![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin, ich hab nen 3.0l Mercury und fahr auf normalerweise auf dem Rhein.
Aufgrund der Trockenheit im letztem Jahr und dem damit verbundenem Nierdrigwasser bin ich im letztem Jahr lediglich 6 h gefahren. Zum Winter hin hab ich die Maschine eingewintert. Bevor ich den Frostschutz eingefüllt hab, wollt ich die Maschine noch mal ordentlich warm laufen lassen. Zuerst sprang diese auch klasse an, doch dann ruckelte er und nahm kein Gas mehr an und ging dann letztlich aus. Weiter Startversuche schlugen fehl. Ich hab leider keinen Wasserabscheider. So nun zu meiner Vermutung: Ich denke, dass ich Wasser im Spritfilter ( System) hab. WIE SEHT IHR DAS? Was wären die ersten Schritte? Dank im voraus für eure Bemühungen |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
hast Du die Maschine (beim Einwintern) lange im Leerlauf laufen lassen? könnte sein dass die Zündkerzen durch den "kalten Motor" nass geworden sind.
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hätte ich gern gemacht, aber dann ist das Vieh ja leider ausgegeangen.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
wenn der Motor vorher einwandfrei gelaufen ist, sind wohl die Zündkerzen verrußt/nass geworden. schraub mal die Kerzen raus und mach ein Bild davon.
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Tja , da sind wir bei nächsten Problem; da ich keinen passenden Schlüssel hatte, hab ich im Netz einen bestellt und was soll ich sagen: Die Kerzen sind so fest drin, dass der Schlüssel direkt gebrochen ist. So hab ich erstmal die Finger davon gelassen. Abgerissene Kerze brauch ich grad nich.
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Zeitmanagement ist ja top
Hilft dir jetzt zwar nicht weiter musste aber mal erwähnt werden. Ohne Worte |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo (hier könnte Dein Name stehen), ohne vernünftiges Werkzeug ein Boot/Auto/Schubkarre reparieren zu wollen, ist das Problem schlechthin...
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke, ich werd als nächstes den oder auch die Spritfilter wechseln und dann die Fördermenge der Pumpe prüfen. Klar würd ich gern mal die Kerzen checken (wenn denn neues Werkzeug vorhanden ist) und dann mal die "Bremsenreinigermethode" anwenden; denn angesprungen ist der Eimer ja gut, nur nach 2-3 min war dann Ende. Von daher folgere ich Zündfunke vorhanden, ergo schlechter Sprit?
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Schlechtes Benzin, kein Benzin, zu viel Benzin, keine Luft, Kerzen nass, Choke öffnet nicht und er säuft ab oder oder oder...
alles Möglich, solltest vielleicht erst mal einer Stelle anfangen und dann systematisch vorgehen. => wenn du den Flammschutz vom Vergaser abnimmst und die Beschleunigerpumpe betätigst, siehst du, ob im Vergaser zumindest mal was ankommt. (sollte ein Strahl zu sehen sein beim Betätigen) => dann mal Zündfunke gucken, evtl. ist ja hier ein Problem (Unterbrecher, Hallgeber, Zündspule, was auch immer, weiß ja keiner hier, was das für ein 3.0 L ist...) => Dann mal die Kerzen rausnehmen. Ist ein Dichtkonus, der sitzt schon mal recht stramm Ich versteh immer nicht, warum man nicht erst mal mal die grundlegenden Hausaufgaben macht, bevor man solche du Pumpe ausliterst oder sonstige Baustellen aufreißt... Und vor allem vernünftiges Werkzeug, daß nicht schon an einer Zündkerze aufgibt...
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo senfbaer !!
Hier ist gut erklärt warum Benzin schlecht wird , ab Min 18 geht es los. https://www.youtube.com/watch?v=TWwi8BZjL-w und hier https://www.youtube.com/watch?v=iJLhH6E5ht4 MFG Uli |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich würde als erstes testen ob Benzin eingespritzt wird wenn du am Gashebel pumpst, als nächstes die Zündkerzen reinigen und schauen ob die nass oder trocken sind, testen ob Zündfunken da sind mal testen was der Choke so macht, ob der ganz öffnet wenn ein paar Minuten die Zündung eingeschaltet ist
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Der wird komplett nass sein wenn er nur mit dem 3 Liter im Rhein war, normal gehört da ein Boot drumherum
![]() ![]() Die Kerzen schon mal mit WD 40 fluten und dann mit ordentlichem Werkzeug lösen. Wasser im Kraftstoff kann sein kann man so nicht wirklich beurteilen, erst wenn du den Inhalt des Filters in ein Glas gefüllt hast und es sich absetzt.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
normal kann man Wassertropfen im Benzin gut erkennen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Wenn die Kerzen i.O. sind und der Zündfunke vorhanden ist kommt ja das Benzin in Frage.
Hier könntest Du ja auch mit Startpilot prüfen ob sich dann was tut. Dann wäre der Rückschluss auf mangelnden oder schlechten Treibstoff da.
__________________
Beste Grüße Ronny |
#15
|
||||
|
||||
![]()
wenn man Bedenken wegen dem alten Sprit hat, könnte man ja leicht Benzin aus einem Kanister ansaugen lassen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin, hab jetzt mal alles gelesen; viele gute Tipps und Anregungen.
Besten Dank an dieser Stelle. P.S weiß jemand wo man die passende Nuss preiswert erwerben kann? |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Ist jetzt nicht dein Ernst, oder?
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
bei Ebay gibt es alles was das Herz begeht,
auch das Ami Werkzeug was du noch benötigst
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mercury F 150 EFI Baujahr 2012 / Mercury Marine Boat Tilt Limit Module 8M0059532 | x-funny | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 08.09.2017 20:12 |
Unterschied Mercury 115 ELPT OptiMax Pro XS -- zu -- Mercury F115 ELPT EFI oder CT .? | Nippelalarm | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 24.11.2016 19:56 |
Mercury Pro XS - Mercury Optimax | xerion | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 16.04.2014 21:07 |