![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hi Leute,
bin gerade in der Karibik und hatte einige segeltörns mitgemacht um seglen zu lernen. Jetzt würde ich gerne in Florida eine yacht(30 fuss) kaufen um darauf in Cancun zu leben (werde nicht allein von Flroda nach Cancun segeln). Einen SBF-See habe ich nicht(in Mexico, Karibik und USA nicht notwendig) Welche möglichkeiten zum kauf habe ich? Habe nur Deutsche staatsangehörigkeit. -Mit der Deutschen Flagge und anmeldung in Deutschland? Auch ohne SBF Schein möglich? Werde nie damit nach Europa segeln. -USA Flagge? oder nicht möglich als Deutscher? Vielen Dank Vitali
|
#2
|
|||
|
|||
![]()
Vitali, privet,
Aber alleine um es in Deutschland anmelden zu können, müsstest du es hier versteuern. Würde sagen das macht überhaupt keinen Sinn !? |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Aber was für möglichkeiten gibts noch? |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Unter Scheizer Flagge? Da ist jedenfalls die MwSt. kleiner wie in D
![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ich dachte in Südamerika gibt es viele Länder wo es unproblematisch und günstig gehen sollte !?
Was den Führerschein angeht, so meine ich, ist es garnicht erforderlich, da du es zwar besitzen kannst, aber nicht zwangsweise auch selber fahren musst. Beim Auto ist es zumindest so. |
#6
|
![]()
Ist doch ein Segelboot.
Theoretisch muss er also nur nationale Richtlinien beachten beim Einlaufen und Auslaufen unter Motor, oder nicht...?... ![]()
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Versteh ich jetzt nicht ganz . Du möchtest ein Boot kaufen und in Cancun darauf leben.
Warum willst du das Boot in Europa ,wo auch immer anmelden? Gruß Wolfgang |
#8
|
![]()
Wahrscheinlich ist der MwSt. Satz in Mexiko niedriger als in den USA, oder?
Wenn er beim Händler kauft, wird er nach Einfuhr in Mexiko möglicherweise die MwSt. genauso zurückfordern können wie hier auch, zzgl. Zoll.
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
nur so aus Neugier:
Kann man überhaupt ein neues Boot aus USA in D anmelden, ohne überhaupt hierzulande es physisch am Zoll vorzuzeigen jemals, und MwSt. zurückverlangen? Also wie oben beschrieben: In USA kaufen, dann in Mexiko das Boot begreiben und dann in D verzollen? Möglich? |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Zumindest musst das Boot nicht dabei haben, wenn du zum Wasserschiffartsamt gehst.
Auch musst du nicht persönlich dort erscheinen. Geht auch per Post. Damit würde ich behaupten, dass es möglich wäre. Ob das beim Zoll funktioiert kann ich aber nicht sagen. Vermuttlich aber auch, da du ja auch dort das Boot nicht dabei haben musst !? Du könntest ja auf dem Wasserweg in die EU einfahren und das Boot irgendwo anbinden.
|
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die Anmeldung setzt allerdings deutschen Wohnsitz voraus, oder einen Bevollmaechtigten in Deutschland. Führerscheinregelung ist u.a. auch vom Wohnsitz abhängig. |
#12
|
![]()
Nennt mir einen Grund, warum überhaupt das Boot in Deutschland versteuert werden sollte...?...
Ausser er braucht ein Darlehen von einer deutschen Bank und will es damit verbunden ins Register eintragen. Gruß Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich habe das 2010 genauso gemacht: 30ft Boot in den USA gekauft und mit dem vorgelegten Kaufvertrag beim BSH ein Flaggenzertifikat beantragt. Einzige sonstige Voraussetzung: Zwei Bilder vom (angebrachten) Namen am Boot und eine beglaubigte(!) Kopie vom Personalausweis. Kein SBF, kein Steuernachweis, kein CE-Zertifikat, nix. (Hat übrigens 2015 mit dem hier in Südafrika gekauften Katamaran genauso funktioniert) mfg Martin Geändert von Mar-Thar (21.08.2019 um 19:15 Uhr) |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Wollte ich zuerst, hat sich aber als ziemlich umständlich dargestellt. Und als nicht-Amerikaner eine US-Versicherung fürs Boot zu kriegen, war auch nicht einfacher, also habe ich einfach in D registriert und auch dort versichert.
mfg Martin
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben hier in Florida lediglich 6 % Sales Tax, dass ist bis auf Delaware und andere Steueroasen so ziemlich der günstigste Steuersatz auf US Gebiet !
Weiters ist die Steuer für Boote mit 18.000 Dollar gedeckelt - also alles mit KP über 300 TDollar = ab dann bleibt die Steuer gleich ! Also gutes Boot finden in Florida (dass wird schwierig), Survey machen und wenn gut befunden, kaufen und mit den korrekten Papieren und dem Kaufvertrag zum nächsten Tax Collector in FL - du benötigst dann nur zwei Nachweise einer Floridaadresse (Stromrechnung, Wassergebühr, etc.) und bekommst deine Bootsnummer und neue Papiere, Permit (keine 200 Euro) usw. - alles korrekt und mit Sicherheit das einfachste und günstigste bei An und Ummeldung und den laufende Kosten weltweit !!!
__________________
lG aus Brasil, Kroatien, Ungarn, Wien oder Florida vom Robert (Hütchenspieler wissen wo ich gerade bin) ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Lexus Yacht im 2019 LY 650-Yacht | boetli | Allgemeines zum Boot | 1 | 12.09.2018 14:36 |
USA Zulassung der Yacht in Slowenien | janez1962 | Mittelmeer und seine Reviere | 5 | 26.05.2012 18:46 |
Lautsprecher usw. in den USA kaufen (Sammelbestellung) | DPAG | Allgemeines zum Boot | 11 | 03.03.2009 11:54 |
Boot in USA kaufen und in USA nutzen – Flagge+Zoll? | Erich.Honecker | Allgemeines zum Boot | 42 | 21.10.2007 11:40 |
Boot aus USA importieren,in ebay USA kaufen. Oder besser über Broker? | Laminar | Allgemeines zum Boot | 9 | 28.07.2007 11:34 |