![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]() ![]() fotos könnt ich mailen wenn das nützt |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Her mit den Fotos!!
Dann können die Fachleute unter uns genaueres "sagen" (bzw. posten).
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
grundsätzlich kann man GFK immer reparieren, es ist nach der Reparatur auch mindestens genauso, wenn nicht sogar stabiler. Im Flugzeugbau hat man ein Schäftverhältnis von 1:25, wenn Du das bei Deinem Boot auch einhältst, und die Lagen immer im 45Grad Winkel versetzt auflegst, sollte das gehen. |
#4
|
|||
|
|||
![]() ![]() hat denn jemand von euch ´ne art reperaturanleitung (beschreibung) die er mal mailen kann? sind matten besser oder oder solche masse mit glasfaser drin? |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Whysky,
ich würde den Riss mit Matten und Epoxidharz abdichten und dann von aussen einen Spachtel verwenden um die richtige Rumpfform wieder herzustellen. Infos unter: http://www.yachtpaint.com/Germany/ siehe mal unter "Antrichfibel für Yachten" dann unter "Reparatur"
__________________
Gruß Jens |
![]() |
|
|