![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Nachdem mit mein 2 Jahre alter Akku (Auto Power 41 AH, Starter Batterie) den Geist aufgegeben hat, muss ich mir eine neue zulegen. Leider hatte ich sie DIESEN Winter nicht eingelagert, befürchte das könnte auch damit zusammen hängen.
Generell sind wahrscheinlich 2 Batterien sinnvoll, eine zum starten und eine für die Verbraucher,jedoxh jedoch habe ich in meinem mini Steuerstand nur eine. Ich habe eine 40PS 4 Takter von Yamaha und als Verbrauchen laufen selten das Navi, Licht oder ein kleines Radio (60W Boxen) während der Fahrt. Kann mir jemand eine gute Batterie ans Herz legen? |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Kaufe doch selbige wieder, baue aber ein Batteriehautschalter ein und schalte den auch aus wenn du dein Boot verlässt, denn das schützt die Batterie vor Entladung, vor der Winterpause lade Sie noch einmal voll, dann übersteht Sie auch einige Saisons.
__________________
M.f.G. harry |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gibt es nicht ggf doch ne Alternative bzw Batterie dafür? |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Bei deinen geringen Verbrauchern benötigst du keine zweite Batterie, da ist eine Batterie mit maximal 60 Ah ausreichend - es sei denn, du liegst 2 Tage vor Anker und hast noch zusätzlich eine Kühlbox laufen.
Entscheident für die neue Batterie wird sein, wie groß von den Abmessungen sie sein darf und wieviel Geld du ausgeben möchtest. Theoretisch reicht wieder eine günstige Starterbatterie für 50 €, empfehlen würde ich jedoch eine Qualitäts-AGM-Batterie (die bei kleinem Maß jedoch schwerer ist), z.B. eine Varta Professional Dual Purpose AGM 840 060 068 für ca 115 € (https://basba.de/varta-professional-...iABEgJa_fD_BwE. Ich würde mir zudem einen Hauptschalter einbauen, der die Plusleitung trennt. P.S. Wenn du zu wenig fährst, aber immer Party mit deiner 60-Watt-Anlage machst, schafft es die Motor-Lichtmaschine natürlich nicht, die Batterie immer voll zu laden. Dann musst du die Batterie halt ab und zu mit nach Hause nehmen und an ein Ladegerät anschliessen. Geändert von Pepper (10.04.2019 um 19:47 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
In jedem Fall lege ich mir dann so eine Batterie schon mal zu ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ein Batt. Hautschalter ist auch nur ein Trenner und ob in der + oder - Batterieleitung ist in diesem Fall egal.
__________________
M.f.G. harry
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Mein Tipp kam dahingehend, dass ich deinen "Minus-Rad-Trenner" und dessen Funktionstüchtigkeit nicht kenne und "aus Gewohnheit" den Pluspol trenne.
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Davon ab, dass ein normales Autoradio auch mit "60Watt Boxen" keine 60Watt Leistung "verbraucht".
Rein technisch lässt sich aus Brückenentstufen, wie sie in Autoradios verbaut sind, nicht mehr als ca. 18 Watt RMS an 4 Ohm herausholen. Die meisten Radios haben eine Leistung zwischen 12 und 16 Watt pro Kanal. Nehmen wir mal 15 Watt, das mal 4, dann sind wir bei einer Ausgangsleistung von 60 Watt. Da eine Analogendstufe einen Wirkungsgrad von nur ca. 50-60% hat, resultiert daraus eine Leistungsaufnahme von 60/0,6 = 100 Watt. Das ist nur die Leistungsaufnahme der Endstufen, das Radioteil und ein CD-Teil z.B. brauchen auch noch etwas Leistung. Da liegt die Leistungsaufnahme zusammen um die 20 Watt. Da sind wir also insgesamt bei ca. 120 Watt Leistungsaufnahme maximal. Bei 12 Volt muß dein Netzteil also 10 Ampere liefern können. Wenn du nur 2 Lautsprecher(anschlüsse) nutzt, dann kommst du auf 50+20 = 70 Watt, also 5,8 Ampere. Da aber auch im Leerlauf laufende Endstufen etwas Strombedarf haben benötigen, kannst du mit 6,5 Ampere rechnen. Sorry, wollte auch mal wichtiges OT Wissen dazugeben... ![]() Chrischan |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
So eine AGM-Batterie hat eine geringere Selbstentladung, kommt mit Teilentladung besser zurecht, als eine 08/15 Starterbatterie und ist zudem auslaufsicher. Diese Starterbatterie kann deinen Motor auch noch bei geringem Ladezustand starten Gut wäre es in jedem Fall (egal welche Bleibatterie), die Batterie immer mal zwischendurch mit einem Netzladegerät wirklich voll zu laden. |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hi ?
Ja. |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Ok, dann bin ich beruhigt. Hatte mich irritiert da die Display ab 15,5V in den roten Bereich kommt. Kann die Saison also losgehen
![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe auf unserem Konsolenboot eine normale KFZ-Batterie mit 75 Ah verbaut, der Knochenschalter trennt die Plusleitung.
Verbraucher habe ich auch nur Plotter, Funk, Radio, LED-Leuchten, kleine Heckdusche ![]() Erfahrungswerte habe ich noch keine, Boot ist nagelneu und die erste Fahrt kommt erst im Juni ![]()
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Anfänger sucht das passende Boot | medicx | Allgemeines zum Boot | 0 | 25.09.2012 19:07 |
Suche Rat welches Boot und welcher passende Motor | Hacky1 | Allgemeines zum Boot | 7 | 24.08.2012 16:06 |
zum Boot das passende Haus, und das Kostenfrei | schraube | Mittelmeer und seine Reviere | 9 | 24.09.2010 02:42 |
Passende Schraube für AB Yamaha F60 | dika | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 09.01.2008 18:24 |