![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo!
Möchte in meine Cuddy Sunbird /GfK den FishfinderCuda 300 einbauen. Um keine Löcher in den Rumpf zu bohren, würde ich den Geber gern in den Motorraum setzen. Auch der alte Geber saß in einem Rohr im Motorraum; in dieses Rohr passt der neue aber nicht hinein. In der Gebrauchsanleitung ist nur der Außenanbau beschrieben. Ich weiss also nicht, ob dieser Schwinger grundsätzlich für den Inneneinbau geeignet ist. Kann auch nicht beurteilen, ob der Rumpf an der vorgesehenen Stelle komplett aus GFK ist oder noch eine Schicht eingebettet ist, was für die Leistung des Gerätes wohl von Nachteil wäre. Weiss jemand Rat? Vielen Dank im Voraus, Ingo |
#2
|
||||
|
||||
![]()
... grundsätzlich ist jeder Schwinger für den Inneneinbau geeignet. Aber nicht jedes Boot, bzw jede Stelle im Boot eignet sich.
Wenn Du von wirklich blasenfreiem Massivlaminat an der vorgesehenen Stelle ausgehst ist alles problemlos. Ich würde kein Epoxid, sondern einfach Silikon verwenden. Du machst einen dicken Klecks an die Stelle, die Du ausgewählt hast und drückst den Geber da hinein. Die Silikonvariante hat den großen Vorteil, dass sie einfacher wieder rückgängig zu machen ist. Angeblich kann man die stelle vorher mir einem wassergefüllten Luftballon, den man zwischen Schwiunger und Außenhaut legt, testen. Ich habe das noch nie probiert. Wenn Du aber schon eine Stelle für den Inneneinbau hattest, nbimm sie einfach auf die oben beschriebene Weise weiter.
__________________
Gruß Uwe |
#3
|
![]()
Bilge mit Wasser fluten geht zum Testen 1A.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Zum testen der Einbaustelle stecke ich den Geber immer in einen mit Wasser gefüllten Gefrierbeutel.....
Gruß, Norbert |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Super Tipps allesamt, ganz herzlichen Dank!
Zusatzfrage an Cyrus und Norbert: Ist wahrscheinlich dumm, aber: Was genau misst denn der Geber, wenn ich ihn in ein paar Zentimeter Wasser habe? Wie kann ich dadurch feststellen, ob die Stelle zum Einbau geeignet ist? Nochmals vielen Dank, Ingo |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ingo,
damit der Echolotgeber funktioniert, darf zwischen ihm und dem Wassergrund keine Luft sein. Luft transportiert den Sonarstrahl nicht. Wenn Du den Geber einfach so auf den Maschinenraumboden drückst, wird er Dir also nichts anzeigen. Das verhinderst Du, indem Du den Geber in eine mit Wasser gefüllte Platiktüte hältst, die Du dann mit dem Geber auf den Bootsboden setzt. Die Tüte paßt sich dem Bootsboden an und Lufteinschlüße werden so vermieden. Der Geber sollte dann eigentlich die richtige Wassertiefe anzeigen. An dieser Stelle machst Du dann Deinen Silikonbatzen. ![]()
__________________
Gruß Andreas Wenn einer, der mit Mühe kaum, gekrochen ist auf einen Baum, schon glaubt, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der. (Wilhelm Busch) |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
vielen Dank! Das Boot steht allerdings in der Halle.... bei ganz wenig Grundwasser ![]() Freundliche Grüße, Ingo |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ja, in der Halle wird das nichts anzeigen, es sei denn, du flutest die Halle
![]() Siggi
__________________
Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
mit silikon habe ich es noch nicht versucht,aber mit wasser.habe einfach einen blechkasten ohne boden gebogen,ca 10cm hoch.den habe ich im boot einlameniert.innen wurde der geber befestigt.dann das ganze mit wasser gefüllt,und dann einen deckel drauf.fertig!hat bestens gefunzt,und man kann,falls es mal probleme gibt,den geber jederzeit wieder abbauen.
mfg lothar
__________________
mitglied www.neptunclub-neustrelitz.de Wenn alles andere scheitert,kann man sich immer noch durch einen grandiosen Fehler unsterblich machen! J.K.Galbraith |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab ihn mit Silikon festgepappt - geht super.
Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen ,Peher hier.☺
Wenn ich das alles so richtig verfolgt habe könnte man doch auch das ganze im trockene machen? Die nächste Frage die ich hätte ,welche Stelle im Boot ist die richtige? Vielen Dank im voraus |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Ja Wolfgang hier...
Lieber Peter, das wurde schon sehr häufig hier beschrieben. Ich denke da hast du hier viel zu lesen, wenn dann noch Fragen über bleiben, gerne melden.
__________________
Wat mutt dat mutt!!! |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich will....ich will... ich will.....
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Benutz mal die Suchfunktion ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Timo Einmal drin, alles hin..... |
![]() |
|
|