boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.08.2019, 10:39
Maasmann25 Maasmann25 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.09.2013
Ort: Krefeld
Beiträge: 1.129
Boot: Verdränger
873 Danke in 440 Beiträgen
Standard Eine Frage zu Autohelm ST 7000.

Hallo.


Die Anlage war beim Kauf vorhanden und ist wohl schon ziemlich alt.
Muss diese Anlage regelmäßig gewartet werden und wenn wie?
Ich benutze die Anlage in letzter Zeit häufiger wenn wenig Verkehr auf der Ijssel ist.
Man kann mit der kabelgebundenen Fernbedienung und der 1 oder10 Grad Verstellung ganz entspannt fahren. Bei Gegenverkehr oder überholende Berufschifffahrt und Fähre ist mir das aber zu unsicher. Ich muss dann nach unten auf Stand-by stellen und wieder nach oben.
Auf der Armaturentafel ist ein Schalter mit dem wird die Anlage ein und ausgeschaltet
Meine Frage schadete es wen ich die Anlage in Betrieb per Strom Unterbrechung von oben ein und ausschalte
Obwohl nicht auf Standby.
Grüße
Uli
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1631.jpg
Hits:	104
Größe:	62,5 KB
ID:	853761   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1632.jpg
Hits:	98
Größe:	64,1 KB
ID:	853762  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 28.08.2019, 10:43
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.410
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.645 Danke in 2.092 Beiträgen
Standard

Sehe kein grund warum das schaden sollte ....

Obwohl ohne Fernbedienung, fahre ich fast immer auf AP, auch bei uberholende oder gegenverkehr.
Die AP kann besser Kurs halten als ich ....
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 28.08.2019, 16:10
Maasmann25 Maasmann25 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.09.2013
Ort: Krefeld
Beiträge: 1.129
Boot: Verdränger
873 Danke in 440 Beiträgen
Standard

Ich habe ein bisschen die Befürchtung wen die Steinzeit Elektronik so krass runter gefahren wir das die das übel nimmt und sich eventuell aufhängt.
Ich kann wen der AP eingeschaltes ist nicht über das Steuerrad eingreifen ich muss AP ausschalten.
In Notfall ist der AP zu langsam. Aber mit einem hast du recht Geradeaus fährt er besser als ich.

Gruß
Uli
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 28.08.2019, 19:47
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.410
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.645 Danke in 2.092 Beiträgen
Standard

Es ist meistens die Steinzeit Elektronik die das ohne Probleme machen kann.
Dies, in gegensatz zu den heutigen Elektronik.

Das Sie mit eingeschalteten AP nicht über Steuerrad eingreifen kann, ist ja logisch.
Und in Notfall zu langsam darf ich zu bezweifeln ...
Villeicht die 'Response' noch mal nachsehen....
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 29.08.2019, 12:51
Maasmann25 Maasmann25 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.09.2013
Ort: Krefeld
Beiträge: 1.129
Boot: Verdränger
873 Danke in 440 Beiträgen
Standard

Ich habe das bei uns am See ausprobiert ich habe ein Treibgut alsgefahrenstelle genommen
Die Rückmeldung vom Boot ist irgendwie sicherer.


Gruß
Uli
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 29.08.2019, 16:06
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.410
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.645 Danke in 2.092 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Maasmann25 Beitrag anzeigen
Ich habe das bei uns am See ausprobiert ich habe ein Treibgut alsgefahrenstelle genommen
Die Rückmeldung vom Boot ist irgendwie sicherer.


Gruß
Uli
Ich bin kein Deutscher aber habe die eindruck sie haben 'Response' anders interpretiert als ich meinte.

Ich meinte damit, die reaction zeit/geschwinidigkeit womit die AP den Ruderstand aendert nach eingabe eine neue HDG.

Note:
Als Hollander/Techniker sind wir, in gegensatz zu (ua Deutsche und Franzosen) nicht gewont um Fachworte zu ubersetzen in die eigene Sprache
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 29.08.2019, 17:06
Maasmann25 Maasmann25 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.09.2013
Ort: Krefeld
Beiträge: 1.129
Boot: Verdränger
873 Danke in 440 Beiträgen
Standard

Ich bin kein Techniker, mein Gebiet ist Holz und das hauptsächlich als Fussboden.
Da halt ich es mit den Engländern; dont touch running system.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
autohelm 7000, bitte um hilfe nick_l Technik-Talk 1 15.06.2009 19:39
Minolta 7000 AF was tun ?? 45meilen Kein Boot 26 18.01.2009 16:49
PDA--Typhoon 7000 XL Seekartenproblem SKULLBULL Kein Boot 8 17.04.2008 07:12
Larson 7000 Commander GoldWing Allgemeines zum Boot 2 21.12.2006 04:27


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.