![]() |
|
Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
es gab einmal einen Bastelbogen der Dr. Segger Boote. Hat irgendwer diesen Bastelbogen, der wahrscheinlich den Seeteufel darstellte? Ich wäre daran als Modellbauer sehr interessiert. Mit Gruß Werner |
#2
|
||||
|
||||
![]()
__________________
____________________ I [XXX]-[XXXX]-[XX] \ I [XXX]-[XXXX]-[XX]--I I____________________I] __(O)__________(O)______ > inte sova bara kaffe < |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Steven,
ja, diese Seiten kenne ich. Nein es war ein Basatelbogen, der entweder den Diaabolo oder den Seeteufel darstellte. War so die richtige Vorlage für ein Modellboot. Gruß Werner |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Werner,
ich glaube, ich hab den Bastelbogen mal gespeichert, aber ich werde mich hüten, hier etwas zu veröffentlichen, was nicht mein Eigentum ist. Aber an einen kompletten Plan/Bastelbogen mit Kajüte, Plicht und allem weiteren kann ich mich nicht erinnern. Scheib doch mal Herrn Segger an. Oder schau mal in die Diabolo- bzw. Seggerling-Klassenvereingung. Ich werde mal auf dem entsprechenden Rechner suchen, ob ich da etwas ähnliches für Dich finde. Ich habe mich mal eine Zeit lang mit solch einfachen Konstruktionen befasst (einfach hinsichtlich "4 Platten - kaum mehr für den Rumpf"). Wenn ja, melde ich mich damit hier wieder. Die von Steven gezeigte Grafik genügt doch vollkommen. Mehr ist das nicht, im Prinzip 4 Planken, die zu einer vereinigt sind, einfach die Flächen aneinander kleben, immer an der Stelle beginnen, wo die Trennung beginnt, Deck drauf, fertig. Du kannst das ja einmal schnell "in Papier/Karton" und mit Klebeband durchspielen. Das Heck bekommt man durch "Dranlegen und Nachzeichnen". Dann auf die von Dir gewünschte Größe bringen. Meiner Meinung nach haben der Seeteufel, der Diabolo und der Seggerling die gleichen Linien, im Original halt unterschiedlich groß. Aber als funktionierendes (!) Klein-Modell wird da ein Ballastkiel nötig sein. Der Seggerling ist z.B ist eine Jolle mit recht wenig Formstabilität, durch die vorn starke, zur Mitte und nach hinten abnehmende Aufkimmung ("Winkel des Bodens"). Rainer Geändert von raziausdud (22.12.2019 um 20:38 Uhr) |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich war damals wohl nicht so vorsichtig, hier findest Du die Zeichnung schon mal etwas genauer. Das Deck bekommst Du, indem Du das verklebte Teil auf den Tisch drückst und den Umriss nachzeichnest, Beitrag 31:
https://www.boote-forum.de/showthrea...t=39823&page=2 Rainer |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Werner,
bei der Suche in meinem Archiv habe ich u. a. auch das gefunden, da gibt es eine bemasste Skizze zum Rumpf des Seeteufels. Aber den dort zu sehenden Bastelbogen, aus dem das zu sehende Papiermodell gefertigt wurde habe ich nicht. Wahrscheinlich ist das sogar der Original-Dr.Segger-Bauplan. http://www.borderlands.de/net_pdf/NET1110S9-13.pdf Und schau mal bei Deinen privaten Nachrichten hier im Forum. Ich hab dann doch noch ein kleines Weihnachtsgeschenk für Dich ... Frohes Fest Rainer Geändert von raziausdud (23.12.2019 um 20:57 Uhr) Grund: link war vorher das Ergebnis einer web-Suche
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Werner,
ich habe den Bastelbogen für Diabolo. Wollte den mal seinerzeit bauen. So blieb es erstmal beim Modell, ist etwa 35cm lang und steht auf meinem Drucker. Ansonsten baue ich andere Boote. Weil ich den Bastellbogen auch nicht mehr im Internet finden kann, war seinerzeit auf der Homepage von Dr.Segger-Boote, könnte ich den höchstens über private E-Mail verschicken. Gruß Patrick |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Segger b1 Außenborder-Gewicht | Georgan16 | Selbstbauer | 1 | 07.08.2017 21:18 |
Boote, Boote, Boote.... überall Boote... | AG31 | Allgemeines zum Boot | 14 | 12.12.2015 17:15 |
Segel-Ruder-Beiboot Dr. Segger | Wilma | Selbstbauer | 46 | 11.07.2012 08:43 |
Verkaufe Bauplan Trailerkreuzer "Pelikan" Dr. Segger-Boote | Bluenose2001 | Selbstbauer | 15 | 06.05.2012 00:02 |