![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Glasfasern brechen irgendwann. Dann wird die Struktur ungewollt nachgiebig. Man spricht dann auch gerne vom "weichgerittenen Rumpf". Genutzte Boote >20 Jahre muss man darauf prüfen.
__________________
Alex |
#27
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Tatsächlich verrotten wird das Material nicht so schnell,da hast du recht,aber durch verschiedene Umstände kann das Material bzw dessen Verbund so weit geschädigt sein,einfach durch Nutzung und Zeit,dass das Boot seinen Zweck nicht mehr sicher erfüllen kann.Da kann mann die verrotteten Holzkerne von Motorbootsspiegeln oder die "weichgerittenen"Segelyachten nennen. gruss hein
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe erst einmal ein ca 5,5 m Boot GFK in Norwegen entsorgt. Beim öffentlichen Recyclinghof alles Kostenlos es mußte nur ohne Motor und/oder Betriebsstoffe sein. War kein Problem bei einem Sportboot mit AB.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
Zu meiner weiter oben gestellten Frage, wodurch ein GFK-Boot überhaupt ein Lebensende haben kann, fällt mir selber auch gerade ein, dass auch häufiges Abschleifen vor dem Anstrich von neuem Antifouling das Material schwächt.
Betrifft zwar nur Wasserlieger, dafür aber alle Boote, nicht nur GFK. |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Alles was in D an GFK/ und Co legal entsorgt wird wird ganz überwiegend geschreddert und " Recycelt " Problem dabei ist man erhält einen Zuschlagstoff, der alleine nicht verarbeitbar ist, ausser in Zaunphähle, Steg, Terrassenbohlen... Die wiederum sind verdammt langlebig. Nu wird auch nur ne bestimmte Menge an Planken, Bohlen etc benötigt. Der Rest des geschredderten GFK wird gelagert,aka deponiert. Die anfallenden Mengen sind wohl recht hoch.
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde |
#31
|
|||
|
|||
![]()
Gibt es da nichts schöneres im Öko-Neusprech?
z.B. "Für spätere Generationen sorgfältig aufbewahrt" "Wertvoller Rohstoff für zukünftige Recyling Projekte" "Im Einklang mit der Natur einer Zwischennutzung zugeführt" "CO2 und lärmfrei durchgeführtes Langzeit Pilotprojekt" ![]()
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Thermisch verwertet aka MVA
__________________
Gruß Klaus "Und wenn du gehst, dann geht nur ein Teil von dir. Und gehst du, bleibt deine Wärme hier." Frei nach P.Maffay Sprotten von der Kieler Förde |
#33
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
an deiner Stelle würde ich erst einmal versuchen das Boot zu verkaufen oder zu verschenken, so hast du zunächst kein Problem mit dem Transport und mit der Entsorgung. Ich denke hier läuft immer jemand rum, der sich über so ein Geschenk freuen würde. Meine Antwort ist B. So kannst du dir einiges sparen. Überlege es dir gut ;) Gruß Susanne |
#34
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Moin Susanne, wen hast Du jetzt angesprochen?
__________________
Alex |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Boot mit nem Hammer in kleine Stücke zerlegen und nach und nach in der grauen Tonne verschwinden lassen. Geht sowieso alles in die Verbrennung.
Hört sich dumm an- ist aber so. Der Inhalt der gelben Tonne wird größtenteils verbrannt und ins Ausland verfrachtet. Unser Rohstoffkonsum ist so verschwenderisch, die Müllentsorgung so abartig, ..... . Warum muss alles 10 mal verbackt werden oder überhaupt verpackt werden? Einmal aufreißen und ab in die Tonne. Bei Mc oder Burgerking werden die Burger eingepackt und wenig später achtlos ausgepackt. Dieser Verpackungskarton muss lebensmittelecht sein, ist hochwertig mit Reklame bedruckt. Wie viele Bäume werden für diese paar Minuten weltweit umgehauen? .
__________________
Schöne Grüsse !
|
#36
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
#1 nicht verstanden?
__________________
Alex |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Alles was mir bekannt ist entsorgen es Betonwerke problemlos, teilweise verbrennen sie dürfen Reste und geschreddert GFK ist wohl guter Zusatz für Faserzement.
So werden auch die Flügel von Windrädern entsorgt.
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#38
|
||||
|
||||
![]()
Jau, das ist auch mein Kenntnisstand.
Der Materialbedarf liegt hier aber irgendwo um die 10% des vorhandenen GFK-Materials.
__________________
Alex
|
#39
|
||||
|
||||
![]()
Hi zusammen
Hab vor ca. 20 J. mal ein kleines RIB, 3,60 m , entsorgt. Den Schlauch habe ich per Cutter vom Rumpf getrennt und in kleine Stücke geschnitten und in Müllsäcke verpackt. Den Rumpf mit der Stichsäge in ca. 40x40 cm große Stücke, nach Angabe des kommunalen Entsorgers, geschnitten und das Ganze als Sperrmüll angemeldet. Wurde problemlos bei der Sperrmüllabholung mit genommen. ![]() |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Irgendwie werde ich ja (seit heute morgen fleissig mitlesend) den Gedanken nicht los @Alex, Du planst ein neues Geschäftsfeld
![]() ![]()
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017) |
#41
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#42
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wäre noch zu klären, ob das so funktioniert ... ![]()
__________________
Alex |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Spaß bei Seite.
Bei klarem Verstand legt sich niemand mit der internationalen Recycling-Mafia an. Ist ähnlich wie mit Beton. Und etwas Themenverwandt, siehe weiter oben.
__________________
Alex
|
#44
|
||||
|
||||
![]()
Gfk Recycling ist nicht einfach der Füllstoffe und Fasern halber...
Meistens handelt es sich immer um Downcycling als billiger Füllstoff Im Beton, Strassenbau, Behälterbau (Regenwasser),... Das kann man 1-2 mal machen, dann hat man endgültig Sondermüll. Sieht man auch an den ausgemusterten Rotorblättern der Windräder, bei denen es allerdings keinen 2. bis 10. Markt gibt wie bei Booten. Bei uns im Verein und Hafen stehen regelmäßig Leute und suchen Schrottboote zum Umbau als Sandkiste, Barmöbel, Spielgerät... Kann mich nicht entsinnen, das da mal was entsorgt werden musste, Versicherungsschäden ausgenommen. In meiner Kindheit entsinne ich mich, ausgeweidete Paddelboote auf Osterfeuern gesehen zu haben ![]()
__________________
![]() ![]() |
#45
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Oder müsste man sich da persönlich erkundigen ? ![]() Habe auf der Seite von VNF irgend-wie nichts gefunden. ![]()
__________________
8 (Acht) Milliarden Konsumenten ... ![]() ![]() |
#46
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Boote schon länger liegen von den Regionen/Departements die Aufträge diese zu Entsorgen gehen Klagen und Mahnungen Fruchtlos aus dazu, da sie für die Wasserwege und deren Erhaltungen die Verantwortung tragen. Ob sie da etwas dazu irgendwo Ausschrieben weiß ich nicht, wir haben persönlichen Kontakt auf 2 Wegen zur VNF durch die wir alles erfuhren. Schreib sie doch einfach mal dazu per Email an in welcher Region du suchst, wir wissen das zur Zeit nahe an der Saar und hoch oben an der Rhone solche Aktionen anlaufen sollen bald oder demnächst nun.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Boote, Boote, Boote.... überall Boote... | AG31 | Allgemeines zum Boot | 14 | 12.12.2015 16:15 |
Firmengründung Bereich Entsorgung / wer hat Ahnung | Fourwinnzler | Kein Boot | 9 | 07.09.2008 18:20 |