95) lief bis jetzt auf der Maas. Ab der Saison 2019 kommt sie nach Kroatien und liegt zumeist im Novigradsko More, fährt aber dann auch an allen Küstengewässern der kroatischen Adria.
Welche Opferanoden braucht das Schiff jetzt? Bisher wurde das Antifouling laut Vorbesitzer jährlich mit International Hartantifouling gemacht. (siehe Bild) Soll das jetzt im Meerwasser so bleiben oder sollte ich auf ein anderes Produkt gehen. Kann ich das Antifouling als mittelmäßig handwerklich begabter Mensch selbst machen oder ist es besser, eine FA zu beauftragen. Mit welchen Kosten müsste ich hier durchschnittlich rechnen? |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo namenloser
Welches Produkt von internatiomal hattest du drauf? Je nachdem geschick kann man es selber machen Opferanoden ... Süßwasser Magnesium Salzwassrr Zink
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Danke schon mal ....Leider weiß ich das Produkt von International nicht genau. Der Vorbesitzer hat eben nur angegeben, Hartantifouling von International.
Es sieht allerdings momentan noch so gut aus und hat keinen Bewuchs, so dass ich mir überlege, das ich es in der ca 3 monatigen Nutzerzeit in 2019 nicht drauf lasse. Danke für den Tipp bezüglich der Opferanoden. Die gibts ja passend zum Motorherstelle Mercnruiser im Set zu kaufen. Bezüglich des Namens. Der Ölprimz ist natürlich ein Schreibfehler der verbessert werden muss. Das kann nur den Admin. Weiß aber nicht wie ich an den hinkomme. Vielleicht nehme ich dann doch ganz einfach Klaus ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Klaus
also von International gibt es verschiedene Antifpoulings du solltest schon rausfinden welches es ist... damit du beim nächsten Streichen kein Problem mit der -verträglichkeit bekommst. frag doch mal den Vorbesitzer ob es VC17 war oder VC offshore...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
für Salzwasser kommen da Alu Anöden drauf,
Zinkanoden gibt es schon lange nicht mehr wäre schön wenn du wüßtest was du genau für AV drauf hast, ich würde es drauf lassen und mal schauen ob es sich bewährt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#6
|
||||
|
||||
![]()
also das sind Zink Anoden
https://www.amazon.de/Bootsmotoren-Discount-Zinkanoden-MerCruiser-CMBRAVO3KITZ/dp/B07MJQ78Z9/ref=sr_1_19?ie=UTF8&qid=1548194958&sr=8-19&keywords=mercruiser+anoden (PaidLink) wären passend für meinen Bravo 3... aber da ich Binnen fahr nehm ich diese https://www.amazon.de/MerCruiser-Anoden-KIT-Bravo-Magnesium/dp/B079JPRJS9/ref=sr_1_8?ie=UTF8&qid=1548194958&sr=8-8&keywords=mercruiser+anoden (PaidLink) der TO hat aber denke ich einen Alpha Antrieb...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Klaus,
ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Den Vorbesitzer nach dem genauen AF Typ fragen und dann schauen, ob es für Salzwasser okay ist. Ich hatte z.B. früher VC 17 offshore von International drauf. Das war in meinem Fall (mal ein paar Wochen Plauer See) und sonst in Kroatien gut. Ein Freund von mir hatte vor Jahren mal eine 28er aus der Nähe von Berlin gekauft und als Wasserlieger nach Kroatien verlegt. Nach 4 bis 5 Wochen hatte er so viele Algen drauf, dass das Boot nicht mehr in Gleitfahrt kam. Die Abkratzerei war dann sehr aufwendig. Also vorher erkundigen und das richtite AF draufbringen, bevor Du es permanent ins Salzwasser legst. Viele Grüße Frank
__________________
DE: Rinker Fiesta Vee 242 / 5.0 EFI Alpha One HR: Segelboot Charter, meistens ab Sukosan --------------------------------------------------- Boote Forum-Ostsee Treffen 2025 in Minde DK vom 13.-15.06.2025 Anmeldethread: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=336214 Laberthread: https://www.boote-forum.de/showthrea...53#post5603253 |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe Zink Anoden dran.
Schau mal hier .
__________________
Grüßle Chris ( der Schwabe ) ![]() 48.77683°N, 9.54987°E ![]() Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky ) |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Ich lass das AF jetzt versuchshalber mal drauf. Ist auch momentan kein Bewuchs zu sehen. Nachdem das Schiff zwar in Cro bleibt aber zwischen meinen Aufenthalten immer aus dem Wasser kommt, es also kein Dauerwasserlieger ist, kann ich 2019 mal als Testsaison ansehen. Die Anoden werde ich aber wechseln. Bei AWN gibts die in Alu im Set. Empfehlenswert??
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
wenn es Orginal Alu Anoden von Quicksilver sind dann ist alles gut
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Von Deutschland aus über Binnengewässer in Mittelmeer möglich? | joker36 | Mittelmeer und seine Reviere | 23 | 26.10.2016 06:00 |
Von der Fulda bis ans Meer | Galgenvogel | Deutschland | 24 | 19.05.2015 05:32 |
Vom Allgäu bis ans Meer - Winterbastelei im Maßstab 1:160 | Mücke | Modellbau | 22 | 10.02.2015 11:21 |
Wechsel von Antifouling! | smutjeulrike | Allgemeines zum Boot | 2 | 04.02.2010 20:37 |
Antifouling Steinhuder Meer ? | Puster | Restaurationen | 2 | 11.01.2007 21:00 |