![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
wir haben uns diesen Winter ein gebrauchtes Boot gekauft. Da wir vorher kein Eigenes hatten sind wir nun natürlich auch für die Wartung etc. verantwortlich. Mit dem Thema Anoden habe ich mich bislang nicht beschäftigt. Ok, ich weiß wofür und dass es Sinn macht. Was ich nicht weiß, wie sehen abgenutzte aus welche gewechselt werden sollten. Daher hier mal 3 Bilder und eure Meinung dazu. Noch gut? Eine Saison noch? Direkt wechseln? Vielen Dank für eure Feedback und immer ein Hand breit Wasser unterm Z. Gruß Florian |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Florian
die sehen (zumindest das was man auf den Bildern sieht) nicht so schlecht aus. Ich würde die drauf lassen. Gruss Matthias
__________________
Take it easy under the tree Bleibt gesund Matthias Rhein km 335,5 ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Eine Saison geht noch.
Abgenutzte werden immer poröser und haben Einfressungen. Wenn es die Richtigen sind, lass sie drauf. Wenn es von einem Jahr/Monat zum Anderen keine Veränderung gibt, haben sie keine Wirkung. Dann ist das Material falsch oder haben keinen "elektrisch leitenden" Kontakt. Gesendet von meinem SM-A505FN mit Tapatalk
__________________
![]() hier könnte etwas sinnvolles stehen. Ein Bier zum Beispiel
![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
wichtig ist das die richtigen drauf sind,
Magnesium im Süßwasser Alu in Salzwasser oder Brackwasser gerade wenn man einen VA Propeller drauf hat sollte man mit den Anoden alles richtig machen, sonst frisst der Propeller den Antrieb auf
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Nordsee (Salzwasser) Zink [emoji4]
Gesendet von meinem SM-A505FN mit Tapatalk
__________________
![]() hier könnte etwas sinnvolles stehen. Ein Bier zum Beispiel
![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Mir hat beim Kranen meines neuen gebrauchten Bootes einer, der es wissen sollte (seit vielen Jahren mit Booten beschäftigt) gesagt, dass neue weniger Wirkung haben wegen der glatten und damit geringeren Oberfläche, ich soll die alten drauf lassen, weil sie durch die poröse Oberfläche besser wirken... vorrausgesetzt natürlich, das Material passt zum Gewässer.
LG Peter
__________________
Über Griechenland lacht die Sonne und über Deutschland die ganze Welt... |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Stimmt, aber irgendwann sind sie brüchig.
Und wenn sie nur noch die Hälfte der ursprünglichen Größe haben, dann wird es Zeit zum wechseln. Neue raue ich immer ein bisschen auf. Gesendet von meinem SM-A505FN mit Tapatalk
__________________
![]() hier könnte etwas sinnvolles stehen. Ein Bier zum Beispiel
![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
dass man die Anoden wieder blank machen sollte, sie also von Kalk und sonstigen Ablagerungen befreien sollte. Dann würden sie wieder besser wirken. Bin verwirrt ![]()
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker) |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Recht so.
__________________
Alex |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich würde das nicht empfehlen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Du sprichst jetzt konkret von Opferanoden am Motorblock, oder? Auf der Nordsee fahren selbst die Alu-Rümpfe mit Zink.
__________________
Alex |
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Gruß, Reinhard
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
ne das geht hier um einen Mercruiser Z-Antrieb
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
ein Mercruiser Innenborder hat keine Opferanode im Motor... dafür sind ja die Opferanoden am Z-Antrieb..
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
ein mal mit einer Drahtbürste drüber gegen den groben Schmutz kann man machen alles andere ist schon zuviel, durch die Krater die da drin sind vergrößert sich die Oberfläche der Anode, dann wirkt sie besser
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Je nach Abgas - und Kühlsystem kann ein Merc auch Anoden am Motor , bzw. Krümmer etc. haben .
__________________
Gruß Peter . |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Persenning, Bewertung der Ausführung | trockenangler | Allgemeines zum Boot | 19 | 03.02.2017 10:32 |
Bewertung der Marinas Potsdamer/Brandenburger Haveleseen | Engel_1970 | Deutschland | 5 | 13.09.2010 20:12 |
Trimmung VP AQ151C Reparaturidee mit Bitte um Bewertung | chevyuser | Technik-Talk | 0 | 27.02.2006 17:36 |
Bewertung/Begutachtung eines Bootrumpfes | hoodlum | Allgemeines zum Boot | 7 | 20.02.2006 18:59 |
Sachen gibts... ebay Bewertung... | floor | Kein Boot | 22 | 15.04.2005 16:10 |