![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebe Bootsfreunde,
ich fahre seit mehreren Jahren reine Motorboote und habe jetzt vor, auf ein Segelboot umzusteigen. Nun spiele ich mit dem Gedanken, mir ein Boot um die 22 Fuss anzuschaffen. In dieser Klasse gibt es sehr viele günstige Angebote, wie z.B. eine Neptun 22. Es gibt aber auch neuere, polnische Boote, die auch nicht sehr teuer sind (Viko, Deltania). Mein Fahrrevier sind bayerische Seen, wie z.B. Ammersee, aber auch Adriaküste. Was würdet Ihr mir empfehlen, eine ältere Neptun 22 zu kaufen oder ehe etwas teurere aber auch neuere Viko 21 oder Deltania 20? Meine Preisvorstellung liegt unter 10.000 EUR. Oder gibt es andere Vorschläge bzgl. der Marke? Danke! Peter |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Guten Morgen,
soll es gemütlich sein oder eher sportlich? VW Bulli oder Karmann Gia? Eine Neptun ist ein stabiles Teil mit viel Platz, einer großen Fan-Gemeinde und recht günstig in der Anschaffung aber sie ist nicht sportlich. Für unter 10000€ bekommt man aber auch eine noch geräumigere Neptun 25 oder 26. (Wenn man die, vom Gewicht her, Trailern kann und im Revier fahren darf, einen Blick wert) Wir hatten eine 20, eine 22 Backdecker und zwei 25er, wobei ich meine dass die 25er, je nach Ballast, leichter läuft als die 20/22. Diese Vikos und Deltanias haben wir uns angesehen, vom Foto zum realen Boot gibt es enorme Unterschiede was den "Wohnraum" angeht. Wie sie segeln weiß ich nicht, dürften aber schneller sein als die Neptune. Wir hatten eine Neptun 20 und eine 22 Backdecker, die 20er fand ich flotter, um einige Tage darauf zu wohnen hätte ich aber die 22 vorgezogen. Die Anfangsstabilität der Neptun 22 ist meines Erachtens nach höher als die der V&D Boote mit reinem Innenballast, braucht aber schon einiges an Wind um sich zu bewegen. Jetzt haben wir eine Neptun25, durch ihr WC/Waschtisch Abteil und den Kleiderschrank mag meine Frau sie viel besser leiden. Im Neptun Forum wird grad eine 20er angeboten. Gruß Willy |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Was ist schöner, eine blonde Frau oder eine brünette? Eine schlanke, oder eine etwas Dralle?
Man sollte wissen, dass in dieser Bootsgröße eine Kombination guter Segeleigenschaften mit hohem Wohnwert nicht möglich ist. Was einem selbst liegt, muss man ausprobieren. Was die polnischen Innenballastschwertboote angeht: da sind die Schwertbolzen häufig einlaminiert, so dass es ausgesprochen problematisch ist, das Schwert auszubauen (was ja zuweilen nötig ist), ein Problem, das in unserem Verein gerade wiederholt auftaucht.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin Peter,
wie die Gemeinde vorher schon beschrieben, was und wie du es machen möchtest, das Segeln lernen, davon würde ich es abhängig machen. Neptun ist zum lernen und probieren gut geeignet, da sie keine Rennziege ist und Fehler verzeiht. Es gibt jedoch auch wenig Rückmeldung beim Segeln. Ein Kielschwerter mit Innenbalast segelt fast wie eine Jolle und gibt sofort Rückmeldung bei Windänderungen. Jede Änderung ist sofort spürbar. Willst du gemütlich einsteigen, ganz klar die Neptun. Möchtest du schnell und zügig lernen und segeln, Ein moderner Kielschwerter. Pass jedoch auf, dass du deine Frau nicht zersegelst. Habe viele bei uns gesehen, die mit einer Rennziege angefangen haben und dabei ihre Frau zersegelt haben. Manche Segeln heute Einhand, andere gar nicht mehr. Ich hatte mit einer Hunter 23.5 angefangen auf der Ostsee. Sehr geräumiges aber auch sehr schnelles Boot gewesen. Frohe Ostern allen Grüße VonUnterwegs
__________________
Grüße DerMajo ![]() Biete https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=331309 Urteile nie über jemanden, in dessen Schuhe du nicht genauso lange gesteckt hast! |
#5
|
||||
|
||||
![]()
ja ich tendiere auch zu einer Neptun. (über 20 Jahre eine 27iger gesegelt) zumal Du ja an die Adria gehst da schadet etwas stabiler ja nicht und auf Geschwindigkeit kommt es da ja auch nicht so an. Größe würde ich entscheiden was Dein Zugfahrzeug ziehen kann. Also unter einer 22iger würde ich nicht gehen da Du ja sicher mal in einer Bucht auch übernachten willst.
Gruß Roland |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für die Antworten! Ich werde mir dann eine Neptun näher anschauen. Was mir nicht ganz klar ist: Ihr schreibt, dass die Neptun wenig Rückmeldung bei Wind gibt und dass ein Kielschwerter sofort Rückmeldung gibt. Aber ich dachte die Neptun ist ein Kielschwerter, oder?
Peter |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Meine Erfahrung nach Boot Nr. 9:
Kaufe so groß wie möglich. Gründe: 1. Länge läuft. 2. Zu viel Platz ist leichter auszuhalten, als zu wenig Platz. 3. Längere Boote sind schöner (meine Meinung). Und auch seegängiger. 4. Die Reviere, die man für seine Reisen plant, scheinen sich aus unerklärlichen Ursachen auszudehnen. Je größer das Boot, desto unbeschränkter die Reviere. Ich bin jahrelang auf einem 42 Fuß Schiff viel Einhand gesegelt. Für eine kleine Familie ist die Schiffslänge um die 42 Fuß nach meiner Erfahrung am besten geeignet. Alle kürzeren Schiffe sind ein Kompromiß aus Geldbeutel, Revier, Zugfähigkeit des Gespanns, etc. Ein glückliches Händchen bei der Suche und Auswahl Deines Schiffes wünscht: edjm. |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
die 22 gibt es in mehreren Ausführungen. Miglitsch oder Backdecker Mit oder ohne Hubdach Kielschwert oder Festkiel. Wie die Neptuner berichten, ist die Miglitsch etwas flotter aber auch etwas enger. Die Backdecker etwas geräumiger dafür etwas träger. Sicher sind Schwertboote mit Innenballast gemeint, die mehr Rückmeldung geben. Willy http://neptun22.de/infos-zur-klasse-neptun-22/ https://www.neptun-forum.de/index.php |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Willy hat es ja schon angedeutet: es kommt darauf an, was Dir wichtig ist. Segeln, drauf wohnen...
Ich bin auch mal auf ner Neptun 27 gesegelt. Ich bilde mir ein, auch schwerfällige Boote zum Laufen zu bekommen, aber die Neptun? An der Kreuz war es frustrierend. Wenn Fahrspaß gewünscht wird, eher keine Neptun. Es gibt im Yacht TV einen Vergleichstest von allerlei Kleinkreuzern. Der ist ganz informativ.
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
.....vor längerer Zeit stand ich genau vor dieser Frage. Meine Aspiranten (reineweg nach Prospekten, Klasings Bootsmarkt + Messe HH + D ausgesucht) waren Sprinta 70, Dufour 24, Hai 710, Daimio, Atlantik 22. Die Neptun 22 war nicht dabei, weil sie mir am wenigsten gefiel.
Geworden ist es eine Hai 710, weil die Freundin einen festen Kloraum haben wollte. 10 Jahre sind wir damit zufrieden gesegelt, nach 4 Jahren der Dieseleinbau. Weiteste Strecke war nach Orust, wo wir uns unser jetziges Boot im Bau (den Typ) angesehen haben. Wir waren 5 Wochen zu 2. unterwegs + es ging recht gut. Diese Wahl würde ich wieder treffen - wenn allerdings eine Neptun 25 auch geht, dann diese als Festkiel - wobei dann wiederum auch ganz andere Boote reinspielen: Delanta z.B., Sangria, Dufour 1800 usw. Die Dufour 1800 wäre fast unser nächstes Boot geworden. Grüße, Reinhard
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Die Hai 710 mag ich auch aber ich finde dass da zwingend eine Kuchenbude drauf muss, jedenfalls wenn man die Achterkajüte als Schlafkammer nutzen möchte. Wir hatten uns einige angesehen aber Preis und Zustand wollten nicht harmonieren.
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Also, ich bin jetzt ein stolzer Besitzer einer Neptun 22 mit Festkiel (1400kg Leergewicht). Auf dem Ammersee, wo ich segeln möchte, sind nur Elekromotoren erlaubt. Den Motor brauche um z.B. bei Flaute zur Boje zurückzukommen. Es stehen zwei Motoren zur Auswahl:
Haswing protruar 3.0 mit 110 lbs Schubkraft, zieht ca. 50 Ampere Haswing protruar 5.0 mit 160 lbs Schubkraft, zieht ca. 100 Ampere Welchen Motor würdet Ihr empfehlen? Beim ersten bin ich mir nicht sicher, ob er nicht zu schwach ist, beim zweiten habe ich Angst, dass die Batterie schnell leer wird. Gruß Peter |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin kein Fan der großen Neptun Boote (Gartenlauben), aber hier zeigt jemand, was mit einer 22 so geht.
https://sway.office.com/vtkQKH_xsl2sjyVN Der Martin veröffentlicht diese Reiseberichte unter "Ich@Home" in der Rubrik "Törnberichte".
__________________
Gruß, Jörg!
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hab diese Woche eine Anzeige gelesen : Neptun 22 mit Drachen Rigg - wär ja mal interessant, wieviel es bringt + überhaupt....
Grüße, Reinhard |
#15
|
|
![]() Zitat:
Ich habe eine Fan 23, welche wohl identisch zu den Deltania Booten ist. Kommt jedenfalls aus der selben Werft. Den großen Vorteil sehe ich hier beim Klappschwert, welches eine niedrige Höhe und damit einen niedrigen Schwerpunkt auf dem Trailer zulässt. Den Mast kann man alleine stellen. Allerdings wird das mit deinem Budget eher nicht klappen, zumindest in den aktuellen Zeiten schon gar nicht. Gruß Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Totti, der Trööt ist von 2019... Meinst du, da kommt noch was nach?
__________________
Gruß Ralf eigene Boote bisher: Hobie Mirage 2; Barracuda Möwe, Rügenjolle, Atlanta Kolibri, Snark Wildflower, Alpuna KL 290; Aqualine 640, Selva 7.1 Cabin Plus |
#17
|
![]()
Ist ja nicht soooo lange her und Bootssport mehr oder weniger Saisonsport ist, darum mal die Nachfrage.
Ist halt immer schade, dass Fragen gestellt werden, Hilfe geboten wurde, das Thema dann aber nie aufgelöst wurde. Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Siggi
__________________
Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473 |
#19
|
||||
![]()
Hä?
Den Beitrag habe ich nicht gesehen, überhaupt nicht. Ich glaub, ich brauch ne Brille (und werde alt)... ![]()
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welches Boot zum einsteigen! | PT74 | Allgemeines zum Boot | 20 | 01.02.2018 14:58 |
Steg zum Einsteigen im Altrhein/Reffenthal | mario190 | Allgemeines zum Boot | 8 | 06.05.2017 19:05 |
Wie ins Motorbootfahren "einsteigen"? | Vermeer | Allgemeines zum Boot | 36 | 12.08.2012 11:18 |
Anfänger auf dem Weg zum eigenen Segelboot: Bitte Ratschläge | axl* | Allgemeines zum Boot | 25 | 08.10.2005 21:15 |
Rettungsinsel - wie richtig einsteigen | Sissi | Allgemeines zum Boot | 7 | 26.04.2005 07:43 |