boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 34
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 11.06.2016, 20:35
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.830
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.571 Danke in 3.995 Beiträgen
Standard

Der Zug passt .

Würde mal die Lager und Bälge genauer betrachten .
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 18.06.2016, 18:11
Mejuly Mejuly ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.09.2015
Ort: Taunusstein
Beiträge: 26
Boot: Four Winns 195 sundowner
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

weiter gehts
Schaltzug ist bestellt und ausgetauscht. Ich hab den vom Motor eingefädelt, was relativ aufwendig war, aber ich kam auch nicht mehr zurück.
Ist der Weg vom Antrieb zum Motor der bessere / einfachere ? (nur fürs nächste Mal, wenn das nochmal passieren sollte)

Das Kreuzgelenk hat zwei Schmiernippel, und ich würde das Kreuzgelenk gerne noch abschmieren, bevor ich den Antrieb wieder aufstecke. Gibt es hier spezielles Fett, oder kann ich auch handelsübliches aufm KFZ Bereich nehmen ?
ich habe mich schon ein wenig durchs Forum gelesen, aber nichts 100% passendes gefunden.
Ich habe etwas von Wasserbeständigem blauen Fett gelesen. Das sehe ich mMn auch wenn ich mir die Aufnahme vom Kreuzgelenk so anschaue.
Ich hatte ein wenig Wasser im Balg vom Kreuzgelenk.
Ich nehme mal an, dass das da nicht rein darf oder ?
Woher kommt das Wasser ? Von einem undichten Balg ?
Viele Fragen, ich weiß, aber ich hoffe das einige davon beantwortet werden könnten.
Gruß aus Hessen
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 31.07.2016, 21:07
Mejuly Mejuly ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.09.2015
Ort: Taunusstein
Beiträge: 26
Boot: Four Winns 195 sundowner
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Kleines Update
Die Winns läuft mittlerweile Motortechnisch einwandfrei
Der Zug zum Antrieb ist getauscht
Leerlauf Drehzahl auf 800 Umdrehungen gedrosselt
Den Propeller hab ich auch mal getauscht weil der schon ziemlich runter war.

Was mir jetzt auffällt
Ich hab ziemliche Schwierigkeiten das Boot bei schrittgeschwindigkeit das Boot gerade aus laufen zu lassen.
Ich muss unentwegt die Richtung korrigieren
An was kann sowas liegen ?
Für Antworten wäre ich sehr dankbar.
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 31.07.2016, 21:35
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.830
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.571 Danke in 3.995 Beiträgen
Standard

Bekommst du nur damit weg .

http://www.12seemeilen.de/course-kee...FQq3Gwodt4QL4w
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 01.08.2016, 05:48
Mejuly Mejuly ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.09.2015
Ort: Taunusstein
Beiträge: 26
Boot: Four Winns 195 sundowner
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Prima danke
Werd ich direkt bestellen und im Winter einbauen.
Vielen Dank
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 07.08.2016, 09:20
Mejuly Mejuly ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.09.2015
Ort: Taunusstein
Beiträge: 26
Boot: Four Winns 195 sundowner
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Moin.
Bin jetzt grad am Boot und will den CK montieren.
Problem ist nur das mein Antrieb links und rechts zwei Flügel montiert hat wo eigentlich der CK montiert werden soll.
Für was sind die Flügel gedacht. Haben die den Effekt wie der CK oder brauch ich die für die gleitfahrt.
Also kurz um. Kann ich teile demontieren und gegen den CK ersetzen?
Danke und Gruß
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2116.jpg
Hits:	246
Größe:	59,1 KB
ID:	713546  
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 06.07.2017, 07:45
Tronify Tronify ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 05.07.2017
Beiträge: 1
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hi, wir haben ein ähnliches Problem mit den Aussetzern bei unserem OMC Motor.
Kannst du einmal schildern wie du die Motorprobleme behoben hast?
Lg
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 06.07.2017, 07:50
Mejuly Mejuly ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.09.2015
Ort: Taunusstein
Beiträge: 26
Boot: Four Winns 195 sundowner
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Der Motor hat zwei Kreisläufe im Kühlkreis.
Das ganze wird über ein Thermostat gesteuert.
Motor im kalten Zustand -> kleiner Kreis
Motor im warem Zustand -> großer Kreis

Da ich nicht im Winter fahre, und somit immer relativ ,,warmes" Wasser ansauge, habe ich das Thermostat rausgeschmissen.
Seit dem läuft er

Testen kannst du es ja, wenn es geht ist gut, dann bestell das Thermostat und setz es ein

Du kannst das Thermostat auch in heißes Wasser legen um es zu testen, da musst du erkennen können, dass es sich ausdehnt
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 01.05.2020, 15:55
andrucha andrucha ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 03.08.2019
Beiträge: 2
Boot: Four Winns 195 Sundowner, OMC 4,3 V6
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hi,
Hab auch die beschriebenen Aussetzer.
Lag es wirklich am Thermostat? Kann es irgendwie nicht in Verbindung mit den Aussetzern bringen. Wie soll es zusammenhängen?

Liebe Grüße
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 34



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.