boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 31.05.2017, 20:45
Nerolino Nerolino ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.01.2008
Ort: 79331 Teningen
Beiträge: 104
Boot: Kaliner 550 B
6 Danke in 5 Beiträgen
Standard BMW Motor Abgas/Kühlung Problem

Ich brauche mal wieder Ideen und Hilfe.
Habe in mein Boot einen BMW Motor gebaut. 2 Kreis Kühlsystem und habe folgendes Problem: Verbunden mit dem Wasserschlauch funktioniert die Kühlung vom Auspuff und Wärmetauscher. Das Boot im Wasser und die Kühlung geht nicht mehr. Mein Verdacht ist, das im Wasser der Abgasdruck im Auspuff um die Wassersäule aus dem Auspuff zu drücken dafür sorgt, dass der Impeller nicht genügend/ Kein Wasser mehr fördert oder das Wasser gar zurückgedrückt wird. Als Lösung sehe ich nur die Möglichkeit nach dem Impeller eine Wasserpumpe anzubauen die genügend Druck aufbaut. Hat Jemand einen Vorschlag wie ich das Problem aus der Welt schaffen kann oder eine andere Lösung. Müsste schon eine zuverlässige Pumpe sein.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20170530-WA0001.jpg
Hits:	193
Größe:	73,9 KB
ID:	754258  
__________________
Grüße aus dem Schwarzwald

Gruß Jürgen


Kaminliner 550B mit BMW-Motor, Antrieb Alpha one
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.06.2017, 07:58
Amtrack Amtrack ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.10.2016
Beiträge: 1.160
Boot: 2018er 2,30m Aquaparx Gummipelle/Beiboot/Spaßboot mit Motor
2.016 Danke in 849 Beiträgen
Standard

M50B25 (da Öldeckel hinten)?
Dein Problem irritiert mich, weil es ja im Prinzip wie original ist.

Welcher Antrieb hängt am Motor und bist du durch dessen originalen "Ausgang" gegangen?
Welcher Motor war original am Antrieb?


Original funktionierts ja auch, selbst mit deutlich höheren Leistungen.

Deine Impellerpumpe ist ausreichend von Fördermenge und Druck?


EDIT: Ok, Antrieb ist Alpha one - das habe ich in der Signatur übersehen.
Den kenne ich leider nicht, weiß aber, dass es den auch mit 5,7L V8 gab mit entsprechend hoher Abgasmenge.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 01.06.2017, 09:12
Nerolino Nerolino ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.01.2008
Ort: 79331 Teningen
Beiträge: 104
Boot: Kaliner 550 B
6 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Der Impeller ist im Februar neu rein gekommen, ich habe aber schon einen neuen bestellt um ein Problem dort auszuschliessen. Ich habe das Boot mit einem anderen BMW Motor gekauft. Da war der Auspuff backbord im Rumpf offen. Das war sehr laut. Durch den Motorumbau habe ich die Öffnung im Rumpf geschlossen und den Auspuff komplett neu gemacht. Wie hoch ist die Fördermenge und der Druck von einem Impeller wenn er ganz (in Ordnung) ist?
Ich würde gerne eine zusätzliche Seewasserpumpe nach dem Impeller anbauen. Weis aber nicht so richtig welche techn. Daten die Pumpe haben muss. Reichen 15l/min Förderleistung bei 0,3 bar Druck?
Ich bin durch den Orginalen Ausgang gegangen. Haben die Orginalmotoren den Impeller und eine zusätzliche Wasserpumpe am Motor? Das können mir die Fachkundigen hier sicher beantworten.
__________________
Grüße aus dem Schwarzwald

Gruß Jürgen


Kaminliner 550B mit BMW-Motor, Antrieb Alpha one

Geändert von Nerolino (01.06.2017 um 09:28 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 03.06.2017, 10:56
kpn-hornblower kpn-hornblower ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 2.414
Boot: keins mehr
1.603 Danke in 1.126 Beiträgen
Standard

moin
zu Durchflussmengen und Druck Verschiedener Pumpen kann Ich nix Sagen ))
nur die Standard Alpha One Pumpe schafft auch V 8 Motoren zu Kühlen.
dann sollte es auch für Deinen reichen.
eine zweite Pumpe nachzuschalten halte Ich für sinnlos.....die zweite kann nicht mehr Pumpen als die erste durchlässt.
dann eher die Pumpe im Z ausser Betrieb und eine Stärkere am Motor anbauen.
aber die Durchmesser der Rohre/Schläuche bleiben ja dann gleich...

hast Du mal bei eingelgtem Gang, oder besser noch in Fahrt Probiert ob die Kühlung dann geht ? da sollte ein Sog Effekt am Auspuff entstehen.

Ich *Vermute* Dein Problem hat mit dem sehr Langen Auspuffrohr zu Tun.
von dem Schwarzen Schlauch Links an ist das System nicht mehr Doppelwandig oder ?
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 03.06.2017, 11:57
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.11.2010
Beiträge: 4.097
7.879 Danke in 2.865 Beiträgen
Standard

Moin.

15l/min wäre viel zu wenig. Die originale WP im Alpha schafft das locker, Du hast entweder beim Impellereinbau oder irgendwo anders Mist gebaut.

Ich fahre einen 3l BMW Diesel am Alpha gen1 ohne Probleme auch mit Auspuff durch den Z.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 30.04.2020, 20:03
jand11 jand11 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.01.2018
Ort: Kreis Herford
Beiträge: 105
Boot: aktuell Glastron 174, 525tds Motor,
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard Einige fragen

Zitat:
Zitat von RING18 Beitrag anzeigen
Moin.

15l/min wäre viel zu wenig. Die originale WP im Alpha schafft das locker, Du hast entweder beim Impellereinbau oder irgendwo anders Mist gebaut.

Ich fahre einen 3l BMW Diesel am Alpha gen1 ohne Probleme auch mit Auspuff durch den Z.
Moin, zwar eine Weile hier aber wie ich sehe bist du immernoch aktiv.
Ich habe vor kurzem ein Boot gekauft mit einem bmw Diesel 2.5 Liter. Wir haben allerdings Probleme mit der Temperatur. Wie wird oder wurde deiner gekühlt? Welchen antrieb mit welcher Übersetzung bzgl impeller Drehzahl?
Mfg Jan
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 01.05.2020, 08:44
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.11.2010
Beiträge: 4.097
7.879 Danke in 2.865 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jand11 Beitrag anzeigen
Moin, zwar eine Weile hier aber wie ich sehe bist du immernoch aktiv.
Ich habe vor kurzem ein Boot gekauft mit einem bmw Diesel 2.5 Liter. Wir haben allerdings Probleme mit der Temperatur. Wie wird oder wurde deiner gekühlt? Welchen antrieb mit welcher Übersetzung bzgl impeller Drehzahl?
Mfg Jan
Moin,

mach doch bitte einen eigenen Thread auf und stell da auch ein paar Bilder von der Konstruktion rein.
So ist das doch alles nur geraten.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 01.05.2020, 19:19
jand11 jand11 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.01.2018
Ort: Kreis Herford
Beiträge: 105
Boot: aktuell Glastron 174, 525tds Motor,
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

hier der Link zum neuen Thread

https://www.boote-forum.de/showthrea...47#post4942647


LG
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Selva 15 Problem Kühlung, oft keine Kühlung Clausi Motoren und Antriebstechnik 2 25.06.2023 13:26
BMW 6 Zyl. Marine mit Z- Antrieb, Abgas Sammler Kawa MK 2 Motoren und Antriebstechnik 3 19.03.2015 18:25
HC im Abgas zu hoch....OMC Motor reefernator Technik-Talk 7 04.06.2013 15:48
Abgas-Faltenbalg defekt ---- was passiert? Seb Motoren und Antriebstechnik 1 02.08.2009 11:40
Problem mit Kühlung BMW Marine. (Ersatzteile gesucht) BenBecker Motoren und Antriebstechnik 1 13.09.2004 20:49


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.