boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.05.2020, 12:25
instructor instructor ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.05.2019
Ort: Mülheim adR.
Beiträge: 11
Boot: Riamar/ Almarine Seafire
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Wieviel Leistung?

Hallo,
ich habe ein Halbkajütboot von Riamar Länge ca. 4,90m das Baujahr ist vermutlich ende der 70'er.
Nun meine Frage an Euch welche Motorleistung würdet ihr empfehlen bzw
wie stark darf der Motor sein?
Ich finde leider keine Infos zu dem Boot.
Hatte an 60Ps gedacht, gehen auch 80??
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.05.2020, 12:29
Rettet_das_Erft! Rettet_das_Erft! ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.01.2018
Beiträge: 106
Boot: Maxum 1900 SR2
106 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Stell doch mal ein Bild ein, dann kann man das vielleicht besser einschätzen...

Gesendet von meinem SM-N950F mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 01.05.2020, 12:33
Benutzerbild von Koni205
Koni205 Koni205 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2012
Ort: Templin
Beiträge: 921
Boot: Trainer III (´89) + Suzuki DF40A (´19)
1.040 Danke in 429 Beiträgen
Standard

Hi,

deine Angaben sind relativ dürftig... Mit einem Bild kann jemand vielleicht den genauen Bootstyp erkennen und Angaben zu der max. zulässigen Motorisierung machen.

Hast du mal nach einem Typenschild im Boot geachaut?!
__________________
Mfg
Martin
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 01.05.2020, 12:42
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 3.982
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
5.849 Danke in 2.537 Beiträgen
Standard

Na ja, die ganzen Halbkajütboote aus den 70ern tun sich so viel nicht. Mehr auf die Leistung würde ich aufs Gewicht achten, wenn du vorhast einen Viertakter zu montieren. Mit 60 PS sollte das Ding ganz gut gehen. Ich hab an einer Fjord, vielleicht etwas länger als deine, einen 70PS Viertakter, der wiegt soviel, wie der 120er Zweitakt, der vorher dran war. Damit geht das Boot über 40km/h, reicht mir
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 01.05.2020, 15:32
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.545
4.393 Danke in 2.630 Beiträgen
Standard

Hi ?
Wir hatten an unserer Riamar 5,15m mit kleiner Kajüte seinerzeit den Suzuki DT65.
War absolut ausreichend damit motorisiert.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 01.05.2020, 15:59
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.604
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.020 Danke in 5.667 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von volker1165 Beitrag anzeigen
Na ja, die ganzen Halbkajütboote aus den 70ern tun sich so viel nicht. Mehr auf die Leistung würde ich aufs Gewicht achten, wenn du vorhast einen Viertakter zu montieren. Mit 60 PS sollte das Ding ganz gut gehen. Ich hab an einer Fjord, vielleicht etwas länger als deine, einen 70PS Viertakter, der wiegt soviel, wie der 120er Zweitakt, der vorher dran war. Damit geht das Boot über 40km/h, reicht mir
Such mal bei Youtube Clips mit "Fjordling 17", dann siehst Du was man mit einem 5m-Halbkajüt-Boot alles anstellen kann.........
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 01.05.2020, 16:50
Alpsee Alpsee ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.03.2011
Ort: Burgberg
Beiträge: 463
Boot: Wiking Komet 2711 BJ 1971 Mercury 50 PS Thunderboalt // Konsole mit F80// Holzkajüteboot 6,5
209 Danke in 157 Beiträgen
Standard

Ich fahr eine Konsole mit Yamaha F80
Hätte davor einen 50 PS
Jetzt ist's ein ganz anderes Boot.
Bin zwar 15 PS über CE, hat aber niemand gestört. Weder Zulassung noch Versicherung noch BSee TÜV.
Jetzt läuft's auch ordentlich mit 5 Erwachsenen im Boot.
Der 50 PS war immer am Kämpfen
__________________
ALPSEE/RICHARD der der aus den Bergen kommt
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 01.05.2020, 17:14
instructor instructor ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.05.2019
Ort: Mülheim adR.
Beiträge: 11
Boot: Riamar/ Almarine Seafire
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Erst einmal Danke für deine Antwort,
ich muss zu meiner Schande gestehen das ich nicht weiss wie ich hier ein foto einstellen kann:-(
Wurde einiges über das Gewicht gesagt, ich hatte an einen zweitalter gedacht
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 01.05.2020, 20:23
Täuberich Täuberich ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.12.2005
Ort: Stuttgart
Beiträge: 856
1.629 Danke in 641 Beiträgen
Standard

Hallo Richard,

ich stolpere über BSee Tüv. Was ist das?

Andreas
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 01.05.2020, 20:27
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.545
4.393 Danke in 2.630 Beiträgen
Standard

Bodensee TÜV?
Oder Bade-See -TÜV?

@ instructor: Momentan sagt mir der Begriff "Zweitalter" nichts.

Immer diese Rechtschreibhilfen.

Geändert von sporty (01.05.2020 um 20:41 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 01.05.2020, 21:13
Alpsee Alpsee ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.03.2011
Ort: Burgberg
Beiträge: 463
Boot: Wiking Komet 2711 BJ 1971 Mercury 50 PS Thunderboalt // Konsole mit F80// Holzkajüteboot 6,5
209 Danke in 157 Beiträgen
Standard

Bodensee TÜV.
Wo gibt's sonnst noch TÜV für Boote
__________________
ALPSEE/RICHARD der der aus den Bergen kommt
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 01.05.2020, 21:20
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.545
4.393 Danke in 2.630 Beiträgen
Standard

In Bayern
Siehe bayerische Schifffahrtsordnung.
Prüfungen ausgeführt durch TÜV Süd.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 02.05.2020, 00:15
Alpsee Alpsee ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.03.2011
Ort: Burgberg
Beiträge: 463
Boot: Wiking Komet 2711 BJ 1971 Mercury 50 PS Thunderboalt // Konsole mit F80// Holzkajüteboot 6,5
209 Danke in 157 Beiträgen
Standard

Super wir in Bayern haben wieder die A Karte.
Aber sonnst gibt's glaub Weltweit keinen TÜV für Boote
__________________
ALPSEE/RICHARD der der aus den Bergen kommt
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 02.05.2020, 05:00
Wero67 Wero67 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.09.2016
Ort: A-Niederösterreich
Beiträge: 168
Boot: Crownline 250 CR
417 Danke in 107 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alpsee Beitrag anzeigen
Super wir in Bayern haben wieder die A Karte.
Aber sonnst gibt's glaub Weltweit keinen TÜV für Boote
Hallo Richard,
doch, bei uns Ösis. Bei Neubooten bei der Anmeldung (=Erstzulassung) und dann erstmalig nach 10 Jahren, dann alle 5 Jahre (hab das schon mitgemacht, der Prüfer war ziemlich "pingelig")

Zur Frage des TE, ich hatte an meiner alten Flipper 535 zuerst einen 90 PS Zweitakter und dann 100 PS Viertakter - mit beiden Motoren ging das Boot mehr als gut. Daher denke ich bei der Größe sollten 60 PS doch ausreichend sein.
Wichtig wäre aber zu wissen was darf das Boot an PS und Motorgewicht? Gibts da keine Unterlagen? Darüber würde ich nicht gehen.
LG Roland

Geändert von Wero67 (02.05.2020 um 06:17 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wieviel Leistung für Wasserski/kleines Rib gesucht achim1 Allgemeines zum Boot 18 27.02.2023 16:55
Wieviel Leistung soll ein Motor einer Segelyacht haben neubau im plan Technik-Talk 23 27.05.2021 22:57
Wieviel Leistung Außenborder für mein Boot ? bikerherby Allgemeines zum Boot 12 07.03.2014 06:16
Wieviel Leistung an AQ 110? bluemmer Motoren und Antriebstechnik 28 28.10.2009 14:02
Wieviel Leistung bei Dieselmotor? AlexH Allgemeines zum Boot 11 23.02.2005 00:56


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.