![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#176
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß |
#177
|
||||
|
||||
![]()
Moin die Herren,
ich hole diesen Thread nochmal hoch, da ich nun auch eine Bootsüberwachung haben möchte. Ich möchte per Smartphone oder PC LIVEBILDER, besser noch LIVEVIDEOS von einer Aussenkamera (die ich seitlich an der Kajüte befestigen möchte) anschauen. Mir geht es um ein gutes Gefühl z.B. bei Sturm, dann könnte ich mal schnell "nach dem rechten schauen" wenn ich bei der Arbeit bin oder wo auch immer. Ich habe einen Vodafone Gigacube im Boot, hätte also WLAN. Was braucht so eine Kamera an Volumen? Läuft die nonstop durch (und verbraucht ständig) oder nur dann, wenn ich mir ein Livebild anschauen möchte? Welche Kameras habt ihr im Betrieb und könnt ihr empfehlen? Irgendwelche Hinweise noch, worauf ich achten soll? Ich bin ein totaler Technikdepp, daher wäre mir eine Plug+Play Lösung sehr angenehm. Danke sehr! |
#178
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe dafür eine Reolink Go LTE verbaut, ist plug&play verbaut, da braucht es keinerlei Kenntnisse, Sim-Karte in die Kamera und Du kannst von jedem Ort vom PC oder Handy usw, auf das Teil zugreifen. Daten werden nur verbraucht wenn man drauf guckt. Datenmenge ist moderat solange man täglich nur einige Minuten schaut. Bei Alarm bekommt man eine Pushnachricht oder Email inkl. Bild.
Du liegst ja fast gegenüber von meinem Hobel. Kannst Dir das gerne mal ansehen!
__________________
Gruß Hubert
|
#179
|
||||
|
||||
![]()
Moin Hubert,
danke dir! Ist aber nicht genau das was ich suche, denn ich habe ja WLAN an Bord. Von den Eigenschaften soll das Teil aber genauso funktionieren. Ist es generell so, dass Daten nur dann verbraucht werden, wenn man sich ein Bild/Video anschaut? Ich möchte mein Datenvolumen ja auch nicht mit einer Kamera verballern... Jakob |
#180
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
ich nutze diese zur Zeit als Test nur in Innenbereich über das WLAN vom Hafen, bin sehr zufrieden. Bei der Ansicht auf dem Handy kann man sehen das nur immer ein paar kB übertragen werden Bei Außen Installation, denke an das Datenschutzgesetz https://www.tp-link.com/de/home-netw...-camera/nc450/
__________________
Mit besten Grüßen Andreas
|
#181
|
||||
|
||||
![]()
Ich halt mich aufs Jahas Antwort zurück. Mein selbst-gebasteltes Konstrukt ist zu kompliziert, aber läuft zuverlässig. Ich würde hier auch zu einer fertigen WLAN Cam tendieren mit Smartphone App und dabei aufs Datenvolumen achten.
https://www.computerbild.de/artikel/...-15610039.html hat eine gute Übersicht über Innen- und Außenkameras.
__________________
Gruß
|
#182
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Werner,
irgendwie habe ich deinen Beitrag bisher übersehen. Jetzt stelle ich fest, dass unsere Projekte starke Ähnlichkeit haben. Mein "Klotz" (bei mir heißt er nicht so ![]() Die Kommunikation läuft aber ausschließlich über Internet (Fritzbox 6840 mit Bord-WLAN als Router) und SMS (alter Telekom-Dongle und Gammu). Auf eine Anzeige am Rechner habe ich verzichtet, er steckt weit unten im Schiff. Alle Daten werden außerdem in mysql-DBs geschrieben und mindestens täglich nach Hause geschickt. Gute Erfahrungen habe ich mit meiner Reset-Mimik für alles Mögliche gemacht, so überwacht z.B. ein Extra-Pi den Hauptrechner, den Kamerarechner und die FB und setzt sie bei Hängenbleiben oder auf SMS-Order zurück. Nachdem viele Versuche, den Rechner aus dem Internet (SSH und FTPS) zu erreichen, klappt auch das jetzt. Z.B. war OpenVPN fürchterlich instabil. Jetzt klappt es einfach und simpel mit autossh (reverse tunnel). PS Die Kamera ist ein Extra-Pi ausserhalb.
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
#183
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Schöne Kiste ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß
|
#184
|
||||
|
||||
![]()
Ich nutze folgendes Setup zur Überwachung:
Zu Hause steht eine Synology, in der auch Kamera und Alarmsystem zu Hause laufen. Ein altes iPhone dient als "Webcam" auf dem Boot. Diese sendet nur Daten bei Bewegung, sprich Alarmauslösung". Mit Strom versorgt wird es im Sommer per kleinem Solarpanel. Ich habe kein großes Boot, daher reicht es mir zu wissen, ob das Boot aufgedeckt wird (Push-Benachrichtung auf mein Telefon, dann kann ich jederzeit in die Kamera reinschauen). Bei größeren Projekten würde ich mit einem Raspberry Pi und einer oder mehreren Kameras arbeiten, kleine LTE-Router gibt es schon für kleines Geld. Als Speicherort würde ich nie die Karte in der Kamera benutzen ;) Falls jemand in Berlin und Umgebung Hilfestellung benötigt, ich mache das sogar beruflich ;)
|
#185
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die von mir verwendete Kamera ist nur für den Innenbereich! Muss man eben eine passende für außen finden.
__________________
Gruß Mirko
|
#186
|
||||
|
||||
![]()
Ich nutze diese hier seit Monaten.
https://www.ebay.de/itm/V380-WIFI-IP....c100005.m1851 (PaidLink) Absolut zuverlässig, Nachtsicht ok, Bildausschnitt für Überwachung frei wählbar (Sektoren zum auswählen), steuerbar mit fast Rundumsicht, also alles was man braucht. Habe sie in ein Edelstahlrohr mit Polycarbonat Halbkugel verbaut. Somit ist sie im Außenbereich zu verwenden.
__________________
...der Micha grüßt Ich trinke nicht....aber manchmal verkloppe ich Damen!
|
#187
|
||||
|
||||
![]()
Sind ja doch einige Kollegen hier, die ihre Boote überwachen. Ich hab das eigentlich nie so bewusst gesehen bzw. kenne keinen persönlich, der eine Kamera hat.
Aber nachdem ihr alle so zufrieden seid, wird so ein Teil bei mir nun auch montiert. Bin immer noch nicht ganz schlüssig, welche. Aber das findet sich. Danke erstmal für die Tipps! |
#188
|
|||||
|
|||||
![]()
Wenn man es richtig macht, sieht man die Kamera auch nicht.. ;)
Jedenfalls, wenn man nur eine Kamera an Bord hat. Daher hat man am besten zwei Kameras, die sich gegenseitig beobachten. Das ist wesentlich Manipulationssicherer. Aber man kann es treiben und auch übertreiben. Wenn wir schon dabei sind.. sehr gute Erfahrungen habe ich mit den kleinen selbstklebenden Einbruchmeldeanlagen von homematic IP gemacht. Die Tür- und Fensterkontakte habe ich auf einem größeren Boot montiert, in die Persenning wurden an den Reißverschluss kleine Taschen für die Aufnahme genäht. Absolut zuverlässiges System. Die "Basisstation" benötigt nur 5V. Zitat:
|
#189
|
||||
|
||||
![]()
Habe mir die Reolink Argus 2 gekauft. Mit Solarpanel, dann brauche ich keine Kabel legen.
War ein Tipp hier aus dem Thread von LOBO. Vielen Dank dafür. Werd sie die Tage mal installieren und berichten. Geändert von jaha (26.10.2019 um 08:52 Uhr)
|
![]() |
|
|