boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 31 von 31
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.12.2006, 11:41
User6500
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard kann ein Gleiter kentern ?

Hallo zusammen,

mich würde mal Eure Meinung zu diesem Thema interessieren. Und
zwar geht es um das Fahren im Binnenbereich. Ich habe einen
Bayliner 2855 und bin des öfteren auf der Müritz unterwegs. Bei
starkem Wind (so 6 bis 7) geht es da dann schon heftig zu. Es
sind kurze schnelle Wellen, die dann schon mal 1 1/2 bis 2 m
erreichen können. Ich habe mich dabei schon des öfteren gefragt,
was man eigentlich da in keinem Fall falsch machen darf und
ob man es überhaupt schaffen kann, dass so ein Boot dann kentert.
Habt Ihr da Erfahrungen und Tips ?

Grüße
Ernst
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.12.2006, 11:49
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.302 Danke in 2.752 Beiträgen
Standard

Hallo!
Jedes Boot / Schiff kann kentern. Auf die Frage was man falschmachen kann, gibt es nur eine Antwort: So navigieren ,dass es nicht zum kentern kommt. Alles andere kann man aus der Ferne nicht beantworten, da einfach zu viele Faktoren dabei berücksichtigt werden müssen.
Gruß Karl-Heinz
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 11.12.2006, 12:12
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard Re: kann ein Gleiter kentern ?

Hallo Ernst,
so ein großer Gleiter kann eigendlich nicht kenntern, aber sinken, wenn du zu viel Wasser aufnimmst, bzw. du könntest so vom Kurs abkommen, das du aufläufst und der Rumpf beschädigt wird,
kleine Gleiter kann man durch sehr grobe Fahrfehler auch umkippen, da gehört aber sehr viel können zu
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 11.12.2006, 12:32
Benutzerbild von JCM
JCM JCM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Schlei
Beiträge: 1.653
Boot: Contrast 33
1.384 Danke in 627 Beiträgen
Standard Re: kann ein Gleiter kentern ?

Zitat:
Zitat von EHeuser
........
Bei starkem Wind (so 6 bis 7) geht es da dann schon heftig zu. Es
sind kurze schnelle Wellen, die dann schon mal 1 1/2 bis 2 m
erreichen können.......

Grüße
Ernst

Das meinst Du nicht ernst, oder

Grüße Jan
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 11.12.2006, 15:39
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.548
15.067 Danke in 6.704 Beiträgen
Standard

Schaut mal hier http://www.info-mueritz.de/

Die Müritz sollte man nicht unterschätzen.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 11.12.2006, 15:48
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

jo .. die Müritz.. habe im Spätsommer auch einen "Bösen" Wind erwischt.. Dachte auch .. na bei einem See kann es ja nicht so schlimm sein ....
Aber dann doch etwas erschrocken ...
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 11.12.2006, 15:49
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.636
8.174 Danke in 3.379 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von info-müritz
Es ist keineswegs empfehlenswert, die Müritz im Kajak oder Kanadier überqueren zu wollen; ab Windstärke 3 sollten Sie dieses Gewässer sowieso nur mit grösseren Fahrzeugen befahren. ...

Als Faustregel gilt: Boote unter 6 Meter Länge sollten die Müritz nur befahren, wenn sie sehr stark motorisiert sind.



a) Die Müritz ist für halbwegs geübte Paddler ein sehr schönes Revier
b) Die Müritz kann auch mit kleineren Segelbooten (d.h, gänzlich unmotorisiert) sehr gut befahren werden, auch bei 4-5 kann der geübte Ixylon- oder Pirat-Segler dort viel Freude haben.
c) bei 6 bft wird man dort keine 2 m Welle vorfinden, Piraten und Jollenkreuzer sollten reffen.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 11.12.2006, 15:50
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

und in der kleinen Müritz immer schön nach der Betonnung fahren !!!

Habe 2 Sandbänke erwischt.. zum glück nicht festgefahren... aber nun einen schönen Reparierten Propeller und immer einen Ersatzprop dabei.
In einer Sandbank sind auch Steine
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 11.12.2006, 15:54
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

also doch bis 2 Meter Wellen:


Quelle: http://www.info-mueritz.de/

Die Müritz gilt als anspruchsvolles Gewässer und sollte keineswegs unterschätzt werden! Zwar ist sie im Durchschnitt nur 6 und an ihrer tiefsten Stelle auch nur 33 m tief, aber sie ist berüchtigt für unberechenbaren Wellenschlag. Es ist keineswegs empfehlenswert, die Müritz im Kajak oder Kanadier überqueren zu wollen; ab Windstärke 3 sollten Sie dieses Gewässer sowieso nur mit grösseren Fahrzeugen befahren. Wellenhöhen von 1,50 m und sogar 2 m und höher werden nicht oft, aber trotzdem regelmässig beobachtet - i.d.R. zu hoch für die meisten Freizeitkapitäne.
Als Faustregel gilt: Boote unter 6 Meter Länge sollten die Müritz nur befahren, wenn sie sehr stark motorisiert sind.
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 11.12.2006, 15:57
Benutzerbild von viking22
viking22 viking22 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2003
Ort: Unterfranken
Beiträge: 1.169
Boot: SeaCamper 810 / Stromberg 28"
Rufzeichen oder MMSI: ORCA
966 Danke in 487 Beiträgen
Standard

Auf der Müritz habe ich auch schon 1,00-1,20m hohe Wellen erlebt. Da geht es ganz schön zur Sache. Die Wellen sind sehr kurz und heftig.
Da wird die Crew ganz schön gefordert.
__________________
Gruß Sepp

Vorsicht, lesen gefährdet die Dummheit!!!

Navigation ist --- Punkte und Orte wieder zu erkennen, die man vorher noch nie gesehen hat.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 11.12.2006, 16:21
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.636
8.174 Danke in 3.379 Beiträgen
Standard

Im Allgemeinen scheint die gefühlte Wellenhöhe deutlich höher zu liegen als die reale. Klar, die Müritzwelle ist relativ steil und kurz. Da sorgt für heftige Bewegungen. Segler liegen ruhiger in der Welle. H-Jollen und P-Kreuzer passen nicht so richtig "rein". Das ist bei >=5 Bft denn doch ziemlich unangenehm. Aber 2 m bei 6 bft... Die Ostsee ist das nun aber wirklich nicht.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 11.12.2006, 16:30
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.893
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.823 Danke in 8.242 Beiträgen
Standard

Windstärke 6 bis 7 heißt ... Wind mit 22 bis 34 Knoten... das ist schon ganz schön heftig, diese Windgeschwindigkeiten verursachen in der Tiefsee Wellenhöhen bis zu 6 Metern.... in flachen Gewässern z.B. in der Ostsee Wellen bis zu 3 Meter ... gerade flache Gewässer können aufgrund der Wellebewegung sehr heftige und hohe Wellen in der Relation zur Tiefe aufbauen... als Beispiel sei nur mal der Neusiedler See genannt...

also warum sollte man dort nicht mit 2 Meter rechnen....?


Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Beaufortskala
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 11.12.2006, 16:34
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.227
Boot: Volksyacht Fishermen
45.192 Danke in 16.660 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Karlsson
.....Es ist keineswegs empfehlenswert, die Müritz im Kajak oder Kanadier überqueren zu wollen;......
Also, so manchem Kajakfahrer macht es dann erst Spaß, wenn es eine gute Welle gibt.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 11.12.2006, 17:05
Benutzerbild von Segelmatt
Segelmatt Segelmatt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 2.829
3.198 Danke in 1.391 Beiträgen
Standard

Tja, die gefühlte Wellenhöhe... am Ijsselmeer werden seit diesem Jahr ab 5Bft die Wellenhöhen stündlich mit dem Wetterbericht durchgegeben, und zwar an einer Stelle gemessen, die normalerweise, also bei w-lichen Winden, mächtig weit in Lee liegt (für Insider: am Rotterdamse Hoek).
Und da hat's doch schon so manchen desillusioniert, denn mehr als 50cm werden selten gemeldet...
Wenn's richtig hackt, ist vielleicht mit gaaaanz viel Glück 'mal ein Meter drin. Die Horrorstories vom Ijsselmeer haben sich deutlich reduziert.
Aber zum Thema: so eine Schleuder kann durchaus kentern, warum nicht. Hohe Anfangs-, geringe Endstabilität. Soll heißen: scharfe Kurve und/oder fiese Welle, dazu 'ne Bö, Ladung verrutscht, Besatzung auch - schon ist's passiert.

Grüße

Matthias.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 11.12.2006, 18:11
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.620
24.556 Danke in 9.514 Beiträgen
Standard

"Gefühlte" drei Meter....ich schwöre! Ca 7 - 8 Windstärken....

Willy

Geändert von Giligan (20.02.2012 um 21:07 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 11.12.2006, 18:18
thball thball ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Lindau
Beiträge: 1.356
Boot: ZAR 53, Honda BF 100
1.149 Danke in 651 Beiträgen
Standard

Hallo,

kann bestätigen was Ralf sagte - die größte Gefahr ist, dass man zu viel Wasser aufnimmt. Deshalb sind bei uns am Bodensee schon einige Motorboote gesunken...
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom

FSD e.V.: www.fsd-info.de
Bei Interesse gerne Infos per PN!
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 11.12.2006, 18:24
Benutzerbild von sea-commander
sea-commander sea-commander ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: Oldenburg
Beiträge: 1.512
Boot: l DAMEN Stan Patrol 2005, 2x652kw CAT l & l Humber 700, YamF250 l
2.263 Danke in 1.032 Beiträgen
sea-commander eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan
"Gefühlte" drei Meter....ich schwöre! Ca 7 - 8 Windstärken....
Auf Bildern lassen sich Wellen allerdings tatsächlich schlecht festhalten.
Ich war von meinen Ostseebildern auch sehr enttäuscht.
Aber fehlen da nicht noch ein paar Schaumrkonen zu 7 - 8 bft?
Chris
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 11.12.2006, 18:36
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.620
24.556 Danke in 9.514 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sea-commander
Aber fehlen da nicht noch ein paar Schaumrkonen zu 7 - 8 bft?
Chris
Ist ja nicht die Ostsee....ich glaube da krönt es eher als auf dem Binnensee.... ....uns hat es gelangt. gute 6,5 Knoten mit dem 2. Reff....

Willy
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 11.12.2006, 21:13
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.772 Danke in 3.241 Beiträgen
Standard

Zitat:
Auf Bildern lassen sich Wellen allerdings tatsächlich schlecht festhalten.
Ich war von meinen Ostseebildern auch sehr enttäuscht.
Eigentlich kein Problem, aber Deine Kamera kann nur 2D festhalten - also musst Du Dich auf "Wellenhöhe" begeben, um eindrucksvolle Bilder zu bekommen, anstatt sie "von oben" zu knipsen !
Dürfte sich mit Stativ und Selbstauslöser (Kamera am Stativ kopfüber nah ans Wasser bringen) leicht klappen, vielleicht noch mit nem Stück Boot drauf. Bei ner digicam hat man ja 1000 Versuche... ;)

Viel Spaß beim Probieren !
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 11.12.2006, 21:23
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.932 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von xtw
Bei ner digicam hat man ja 1000 Versuche... ;)
Oder nur Einen.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 11.12.2006, 21:34
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.227
Boot: Volksyacht Fishermen
45.192 Danke in 16.660 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus
Zitat:
Zitat von xtw
Bei ner digicam hat man ja 1000 Versuche... ;)
Oder nur Einen.
Und die Digicam hattest du
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 11.12.2006, 21:38
Benutzerbild von viking22
viking22 viking22 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2003
Ort: Unterfranken
Beiträge: 1.169
Boot: SeaCamper 810 / Stromberg 28"
Rufzeichen oder MMSI: ORCA
966 Danke in 487 Beiträgen
Standard

Da habe ich mit meiner Digicam keine Probleme.

Ist wasserdicht

Pentax Optio W10
__________________
Gruß Sepp

Vorsicht, lesen gefährdet die Dummheit!!!

Navigation ist --- Punkte und Orte wieder zu erkennen, die man vorher noch nie gesehen hat.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 12.12.2006, 09:24
Ja-Ja Ja-Ja ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.04.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 23
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Einen realistischen wert für die Wellenhöhe bekommt man doch ganz einfach:
Wellenhöhe schätzen und durch zwei teilen! Kommt eigentlich immer recht gut hin (Ängstliche sollten durch drei teilen (wegen Psychologischer wellenüberhöhung))
ODER:
Irgendwo hinstellen wo man etwa auf Wasserhöhe ist, wenn man sich dann im Wellental befindet und die Wellenberge eine flucht mit den Augen bilden- selbst dann sind es nichtmal 2 meter (mal davon ausgegangen, dass man nicht 2.5m groß ist )

MFG Jan
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 12.12.2006, 10:21
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von thball
Hallo,

kann bestätigen was Ralf sagte - die größte Gefahr ist, dass man zu viel Wasser aufnimmt. Deshalb sind bei uns am Bodensee schon einige Motorboote gesunken...
Kentern oder zuviel Wasser aufnehmen mit einem Gleiter der größer ist wie ein Angelboot ist meines Erachtens im Sturm nur durch einen Motorausfall zu erklären. (Was ich sage gilt für den Bodensee)

Jeder halbwegs mit Gefühl ausgestattete Mensch wird doch einen Kurs raus finden der ihn in die Nähe zum Ziel führt ohne direkt gegen die Wellen oder quer zu Welle oder was auch immer zu brettern. Dann vielleicht noch ein bisschen vorne raustrimmen und ne passend Geschwindigkeit suchen.

Die Wellen auch am Bodensee machen einem schon Angst, aber gemessen sind die sicher nie höher als einen Meter.

Wenn mein Motorboot kentert, dann weil ich es bei glattem Wasser in der Kurve umgeschmissen habe.
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 12.12.2006, 10:40
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
9.018 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

hey frankie also die picton ist selbst dann nicht gekentert als wir bei 70 nen rechtwinkligen haken geschlagen haben, alles was war war ein schleudertrauma und eine geprellte schulter
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 31 von 31



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.