![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Ja, das Raumgefühl ist neu definiert worden. Ebenso der Stil. Ich bin gespannt, wie die Schiffe ihre Liebhaber finden werden.
__________________
Gruß Wiek14 |
#27
|
|||
|
|||
![]() ![]() hallo Leuts, ich habe mir im Oktober 2019 eine Aquanaut 750 zugelegt. Mein erstes Boot! Jetzt habe ich festgestellt, dass aus der Muffe der Antriebswelle recht viel Wasser austritt. Ich denke, dass die Dichtmasse am ende ist, siehe Bilder! Jetzt meine Fragen: 1. wie kann ich die Dichtung ersetzten? 2. welche Art Dichtung benötige ich und woher bekomme ich diese? 3. kann ich diese auch ersetzen, wenn das Boot im Wasserliegt? Ich hoffe ihr könnt mir da helfen! |
#28
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wir haben in unserer Aquanaut 1150 AK die gleiche Wellendichtung. Das ist eine Stopfbuchsen ohne Fettschmierung. Zu deinen Fragen: 1. ja kann man ersetzten, einfach die Schraube oben lösen und den Ring aufdrehen 2. wir haben das immer bei Aquanaut machen lassen. Ruf doch dort mal an, die besogen dir bestimmt die richtige Dichtungsleine 3. Nein, wenn du die alte Stopfbuchsenpackung herausziehst und das Boot liegt im Wasser, läuft ziemlich viel Wasser ins Boot Du kannst auch erstmal die Stopfbuchse mehr zudrehen. Aber nicht zu fest, sonst wird die Dichtung im Betrieb zu heiß. So ein Tropfen pro 10 Sekunden ist bei Fahrt normal und muss so sein
__________________
Gruß Schmitti Ceterum censeo Carthaginem esse delendam |
#29
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Schmitti,
ganz herzlichen Dank für die schnelle Antwort! Hast mir damit sehr geholfen. Habe mir schon gedacht, dass wenn das Boot im Wasser liegt, der Wechsel nicht so das Pralle ist. Danke nochmal für die Hilfe! ![]() Gruß Kobold |
![]() |
|
|