![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich bin ja grad am Einbauen einer neuen Instrumentenserie Navmann 100. Heute haben wir die Display eingebaut, soweit alles tutti. Nun geht es demnächst an die Verkabelung der Windmessanlage. Es ist dort ein sehr langes Kabel dabei. Dieses muss ja irgendwo getrennt werden, und zwar genau dort, wo ich einen Decksdurchbruch mache. Dort soll dann natürlich eine Steckdose an Deck eingebaut werden und das Kabel geht dann von einem dazu passenden Stecker weiter durch den Mast bis ins Top. Was genau ist das für ein Kabel? Es sind, glaube ich, 7 Pole an dem Stecker zum Display. 1. Welche Steckverbindung könnt Ihr mir empfehlen? 2. Wie wird das Kabel zusammengebastelt? Hab es noch nicht aufgeschnitten Gruß Stephan
__________________
http://www.dehlerboote-forum.de - das Forum für klassische Dehler Yachten |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Smarty,
Decksdurchführung muß sein, klar. Muß die Verbindung auch steckbar sein? Wenn irgend möglich, Steckverbindungen vermeiden. Ohne Steckverbindung einfach das ungeschnittene Kabel durch eine entsprechende Kabeldurchführung führen und fertig. Wenn eine Steckverbindung notwendig ist, gibt es dafür spezielle wasserdichte mehrpolige Steckverbinder. Bei Stecker und Steckdose mußt Du gleiche Adernfarben auf gleiche Pin-Nummern löten. Die Lötpins sind durchnumeriert, mußt Du aber genau hinsehen. Ich würde bei einer Steckverbindung zusätzlich einen Regen- und Spritzwasserschutz anbringen, z.B. durch eine Edelstahlkappe, um Korrosion zu vermeiden. Grüße Jürgen
__________________
Slow down, you move too fast....... |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jürgen,
danke für Deine Antwort. Ja, da ich ein Segelboot habe muss es steckbar sein. Ich lege den Mast regelmäßig mit meiner Mastlegevorrichtung. Bisher habe ich auch schon Steckverbindungen an Deck für eine UKW Antenne und zwei Steckdosen (Dampferlicht und Toplicht). Da die Stecker schon alt sind wollte ich die Steckdosen gegen neue austauschen (welche??) und eine neue Steckverbindung für die Windmessanlage installieren. Es gibt ja auch die Möglichkeit die Verbindungen unter Deck zu trennen, ist aber unpaktikabel, weil eh schon die alten Steckdosen an Deck eingebaut sind. Welchen Stecker sollte ich nehmen? Ist das Windmesskabel tatsächlich siebenpolig, oder sind gar nicht alle belegt? Danke Stephan
__________________
http://www.dehlerboote-forum.de - das Forum für klassische Dehler Yachten |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Smarty,
früher wurden ja gerne die Steckverbindungen aus verchromtem Messing genommen, die aber nicht zu empfehlen sind (Korrosionsprobleme). Außerdem gibt es die nur mit maximal 4 Polen. Empfehlenswert sind die nach meinen Erfahrungen wirklich wasserdichten Steckverbinder aus schwarzem Kunststoff, die es im einschlägigen Handel gibt und zwar in den Ausführungen fliegend oder mit Aufbaugehäuse (gewinkelt oder mit für senkrechten Decksaufbau). Diese Verbindungen gibt es auch 7-polig. Weiterer Vorteil in meinen Augen ist, dass die Kabel nicht eingelötet werden müssen, sondern verschraubt werden.. Zu dem Kabel kann ich nichts sagen, aber da Du es ja ohnehin trennen bzw. verlängern musst, kannst Du ja ein Ende abisolieren und selbst nachschauen. Gruß Peter |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Peter,
ja, ich denke Du meinst die Stecker von z.B. Philippi. Die gefallen mir auch sehr gut. Kann ich diese Stecker tatsächlich für 12V Strom und/oder auch für solche Leitungen benutzen? Was wird in einem Kabel der Windmessanlage denn weitergeleitet? Strom wird es ja wohl nicht sein. Impulse?? Gruß Stephan
__________________
http://www.dehlerboote-forum.de - das Forum für klassische Dehler Yachten |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Stephan,
Stecker dieser Art gibt es auch von anderen Herstellern, die sind dann im Preis meist etwas günstiger als die von Philippi. Schau mal bei SVB oder anderen Versndern nach. Diese Steckverbinder kannst Du getrost nehmen, ich habe sie auf meinem Schiff auch als Deckstrennstellen für die Windmessanlage und habe unter Deck damit die Kabel von Echolot und Log verlängert - es gibt nicht die geringsten Probleme. Und wie schon erwähnt, es muss nicht gelötet werden, das finde ich ebenfalls sehr gut. Gruß Peter |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Stefan,
schau hier http://www.rsonline.de unter dieser #452-007 Ist die Serie C16-1 von Amphenol. Die sollte passen. Gruß Thomas |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Moin !
Ich mach aussen ,wenns möglich ist,keine Steckverbindungen . Am besten ist neben dem Mast einen Schwanenhals montieren,alle Mast-Leitungen durchführen und unter Deck im Trockenen die Kabel verbinden. Dann verschließt man den Schwanenhals oben mit etwas Kitt ,Knetmasse etc. Aber kein Sikaflex,damit man die Masse vor dem Mastlegen leicht wieder herausbekommt. So ist es professionell man hat nur ein Loch im Deck und kann leicht erweitern. Die Idee stammt aus der Berufsschifffahrt !! Gruss ! Ingo |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo Ingo, so isses! Wen ich genügend Platz habe verbaue ich einen "Cableport" Mörere Nr. 2020. Das ist das ultimative Ding. Smarty, die vorhandenen Decksschnittstellen würde ich schleunigst entsorgen. Bei den älteren Dehler ist es ein beliebter Sport, dass Wasser über die Dosen ins Laminat und dann auch in den Holzklotz, auf dem Dein Mast steht, eindringt. Das führt dann zur Umarbeitung von Holz in Torfmull. Gruß Uwe
__________________
Gruß Uwe |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Uwe !
Ich kenne zwar fast alles aber nicht den Cableport. Ist es der Gleiche wie von Philippi ? Wär unheimlich nett wenn du mal ein Bild davon einstellst. Gruss Ingo |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe schon ziemlich viele unterschiedliche Decktrennstellen probiert und bisher noch keine wirklich wasserdichte bzw. korrosionsresistente Ausführung gefunden.
Bei mir gibt es nur noch den Schwanenhals oder, falls unbedingt getrennt werden muss, wird das Kabel durch eine gut dicht zu haltende Kabeldurchführung ins Schiff geführt und dort mit Lüsterklemmen bzw. HiFi-Steckverbindern verbunden. Servus Paul |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ingo,
follow up to Werbeforum. Gruß Uwe
__________________
Gruß Uwe |
![]() |
|
|