![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute,
bitte haltet mich nicht für verrückt, deswegen frage ich ja hier. Es geht hier nicht um eine Ostsee-Überquerung. Ich überlege, den SBF See zu machen, damit ich mit unserem QS Cruiser 470 vielleicht auch ein bisschen in Küstensichtweite auf der Ostsee fahren kann ![]() Ist das Wahnsinn oder unter strikter Beachtung der Wetterverhältnisse durchaus o.k? Im Urlaub an der Küste mit nem Jetski rumfahren geht ja auch problemlos. Wenn ja: Was sollte man beachten, um sich nicht unnötig in Gefahr zu bringen? Könnte man auch mal einen Törn planen, z.B. von der Odermündung westlich bis zur Elbe? Oder ist das verwegen und nur mit Riesenbooten machbar? Kann ich bei schlechter Vorhersage einfach den nächsten Hafen anlaufen und dort warten, bis der Spuk vorbei ist? Sorry, ich bin da absolut grün und hab überhaupt keine Ahnung, da ich die letzten 25 Jahre immer nur Binnen gefahren bin ![]() Toll wäre es, wenn sich Leute melden könnten, die sowas schon mit so kleinen Booten gemacht haben- oder sind die alle tot? ![]() Nu sagt mir bitte ehrlich und fundiert die Meinung- nicht nur "Du bist ja blöd" oder "Na klar, nur Weicheier trauen sich das nicht, kein Grund zur Besorgniss". Daaaanke Markus |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Markus,
natürlich ist es auch möglich mit diesem Boot auf der Ostsee zu fahren. Du wirst beim SBF bestimmt auch lernen was Du alles benötigst bzw. auf was Du unbedingt achten solltest. Viel Spaß mit der Prüfung! ![]()
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom FSD e.V.: www.fsd-info.de Bei Interesse gerne Infos per PN! |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Mit 4,80 kannst du wenn kein hoher Seegang ist natürlich auf der ostsee fahren, z.B. die Lübecker Bucht ist relativ geschützt.
__________________
Gruß Jörg |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo blpower,
klar geht das, nur hält sich der Fahrspaß sehr in Grenzen, wenn das Wetter nicht 100% mit spielt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Markus,
das geht schon und lohnt sich auch in jedem Fall, aber es ist wie Ralf schon sagte: Wenn zuviel Welle steht, dann macht das wenig Freude. Im Sommer gibt es Abende, da ist die Ostsee (küstennah) glatt wie ein Ententeich, ein Beispielbild hab ich einfach mal rangehängt, ![]() Heute wär´s auch gegangen, wir waren heut´ nachmittag nochmal draussen bei herrlichem Sonnenschein ![]() ![]() Gruss Lars
__________________
Keine Zukunft vermag gutzumachen, was Du in der Gegenwart versäumst. (Albert Schweitzer) |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Sicher kannst Du mit 4,80 auf der Ostsse fahren, Du solltest Dich aber vorher mit dem Revier vertraut machen ! Auch auf der Ostsee ist offt schönes Wetter ! MfG Michael
__________________
![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
das sind sehr schöne Bilder. Hat denn jemand von Euch schonmal so nen Trip gemacht, oder fahrt Ihr alle bei schönem Wetter einfach raus, dreht ne kleine Runde und kehrt danach gleich wieder in den sicheren Hafen zurück?
Hi Ihr Männer, hängt nicht blöde vorm Computer rum, sondern beschert Euren Frauen lieber noch nen geilen Sonntag Abend ![]() o.k., dann sag ich jetzt erstmal Tschüß, danke schonmal für Eure Antworten!!! |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Markus,
Zitat:
![]() Oder meinst Du nen Törn an der Küste entlang ? Da stellt sich für mich bei 4,70 m Länge eher die Frage der Übernachtungsmöglichkeiten !? Ich würde Dir empfehlen - wenn Du die Möglichkeit hast - Urlaub relativ spontan zu nehmen bei einer stabilen Wetterlage, dann Dir einen Liegeplatz als Gastlieger für ein paar Tage zu nehmen und von einem "festen Hafen aus" zunächst einige Tagesausflüge zu unternehmen. Du hängst dann nicht irgendwo fest, wenn die Wetterbedingungen sich ändern. Vielleicht suchst Du Dir ein Revier aus, in dem du küstennah auf der Ostsee unterwegs sein kannst, aber auch bei entsprechenden Wasserverhältnissen in den Geschützten Bereich "Binnen" (zum Teil auch Seeschiffahrtsstrassen) ausweichen kannst. Beispielsweise Grossenbrode, Lübeck-Travemünde, Insel Poel. Gruss Lars
__________________
Keine Zukunft vermag gutzumachen, was Du in der Gegenwart versäumst. (Albert Schweitzer) |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo ! ,,oder fahrt Ihr alle bei schönem Wetter einfach raus'' Sieht das nach schönen Wetter aus ? Wenn Du mit 4,50 oder 4,80 aus sowas zu fährst geht Dir der Ar??? auf Grundeis. Wir sind bei ablegen !(weil wir müssen) MfG Michael
__________________
![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Richtig, ich meinte die Küste entlang. Übernachten auf dem Boot geht schon ausnahmsweise mal, aber lieber wäre mir jeweils im Tagesabstand ein Liegeplatz im Hafen. Die von Dir empfohlenen Gegenden werde ich mir morgen mal auf der Karte anschauen, aber jetzt muß ich erstmal ausmachen, meine Frau ruft
![]() Bis bald Markus ![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Na Markus,
noch online ?? hat der Aufruf Deiner Frau - Zitat:
nicht gefruchtet ? hmmm... ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Keine Zukunft vermag gutzumachen, was Du in der Gegenwart versäumst. (Albert Schweitzer) |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Wir sprechen doch von so einem Boot ? http://www.quicksilver-marine.no/con...main_large.JPG Tagesausflüge, je nach Wetter würde ich damit machen, aber keine Rundreiße an der Küste entlang ! MfG Michael
__________________
![]() |
#13
|
![]()
Ganz wichtig ist es sich vorher den Wetterbericht zur Brust zu nehmen.
Wenn möglich nicht dem vom DWD. Der taugt nichts. Nach meiner Meinung hat www.wetteronline die beste Vorhersage. Bei 4 Bft. aus Süd oder West kannst Du locker noch die Lübecker Buch befahren (unter Land). Aber wenn der Wind aus Ost oder Nord kommt sieht es übel aus.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Mit deiner QS Cruiser 470 sollte es machbar sein, obwohl sich der Spassfaktor im unteren Bereich bewegen wird.
Es wird aber auch nur deshalb gehen, weil mir die 470er als sehr hochbordiges Boot mit kleiner Kabine bekannt ist. Ich war schon mit einem 4,50m Sportboot auf der Ostsee und ich sage dir, ich werde es nicht mehr machen. Da gibt es Stellen, die sind auch bei schönem Wetter ganz schön kabbelig. Seit dem nehme ich auf der Ostsee immer eine QS 605. Das wäre das Minimum. Selbst mit meine relativ hochbordigen Marathon würde ich es nicht mehr machen. So habe ich die Ostsee oft erlebt:
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
bah, seid ihr gemein!
![]() mein Lieblingsrevier (rund Fehmarn) und ich muss am Niederhein arbeiten.... so wie es auf Axels Bild aussieht ist da noch keine Schaumkrone zu sehen, also max 4bft, allerdings sind die von Cyrus beschriebenen Windverhältnisse zu bedenken. Ich habe ein (siehe Avatar) ein 4m Boot mit 15PS und fahre bis max 3bft zum Baden und/oder Angeln raus. Dann wird es aber schon kabbelig. OK. ist ein Halbgleiter der gut durch die wellen schneidet. Erfahrungen mit einem 5,50 Gleiter bei 60cm Welle hat mein Rücken sich etwas länger zurückgemeldet. Da du von der Fahrt mit einem Gleiter schreibst, würde ich sehr auf den wetterbericht, die Wellenhöhe und die Wolken achten (die lesen zu können bringt viel!). Die Ostsee hat an auch ihre Eigenarten und ist beileibe kein Ententeich! Aber schönes wetter gaben wir sehr oft erlebt, nur letzten März ind die Angeln vereist gewesen, aber im Schneetreiben bei 4bft von einem Motorsegler aus angeln hat auch so seinen Reiz - zum Glück mit beheizter Kabine und warmem Kaffe zum Aufwärmen zwischendurch. Ich bin mit dem Boot meist im Mai/Juni und vor allem Sommerferien oben. Aber auch im Winter ist es sehr schön dort, weil zwar kalt aber im Dezember/Januar oft spiegelglatte See. Freunde, dei auf Fehmarn bzw. in Heiligenhafen wohnen berichten dann immer von ihren Angeltouren. Das kann aber täglich, teils stündlich in diesen Zeiten wechseln, also wieder: Wetterbericht genau verfolgen, Windrichtung beachten und Wolken beobachten - und mal einheimische Skipper befragen.
__________________
Gruss vom linken Niederrhein ![]() ![]() ![]() ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Nein, auf meinen Bildern ist der Wind echt noch mederat und es sind noch keine Schaumkronen, aber das Wasser auf den Scheiben kommt nicht vom Regen !! (siehe blauer Himmel)
![]()
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
also ich bin schon mit meinem 4,20 gleiter bei heftigen wellen gefahren,
vom bf treffen wackerballig nach hause. war nich schön aber ging.. ![]()
__________________
Gruß, Rasmus ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Semper Fidelis ![]() |
#19
|
|
![]() Zitat:
![]()
__________________
Viele Grüße Uwe ![]() --------------------------------------------------------- Du hast nur dies eine Leben. Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte) |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ich denke, nein ich war ja an Bord: ich weiss, dass es stark auf dei Rumpfform und das pers. Empfinden ankommt. Mir war es in meinem kleinen Boot auf grund der Rumpfform wesentlich angenehmer als im Gleiter, der knallte nämlich immer vom Wellenkamm runter, daher versuchten wir Verdrängerfahrt, das war anders fies, also irgendwo dazwischen versuchen. mit meinem Böötchen konnte ich bei gleicher welle schneller und mit wesentlich weniger Schlägen fahren, obwohl 1,50m kürzer. Der Bug schneidet einfach besser durch die welle - aber eben nur bis ca. 60cm Wellenhöhe. Drüber wird es heftig.
__________________
Gruss vom linken Niederrhein ![]() ![]() ![]() ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Eigentlich meine ich auch sowas ! MfG Michael PS und das geht manchmal schnell
__________________
![]() |
#22
|
|||
|
|||
![]()
@ payed
aus ähnlicher Position geschossen Dein Bild aber auch nicht wesentlich härterer Seegang - für nen Nachmittagsausflug ist das doch wohl auch noch für 4,80 m o.k., oder ? Gruss L@rs
__________________
Keine Zukunft vermag gutzumachen, was Du in der Gegenwart versäumst. (Albert Schweitzer) |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaube jeder der Fehmarn schon ein paarmal umrundet hat, hat dieses Bild im Kasten...
![]() Ach sicher, für einen Hartgesottenen wäre es sicher kein Problem. Trotzdem war ich süd/westlich und nördlich Fehmarn an dem Tag glücklich, Scheiben um mich zu haben... ![]()
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
für einen 4,8 m gleiter wäre das die Hölle... auf dem 2. bild wärs wohl schon zu viel des guten.... ![]()
__________________
Semper Fidelis ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß,Matze |
![]() |
|
|