![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin, ich hab nun das Problem was mich seit einiger Zeit plagt. Welche Opferanoden sind die richtigen für die Ostsee ?!
Hab mir beim Händler komplett anoden bestellt diese sind aus Alu ! Der Händler mein die sind Ostsee tauglich. Nach meinen Wissensstand sind für die Ostsee Zinkanoden aber vorgesehen was ich auch so erlesen habe. Kann mir jemand Klarheit in diesem Thema bringen ? Bin wie immer sehr dankbar für die Tipps 🙂👍🏻 |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Du brauchst Zinkanoden. Alu ist für Süßwasser
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Das stimmt so nicht.
Früher sagte man, Magnesium für Süßwasser und Zink für Salzwasser. Das ist grundsätzlich auch nicht falsch. Inzwischen gibt es Alu-Anoden, die für beides geeignet sind. Ich habe mir gerade auch neue Anoden gekauft aus Alu. Weil meine Magnesium-Anoden sich beim jährlichen Ostsee-Treffen immer so schnell aufgelöst haben...
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
was nichts daran ändert das für Dauerlieger im Salzwasser Zink immer noch die beste Wahl ist
![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
am besten man schaut mal im Handbuch nach was da drin steht,
im Zubehörhandel gibt es für Honda Zink Alu und Magnesium Anoden, da die Ostsee nicht so sehr salzig ist sollten Alu Anoden nicht ganz verkehrt sein
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ich würde Alu nehmen.
Gruß Chris |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Okay also dem Entnehme ich mal das Alu anoden sich eignen aber nicht ganz optimal sind für die Ostsee ?!
Noch was.... was ist an der Aussage eines Händlers dran man sollte lieber die Originalen Anoden kaufen anstatt Nachbau weil diese Qualitativ nicht ganz so hochwertig sind ? |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Das ist ein bischen zu pauschal.
Es gibt billige Nachbauten bei denen die Legierung minderwertiger ist und es gibt auch ganz gute aus dem Aftermarket ![]() Bei den originalen ( leider meist die teuerste Alternative ) ist man sich halt recht sicher gute zu bekommen.
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
ich kaufe immer die Orginalen, so teuer sind die auch nicht
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welche Anoden sind verbaut? | JBau | Technik-Talk | 6 | 22.05.2017 23:45 |
Cummins 5.9 QSB, wo sind die Anoden | hp2sport | Technik-Talk | 4 | 23.01.2016 22:34 |
Anoden reinigen ? Welche Anoden nehmen ? | Klaus P. | Technik-Talk | 19 | 10.04.2011 13:59 |
Wieviel Zink Anoden sind notwendig ? Und welche ? | Wolle56 | Technik-Talk | 33 | 30.04.2006 13:21 |
Wann sind Anoden verbraucht? | TK,s-TJ | Motoren und Antriebstechnik | 17 | 21.02.2006 18:41 |