![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß, Jörg |
#27
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Jörg,
jetzt sind wir bei dem Thema " wo war No5 und wo kam sie her" Ich kann fast allem was du geschrieben hast zustimmen. Zitat:
Aber spätestens an der Ecke Leuchtturm Juelssand muss man wieder auf die andre Seite. Zwischen Tonne 108 und 110 fährt doch keiner außerhalb des Fahrwassers, jedenfalls nicht bei fast Niedringwasser? Und dann habe ich mal Wind und möglichen Kurs in die Karte eingetragen. So ein Schoner kommt bis 45 Grad an den wahren Wind. Lass das nur unter Schoner und Vorsegel nur 60 Grad sein, dann hätte es immer noch keinen Grund gegeben auf der nördlichen Seite zu fahren. Der längere rote Strich ist die verbürgte Windrichtung (Windfinder, die haben da eine Station, also gemessen nicht geschätzt) Der kürzere rote Strich der maximale Kurs hoch am Wind. Da kann man ja noch weiter abfallen ohne auf die andere Seite zu müssen. Jetzt könnte man noch überlegen, ob sie überhaupt Zeit genug hatten bis hinter Stadersand zu kommen. Dauer der Tagestouren 6 bis 7 Stunden, Abfahrt ca. 9:30/ 10:00 Uhr, Strecke HH -Stadersand über 17 sm. Die hatten vor dem Unfall schon ziemlich Verspätung. Normal geht´s ja auch nur bis kurz hinter Wedel. Das wichtigste Argument sind aber die fehlenden AIS Daten. Wenn es Daten von nach dem Unfall gibt, warum dann keine die zeigen, dass sie schon einmal an Stadersand vorbei waren? Also ich bleibe dabei: sie kamen auf der nördlichen Seite aus HH, haben dann (zu spät) gewendet um zurück zu fahren und sind dann statt abzufallen mit einer weiteren Wende dem Container direkt vor den Bug. Aber der Untersuchungsbericht wird das alles Widerlegen oder bestätigen. Gruß Rüdiger Achso, die Kurse oben im rechteckigen Kästchen muss man natürlich umrechnen: Kurs 1. entspricht der Windrichtung aus 200 Grad. Kurs 2. dem angenommenen höchst möglichen Kurs der No 5. von 160 Grad Geändert von HR 480 (19.06.2019 um 13:10 Uhr) |
#28
|
|||
|
|||
![]()
Ich seh gerade einen kleinen Fehler,
![]() der Kurs hätte nur 320 bzw. 140 Grad sein dürfen. das ist aber immer noch kein Grund für die nördliche Seite. Gruß Rüdiger |
#29
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Habe ich doch viel weiter oben geschrieben,der Wind kam aus SSW und es setzte noch ein Ebbstrom wenn man jezt nahe der Niedrigwasserzeit dicht unter Lühesand segelt ist man bei der windrichtung durch die hohen Bäume stark abgedeckt und weil mann keinen strom hat der hilft kommt man oft nicht von der Stelle oder treibt zurück.Ein Schlag Vollundbei auf dem Tonnenstrich und dann etwas höher richtung Lühemündung läösst einem das unter Segeln regeln aber an der engsten Stelle so bei Tonne 110 muss man dann mit größeren segelfahrzeugen etwas innerhalb des Tonnenstriches fahren,dass man in der Situation dann keinem Dampfer vor die brust laufen darf ist klar denn ein wegerecht kann man sich als Segler der nicht genau dem Fahrwasser und das so weit wie möglich rechts,abschminken weil man es auch nach Recht und Gesetz nicht hat. gruss hein |
#30
|
|||
|
|||
![]()
__________________
Gruß Thorsten ![]() |
#31
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943 |
#32
|
|||
|
|||
![]()
<offtopic>
Zitat:
Gruesse, Sven ... der es eher ungeschickt findet, dass dieser geschlossen ist, weil er sonst noch mal Fotos von einer wieder frei schwimmenden Elbe 5 gestern dort gepostet hätte. Hier hat das ja auch nix zu suchen. </offtopic> |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Hein, das klingt wahrlich etwas wirr (ich musste es auch mehrfach lesen) aber es stimmt.
Was man auch nicht vergessen darf: Das ist ein alter Traditionskutter u keine Rennziege. Die stehen nicht schnittig am Wind u jedes Manöver ist ein Akt, bei dem alle funktionieren müssen. Die Dinger bewegen sich, wie Walrösser. Hakt es an einer Position, ist das Manöver hinüber. Segeln auf so einem Schiff ist ein grooooßer Unterschied zu dem, was die meisten hier kennen. Da macht man nicht mal schnell ne Wende oder Halse, die übrigens mit so einem Kahn schnell in die Hose gehen kann. Nicht zu vergessen die fiese Tide u die "Fallwinde" auf der Elbe. Das alles sind Gründe, es niemals drauf ankommen zu lassen, auch, wenn es passen "könnte".
__________________
------------ Egal, wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand hängt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter hindurch.
|
#34
|
||||
|
||||
![]()
Also, ich versteh ja nix vom Segeln, aber ist die Diskussion hierzu nicht eigentlich obsolet? Der Schoner hatte zwar ein paar Segel gesetzt, aber er fuhr doch auch unter Motor, oder?
Jedenfalls hört man auf dem Video gleich zu Anfang eine Frauenstimme, die sagt: "... jetzt hat er den Motor an..." Wenn das stimmt, dann hätte er ja rechtzeitig seinen Kurs nach Backbord ändern können, um dem Containerschiff nicht vor den Bug zu laufen.
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh. Gruß Volker |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Gerade aus der Aussage hatte ich geschlossen, dass der Motor erst während der kritischen Situation gestartet wurde.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
__________________
Viele Grüße Michael |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Seinen Kurs nach Backbord ändern konnte er sowohl mit als auch ohne Motor.
Und nein, die Maschinenleistung reicht niemals aus um noch schnell vor dem Frachter vorbeizuhuschen. Gruß, Jörg
|
#37
|
|||
|
|||
![]()
Zumindest in den verlinkten Fahrregeln für die Elbe steht es ja eindeutig drin, dass innerhalb des Fahrwasser ein Rechtsfahrgebot gesteht.
Ob sich der Segler in diesem Fall, z.B. zu Anfang des Videos, bereits im Fahrwasser befand, kann ich allerdings nicht eindeutig erkennen. Wenn er zu Anfang des Videos bereits im Fahrwasser fuhr, wäre er, so wie ich es jedenfalls erkenne, ca dem Fahrwasserverlauf gefolgt, wobei er dann gem. den o.a. Fahrregeln eindeutig auf der falschen Seite war. Tatsache ist m.E. dass der Segler schon eine Weile (mindestens seit Anfang des Videos) einen Kurs fuhr (unabhängig davon, ob es sich innerhalb oder außerhalb des FW befand), der ca der Fahrwasserrichtung entspricht und sich aus Sicht des Frachters an dessen Steuerbordseite befand. Der Unfall selbst geschah definitiv im Fahrwasser und zu dem Zeitpunkt hat der Segler schlichtweg das Fahrwasser gequert (Abweichung des Kurses vom Fahrwasserverlauf kurz vor dem Unfall >10Grad). |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Hier der vorläufige Bericht vom BSU bzgl. Containerschiff Astrosprinter/Traditionsschiff No. 5 Elbe .
https://www.bsu-bund.de/SharedDocs/p...cationFile&v=1
__________________
Viele Grüße Hendrik Hellwigbootliste: hier | Eintragung | für Eintragung Bitte eine PN mit eMail Adresse | Stand: 06.03.2017 |
#39
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#40
|
||||
![]()
Nun auf dem Weg nach Dänemark zur Werft: https://www.yacht.de/aktuell/panoram...t/a122823.html
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]()
|
#41
|
||||
|
||||
![]()
Der Zwischenbericht der BSU ist draußen:
https://www.bsu-bund.de/SharedDocs/p...cationFile&v=2 Sa steht aber nur drin, dass wg. Corona noch nix fertig ist. ;)
__________________
Beste Grüße Volker Geändert von Tuuut (15.06.2020 um 10:03 Uhr)
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Anglerunglück auf der Unterelbe | Noansee | Allgemeines zum Boot | 1 | 04.06.2014 15:38 |
Skipper Guide Unterelbe | Tuckerboot-Lühe | Deutschland | 1 | 04.05.2012 07:44 |
Revier Unterelbe im TV | Dirk | Deutschland | 96 | 18.02.2010 07:33 |
Welchen UKW Funkkanal in Hamburg (zw. Ober- und Unterelbe)? | Ulf | Allgemeines zum Boot | 4 | 27.07.2006 23:03 |
The FREEDOM OF THE SEAS auf der Unterelbe | Robbe | Kein Boot | 1 | 27.03.2006 21:40 |