![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Es geht um eine automatische Rettungsweste für Kinder. Herstellungsdatum ist 2007. Sie wurde bisher nicht gewartet oder geprüft. Eine neue CO2 Patrone ist vorhanden. Kann man die nutzen oder besser entsorgen ?
__________________
Gruß, Jörg ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
ganz ehrlich würde ich meinen (Engel) Kindern nicht geben wollen.
Das Teil ist 12 Jahre alt und wer soll dir hier eine Garantie geben können, das diese Funktioniert ? Die kosten doch nun nicht viel € und außerdem sollten es doch die Kinder wert sein.
__________________
Mit besten Grüßen Andreas |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Wenn die Patrone und die Tablette zur Auslösung im Wasser ausgetauscht sind, sollte die Weste eigentlich funktionieren. Warum auch nicht?
Wenn Du ganz sichergehen willst, bringe sie einem Händler, der die entsprechende Marek führt, zur Wartung. Gruss Gerd |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß, Jörg ![]() |
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
(zu langsam ![]()
__________________
Gruß Wolfgang Navigare necesse est Grüße aus dem schönen Hamburg ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß, Jörg ![]()
|
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das Ding ist evtl hart und was weiss ich. Bei uns am Steg wollte es einer seinem Enkel um den Hals legen, der hat sich geweigert zu springen. Dann hamn se die Weste so reingeschmissen und waren froh, dass da kein Hals dringesteckt ist. |
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die Luft sollte ja auch drin bleiben und nicht gleich wieder entweichen, weil das Material porös oder anderweitig undicht ist. Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Wenns meine wäre, ich würde den Kindern eine neue kaufen. Die alte - sofern sie dunkel gelagert wurde und noch "unverbraucht" ist auslösen. 24 Stunden warten ob sie den Druck hält, dann trocknen, neue Patrone, neue Tablette und als Reserve wieder in die Kiste.
Gruß Chris
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe gerade eine neue bestellt. Safety first
![]()
__________________
Gruß, Jörg ![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Aber ins Wasser schmeisse ich die alte auf jeden Fall. Habe so ein Dingen noch nie auslösen sehen
![]() Oder nicht auslösen ![]()
__________________
Gruß, Jörg ![]()
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Wenn die trocken und dunkel gelagert wurde ist die mit Sicherheit weniger gealtert als ne 3 Jahre alte Weste die oft getragen wurde. Ich würde die auf jeden Fall aufheben falls die neue Weste aus irgendeinem Grund mal auslöst hast du noch eine in Reserve.
Gruß Chris |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Anker dran und rein damit - und Kamera bereit halten.
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Und dann das Gesicht filmen wenn sie nicht auslöst und der Anker fort ist
![]() ![]() ![]() Gruß Chris
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
............und nicht vergessen das Video hier einzustellen
__________________
Lieben Gruß Uli ![]() |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
wir haben unsere abgelaufenen Westen der Jugendabteilung vom Verein gegeben. Die machen sich ne Gaudi beim Training damit...… Gruss Holger |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
ich war letztes Wochenende auf einem Seminar, bezüglich Selbstaufblasbaren Rettungswesten. Bei dem Seminar wurde Wartung, Pflege und Unterschiede der Rettungswesten besprochen. Wie Chris schon beschrieben hat, wenn sie Ordentlich gelagert ist, ist es kein Problem die Weste weiter zu benutzen. Am besten, über das Mundstück die Weste Aufblasen und 24h stehen lassen. Wenn Dicht, kann die Weste weiter benutzt werden solange man nicht an einer Weltumsegelung bzw. Regatta teilnähmen möchte. Aber BITTE die Weste nicht mit dem Mund aufblasen. Durch die eingeblassen Feuchtigkeit leidet das Material und deswegen immer die Weste mit einem Blasebalg aufpumpen. So wird auch eine Wartung mindestens alle 3 Jahre durchgeführt. Aufblasen, 24h stehen lassen und neue Tablette und CO2 Patronen montieren, fertig. Was anderes machen die Rettungswesten Hersteller bei der Wartung auch nicht. Zur Pflege, auch wenn man nicht ins Wasser fällt, sollte die Weste ab und an mit Süßwasser gereinigt werden. Vor allem wenn man oft auf dem Meer unterwegs ist, dazu vorher die Salztablette entfernen. Aber auch durch Körperschweiß kann das Material der Weste angegriffen werden. Dazu Reisverschluss öffnen Rettungsweste entfalten mit Wasser und nur mit Wasser abspülen und gut trocknen lassen. Anschließen die Rettungsweste wieder falten ABER nicht einrollen. Durch das Einrollen kann es vorkommen, dass sich die Rettungsweste nicht richtig aufblasen kann. Das war es schon, und wenn die Weste gut gepflegt wird kann die Weste auch lange benutzt werden. Ich wünsche Euch einen guten Start in die neue Woche Grüße Paul |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Bist Du der allwissende ![]() Wenn Du meinen Kommentar richtig gelesen hättest, habe ich offene Gewässer ausgenommen. Aber wenn die Weste auf einem Fluss usw. benutzt werden soll, können auch älter Westen die regelmäßig gewartet werden verwenden werden. Aber das scheint ja in letzter Zeit hip zu sein hier im Forum. Leute die anderer Meinung sind zu beschimpfen. Von einem "Admiral" hätte ich das nicht erwartet ![]() Grüße vom Rettungswestenpaul ![]()
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Kenne ja Amtsanmaßung von Hilfssheriffs (oder welche die meinen sie wären solche) aber das es jetzt schon Hilfsadmins hier gibt war mir neu.
Das was Paul geschrieben hat ist allgemeiner Konsens. Ich hätte lieber ne 10 Jahre alte Weste als Ersatz für das Kind an Bord als gar keine. Gruß Chris
|
#23
|
|||
|
|||
![]()
Hier sollte es nur eine Antwort geben!
Austauschen! Wer was anderes schreibt, hat offensichtlich keine eigenen Kinder. Da unsere wirklich beansprucht werden, krabbeln auf Stegen usw., gebe ich sie sogar jährlich in den Service. Ich wünsche es niemandem - aber was deine Insassenunfall Versicherung wohl sagt, sollte etwas mit einer abgelaufenen Schwimmweste passieren!?! Abgesehen von dem schönen Gefühl, alles für die Sicherheit gemacht zu haben. Darauf würde ich nie im Leben verzichten. Nicht für 180 Euro einer vernünftigen Weste für Kinder! Geändert von Toby (18.03.2019 um 19:31 Uhr) |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Kinder die Automatikwesten tragen sollten können schwimmen, davor nur Feststoffwesten. Kinder die schwimmen können tragen beim "krabbeln" auf Stegen keine Westen!! Insassenhaftpflicht für eigene Kinder ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Wenn di do man nich de Kopp von weh tut.
__________________
Gruß Frank Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kajütkreuzer als Kajüt-Motorboot nutzen oder doch besser so lassen? | Rider on the Storm | Allgemeines zum Boot | 14 | 18.02.2017 12:04 |
Boot im Ausland nutzen - nicht auf mich angemeldet | D Bayr | Allgemeines zum Boot | 23 | 03.08.2015 10:50 |
Wo finde ich die Seriennummer am Honda 50PS 4 Takt Baujahr 2007? | Basti_78 | Kleinkreuzer und Trailerboote | 7 | 10.02.2014 14:12 |
Aussenborder Honda BF 40 B - Baujahr ??? Baujahr ??? Baujahr ??? | Jaki | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 24.01.2014 09:32 |
Suche Ferienwohnung Ampuriabrava 21-07-2007 bis 04-08-2007 | kaptainkoch | Mittelmeer und seine Reviere | 2 | 18.06.2007 11:23 |