![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
ich plane einen neuen Motor in meinem Boot einzubauen. Das ist ja im Prinzip kein Problem, aber was mache ich mit dem Abgaskrümmer? Warum muss dieser wassergekült sein. Kann ich mir nich einfach nen schalldämpfer drauf machen? Gruß Max
__________________
Gruß Markus ________________________ Auf den Alkohol, dem Ursprung und die Lösung aller Lebenspropleme (Homer J. Simpson Philosoph des Jahrhunderts) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Max905,
kann man, nennt sich dann Trockener Auspuff! Hatten wir auf unserem ersten Boot. Das Problem ist die Wärmeenergie, die noch in den Abgasen steckt. Beim Auto kein Problem, der Auspuff liegt außen und wird vom Fahrtwind gekühlt. Im Boot ist das nicht möglich. Bei unserem Boot wurde daher der Auspuffkrümmer wassergekühlt und der Schalldämpfer in Glaswolle gepackt, darin hat er dann schön geglüht. Bei 40 PS ging das gerade noch so. Beim Nassen Auspuff sprüht man das Kühlwasser nach der Motorkühlung in die Abgase ein und kühlt sie so herab, daß man mit Schalldämpfern und Schläuchen aus Kunststoff arbeiten kann. Grüße Jürgen
__________________
Slow down, you move too fast....... |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Das Problem ist folgendes: Ich habe im Moment nen BMW Innenborder Typ 411 drin. Den Motor hat der Vorbesitzer leider Kaputtstehen lassen.
Die Zylinderwandungen sind sehr weit verrostet. Nun war meine Überlegung nen anderen PKW-Motor einzubauen und die Anbauteile wie Wärmetauscher und Kühlung umzubauen. Nur werde ich den Wassergekühlten Abgaskrümmer nich wieder verwenden können. Habe vor nen normalen Krümmer mit Schalldämpfer zu verbauen. Ist das möglich oder nicht? ![]() Gruß Max
__________________
Gruß Markus ________________________ Auf den Alkohol, dem Ursprung und die Lösung aller Lebenspropleme (Homer J. Simpson Philosoph des Jahrhunderts) |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
MFG René
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Das Problem ist eben die Wärme, die du dann auch im Motorraum hast. Der Krümmer wird sehr heiss, diese Wärme heizt deinen Motorraum auf. Zusätzlich saugt der Motor diese erwärmte Luft an - warme Luft hat aber eine gringere Dichte und smoit bei gleichem Volumen weniger Sauerstoff -> Leistungsverminderung ist die Folge.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Gehen tut alles, die Frage ist bloß wie lange ! Ich würde es lassen ! MfG Michael
__________________
![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Den Auspuff mit Hitzebleche verkleiden und zusätzlich ne Motorraumentlüftung einbauen.
__________________
Gruß Markus ________________________ Auf den Alkohol, dem Ursprung und die Lösung aller Lebenspropleme (Homer J. Simpson Philosoph des Jahrhunderts) |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo ! Und das ist weniger Aufwand als Wasserkühlung ? MfG Michael
__________________
![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Normale Motorraumtemperatur beim Boot liegt bei ca 40-60Grad, wie willst du die denn bei Abgaskrümmertemperatur von ca 800Grad einhalten, selbst mit einer Belüftung wird das nichts, dein Sprit im Motorraum wird zum explosiven Gemisch. Viel Spass bei deinem Experiment
![]()
__________________
Gruß Jörg |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und dann die Motorraumentlüftung: die müßte etwa soviel Luft bewegen, wie bei einem fahrenden Auto am Auspuff vorbeibläst! Ich denke, das mit dem Nassen Auspuff ist schon nicht von ungefähr die meistverbreitetste Kühlungsart bei Sportbooten. Grüße Jürgen
__________________
Slow down, you move too fast....... |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Diese Wassergekühlten Krümmer gibt es auch für zahlreiche KFZ Motoren. z.b. bei http://unionmotor.se und bestimmt gibts noch mehr die sich mit dem Thema beschäftigen und fertige Lösungen anbieten.
__________________
www.Worldoffshore.de Bourbon and Coke and Big Block Boats BOAT=Blow out another thousand |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Eine Möglichkeit wäre noch, dich bei Firmen zu erkundigen, die in der Raketentechnik tätig sind. Es gibt dort bestimmte Materialien (z.B. auch bestimmte Keramik-Gewebe zur Isolierung).
Du kannst so einen Block mit dem Schweißbrenner zur Weißglut erhitzen, wenige Sekunden später (nach Abnahme des Brenners) den noch glühenden Block bereits ohne Gefahr in die Hand nehmen. Vielleicht finden die etwas Passendes. Einfacher wäre allerdings, den Auspuff abzuändern, so daß eine Wasserkühlung möglich wird (Verlegung der Rohre, evtl. Bau eines angepaßten Wassersammlers, Dämpfers, ....).
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Gruß Max ![]()
__________________
Gruß Markus ________________________ Auf den Alkohol, dem Ursprung und die Lösung aller Lebenspropleme (Homer J. Simpson Philosoph des Jahrhunderts) |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß Mario |
#15
|
||||
|
||||
![]()
... so , habe meinen alten Motor zerlegt, Kolben raus und Laufbuchsen gehont.
Habe mir nen kopletten Dichtungssatz und Kolbenringe bestellt und baue den Motor wieder zusammen. Somit hat sich das Problem mit dem wassergekülten Abgaskrümmer auch erledigt. Danke für eure Hilfe. Gruß Max
__________________
Gruß Markus ________________________ Auf den Alkohol, dem Ursprung und die Lösung aller Lebenspropleme (Homer J. Simpson Philosoph des Jahrhunderts) |
![]() |
|
|