boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 68
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 26.06.2020, 23:05
gninneh gninneh ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.07.2014
Ort: Hannover
Beiträge: 962
Boot: Sealine 200
4.485 Danke in 1.147 Beiträgen
Standard

Einigen wir uns darauf, das der Gesetzestext hier nicht eindeutig ist. Die Anweisungen, die das WSA selbst dazu abgibt sind eindeutig und beschreiben, wie der Gesetzestext von Amtsseite gedeutet wird. Im Begleittext zum Antrag steht explizit, dass bei einer Veräußerung der "bisherige Eigentümer" dazu verpflichtet ist ihn zurückzusenden, und im Begleitschreiben zur Zulassung steht explizit, dass der Ausweis nicht an den Käufer übergeben werden darf. Diese Deutung ist erstmal bindend und über alle anderen Deutungsmöglichkeiten müsste ein Gericht entscheiden.
__________________
Gruß,
Henning

Schrödingers Boot: zu klein und gleichzeitig zu groß
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #52  
Alt 27.06.2020, 08:09
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.049
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
10.989 Danke in 3.825 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bootfan Dieter Beitrag anzeigen
Ist es denn falsch, dass ein Makler Gebühren für sich verlangt? Mir wäre neu, dass die neuerdings umsonst arbeiten, also verteuert ein Makler den Bootskauf, das ist doch Fakt.
Es ist absolut gerechtfertigt und fair, dass jemand für seine Arbeit bezahlt wird.


Zitat:
Zitat von Bootfan Dieter Beitrag anzeigen
Und inwiefern ist so ein Kauf über einen Makler "besser" oder anders als wenn Käufer und Verkäufer direkt Kontakt miteinander aufnehmen würden?
Mir fallen da schon ein paar Dinge ein.
Nicht jeder Eigner ist fit in Web-Dingen. Vor Allem die Generation, die jetzt den Bootssport aus Altersgründen aufgibt (gefühlt sehr Viele).
Ein (guter) Makler macht seinen Job und stellt gezielt wichtige Dinge ein, macht die relevanten Bilder, vermittelt Finanzierungen, ggfs. Liegeplätze (wenn er gut vernetzt ist), einen Gutachter, eine Werft für Reparaturen oder Umbauten, hält den Eigner frei von Seh-Leuten und Dummgeschwätz und und und...
Dass der Makler genauso wie der Interessent nur vor den Kopf schauen kann, liegt in der Natur der Sache. Er kann auch nicht in den Motor schauen oder im Detail irgendwelche Fragen beantworten, die meist ein Eigner auch nicht beantworten kann, da der Kahn eh nur noch als schwimmenden Schrebergarten für den Kaffee am Wochenende gedient hat.
Natürlich will jeder Geld sparen, aber ein Makler hat halt einen Webauftritt und erreicht mehr Leute und kann manch Frage besser beantworten als ein Eigner.
Und dass er gut informiert ist, ist sein Job. Macht er den gut, verdient er auch was, berechtigter Weise.

Gruß

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #53  
Alt 27.06.2020, 08:26
Benutzerbild von Perre Pescadore
Perre Pescadore Perre Pescadore ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Rheinland a.d.NG
Beiträge: 3.311
Boot: Holl.Stahlbau
5.449 Danke in 2.181 Beiträgen
Standard

Ich glaube BFD zu ignorieren ist einfacher als ihm seine eigenen Aussagen immer wieder zu widerlegen.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #54  
Alt 27.06.2020, 08:42
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.049
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
10.989 Danke in 3.825 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bootfan Dieter Beitrag anzeigen
Muss er aber, spätestens bei der Unterzeichnung des Kaufvertrages MUSS dort Namen und Anschrift des Verkäufers stehen, andernfalls verkauft der Makler selbst und muss Gewährleistung leisten sowie die fälligen Steuern bezahlen, da gewerblicher Bootshandel.


Bootfan Dieter
Dann ist es aber zu spät, um Maklergebühren zu umgehen/sparen.


Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 27.06.2020, 09:13
Benutzerbild von Perre Pescadore
Perre Pescadore Perre Pescadore ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Rheinland a.d.NG
Beiträge: 3.311
Boot: Holl.Stahlbau
5.449 Danke in 2.181 Beiträgen
Standard

Siehe #53
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 27.06.2020, 09:17
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.049
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
10.989 Danke in 3.825 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Perre Pescadore Beitrag anzeigen
Siehe #53
Kannst du nicht mal langsam deine ständigen Sticheleien unterlassen?
Die stören permanent die Themen und bringen nichts dem Thema bei und Wiederholungen ändern auch nix.
Nutz doch einfach die Ignoreliste, wenn es anders nicht geht. Dafür ist die da...
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 27.06.2020, 10:24
bootshund bootshund ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.06.2015
Beiträge: 325
219 Danke in 146 Beiträgen
Standard

So. Jetzt ist der Themenstarter Marc noch Mal
dran,ob er genug Infos hat.
Oder ob er jetzt total verwirrt ist.
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 27.06.2020, 10:43
Bootfan Dieter Bootfan Dieter ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2019
Beiträge: 1.177
942 Danke in 493 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Startpilot Beitrag anzeigen
So Dieter.
Und jetzt bitte nochmal lesen; finde den Fehler...
Welcher Fehler?

Klar will ein Makler bis kurz vor Unterzeichnung des Kaufvertrages nur ungern den Namen des Verkäufers herausrücken, wäre ich Makler, würde ich das auch nicht. Es besteht ja die Gefahr, dass sich Verkäufer und Käufer ohne Beteiligung des Maklers einig werden, was dann allerdings gegenüber dem Makler äußerst unfair wäre.

Dennoch MUSS im Kaufvertrag der Name und die Anschrift des Verkäufers erscheinen, denn der Makler vermittelt ja nur zwischen den beiden Parteien.

In aller Regel machen die Makler gegenüber dem Verkäufer einen wasserdichten Vertrag für eine gewisse Zeit, der letztlich besagt, dass ein Verkauf dieses Bootes egal durch wen, immer auch eine Provision für den Makler ergibt.

Dennoch wollen die Makler den Namen des Verkäufers tunlichst nicht preisgeben, denn der Verkäufer könnte ja diesen Maklervertrag kündigen oder mit der Unterzeichnung des Kaufvertrages so lange warten, bis der Maklervertrag abgelaufen ist.

Bootfan Dieter
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 27.06.2020, 10:44
Bootfan Dieter Bootfan Dieter ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2019
Beiträge: 1.177
942 Danke in 493 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Kannst du nicht mal langsam deine ständigen Sticheleien unterlassen?
Die stören permanent die Themen und bringen nichts dem Thema bei und Wiederholungen ändern auch nix.
Nutz doch einfach die Ignoreliste, wenn es anders nicht geht. Dafür ist die da...
Das habe ich ihm ja auch schon geschrieben, anscheinend WILL er sich jedoch unbedingt über meine Beiträge aufregen.


Bootfan Dieter
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 27.06.2020, 10:45
Bootfan Dieter Bootfan Dieter ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2019
Beiträge: 1.177
942 Danke in 493 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Dann ist es aber zu spät, um Maklergebühren zu umgehen/sparen.


Grüße

Totti
Dass stimmt. Hatte auch nichts anderes behauptet.

Bootfan Dieter
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 27.06.2020, 10:46
Bootfan Dieter Bootfan Dieter ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2019
Beiträge: 1.177
942 Danke in 493 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Perre Pescadore Beitrag anzeigen
Ich glaube BFD zu ignorieren ist einfacher als ihm seine eigenen Aussagen immer wieder zu widerlegen.
Dann halte dich doch daran und ignoriere mich endlich.

Außerdem sehe ich nicht, wo meine Aussagen in diesem Thread klar widerlegt wurden.


Bootfan Dieter
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 27.06.2020, 10:51
Bootfan Dieter Bootfan Dieter ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2019
Beiträge: 1.177
942 Danke in 493 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bully Beitrag anzeigen
Also was der Deutsche gegen Makler hat. Ich habe ohne mit der Wimper zu zucken beim Makler in NL besichtigt. Dann wurde der Verkäufer hinzugezogen und ihm konnten wichtige Fragen gestellt werden. Wenn der Verkäufer aber schon scheintod etc. ist, dann weiss ich nicht ob ich das Schiff dann kaufen würde.
In meinem Fall wurde die Mängel systematisch erfasst, bepreist und vom Kaufpreis abgezogen. Alle waren einverstanden also mit dem Makler den Kaufvertrag gemacht und 80% angezahlt. Nach der Beseitigung der Mängel Abholtermin gemacht und Rest Geld überwiesen.
Schiff abgeholt und gut wars.
Na bitte, sag ich doch die ganze Zeit: Warum sollte ein seriöser Makler denn nicht den Kontakt mit dem Besitzer/Verkäufer herstellen? Es gibt ja einen Maklervertrag, wenn der Kunde/Käufer das Boot haben will, MUSS er über den Makler kaufen, jedenfalls so lange dieser Maklervertrag Gültigkeit hat.

Ich habe ja auch nie behauptet, dass ein Makler einzuschalten schlecht wäre, wer das möchte, der soll das doch tun.

Nur für MICH persönlich erschließt sich so ein Makler nicht, das gleiche Boot kann man auch ohne Maklergebühren kaufen, zumindest ein sehr ähnliches irgendwo.

So einige Tausend Euro an Maklergebühren müssen doch nicht sein, wie ich finde.

Aber das ist nur MEINE Meinung, andere dürfen selbstverständlich eine ganz andere Meinung und Einstellung zu ihrem Geld haben.


Bootfan Dieter
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 27.06.2020, 11:02
Benutzerbild von aunt t
aunt t aunt t ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Kleve Niederrhein links am Deich
Beiträge: 2.874
Boot: Segelboot " Tante T"
7.995 Danke in 2.799 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bootfan Dieter Beitrag anzeigen
Na bitte, sag ich doch die ganze Zeit: Warum sollte ein seriöser Makler denn nicht den Kontakt mit dem Besitzer/Verkäufer herstellen? Es gibt ja einen Maklervertrag, wenn der Kunde/Käufer das Boot haben will, MUSS er über den Makler kaufen, jedenfalls so lange dieser Maklervertrag Gültigkeit hat.

Ich habe ja auch nie behauptet, dass ein Makler einzuschalten schlecht wäre, wer das möchte, der soll das doch tun.

Nur für MICH persönlich erschließt sich so ein Makler nicht, das gleiche Boot kann man auch ohne Maklergebühren kaufen, zumindest ein sehr ähnliches irgendwo.

So einige Tausend Euro an Maklergebühren müssen doch nicht sein, wie ich finde.

Aber das ist nur MEINE Meinung, andere dürfen selbstverständlich eine ganz andere Meinung und Einstellung zu ihrem Geld haben.


Bootfan Dieter
Bitte Unterschiede in rechtlichen Verantwortung Makler in D und. NL. Beachten. Funktion des Maklers eine andere als in D, daher in NL auch teilweise schon bei vierstelligigen Summen ein Makler sinnvoll.
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #64  
Alt 27.06.2020, 22:09
mwilhelmi mwilhelmi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.06.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 11
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootshund Beitrag anzeigen
So. Jetzt ist der Themenstarter Marc noch Mal
dran,ob er genug Infos hat.
Oder ob er jetzt total verwirrt ist.
Ich wollte hier ja eigentlich keinen Steit auslösen....

Ja, jetzt ist mir weitegehend klar, wie das abläuft, vielen Dank für die ausführlichen infos!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #65  
Alt 27.06.2020, 22:15
bootshund bootshund ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.06.2015
Beiträge: 325
219 Danke in 146 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mwilhelmi Beitrag anzeigen
Ich wollte hier ja eigentlich keinen Steit auslösen....

Ja, jetzt ist mir weitegehend klar, wie das abläuft, vielen Dank für die ausführlichen infos!

Kein Problem.
Passiert hier öfters.
Es trägt letztendlich jeder zum Informationsaustausch bei und wenn dann geholfen würde alles GUT.

Viel Spaß mit dem Boot.

Gruß Mike
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 27.06.2020, 22:17
bootshund bootshund ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.06.2015
Beiträge: 325
219 Danke in 146 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootshund Beitrag anzeigen
Kein Problem.
Passiert hier öfters.
Es trägt letztendlich jeder zum Informationsaustausch bei und wenn dann geholfen würde alles GUT.

Viel Spaß mit dem Boot.

Gruß Mike


Soll natürlich heißen , wenn dann geholfen wird und meist wird das auch.
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 28.06.2020, 12:49
Benutzerbild von waterfront
waterfront waterfront ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Revier Brandenburg/Berlin
Beiträge: 1.250
1.018 Danke in 608 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mwilhelmi Beitrag anzeigen
Moin,

Ich bin kurz davor mein erstes Boot zu kaufen und frage mich was dabei alles zu beachten ist.
Ich lese immer wieder von Treuhandkonten. Ist das notwendig und wenn ja, wie komme ich daran?
Was für Papiere bekommt mit dem Boot? Gibt es etwas in der Art des KFZ-Briefs, der den Besitz belegt?
Wir kaufen verm. Über einen Makler. Wie kann ich wissen, dass er das Boot wirklich verkaufen darf?
Gibt es sonst noch Fallstricke, auf die ich achten muss?

Viele Grüße
Marc
Hallo Marc,

das Boot ist eine Sache. Für den Kauf ist der § 433 BGB maßgeblich. Der Eigentumswechsel erfolgt durch Einigung (Kaufvertrag, formlos) und Übergabe (Geld gegen Ware).

So etwas wie einem "Boots" Brief gibt es in Deutschland nicht (in anderen Ländern, z.B. in den USA schon). In Deutschland wird ein Boot (unter 20 m ) auch nicht zugelassen, sondern es besteht eine Kennzeichnungspflicht. Dadurch kann es auch mehrfach registriert sein.

Neben dem Boot sollten: Schlüssel, MwSt Nachweis, CE Erklärung, Bedienungsanleitungen, Rechnungen usw. übergeben werden.
Wenn nichts oder fast gar nicht übergeben wird, sollte man stutzig werden, bezüglich Diebstahl. Auch eine HIN Abfrage auf speziellen Websites oder bei einer Bootsversicherung bringt Klarheit darüber, ob das Boot eventuell gestohlen ist.

Ein Makler ist in Deutschland nicht notwendig. Verkäufer und Makler haben einen Maklervertrag abgeschlossen. Ein seriöser Makler würde dir auch (geschwärzt) ein Kopie zur Verfügung stellen.

Treuhandkonten empfehlen sich bei größeren Beträgen, sind aber kein muss.

Eine ordentliche Probefahrt und Begutachtung sind natürlich selbstredend.

Viel Spass beim neunen Boot.

Gruß Holger
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 28.06.2020, 23:51
Avenier Avenier ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.11.2016
Ort: Caputh
Beiträge: 57
Boot: Bayliner 2455
36 Danke in 17 Beiträgen
Standard Treuhandkto / Sachverständige

Treuhandkonto ist bei der Höhe des Betrages nicht wirklich relevant, Übergabe Zug um Zug gegen Herausgabe Boot und Zubehör und gut ist,wie hier auch schon mehrfach erwähnt wurde.

Anders sehe ich aus eigener Erfahrung den Sachverständigen . Ich habe im Frühjahr ein Boot gekauft, mit der Zusicherung des Verkäufers, ins Wasser lassen und Spaß haben. Als dann im Mai gekrant wurde hatte ich meinen Spaß, massiver Wassereinbruch. Dann zum Gutachter und gestaunt was alles mies war. Es ging soweit das sogar ein falscher Balg festgestellt wurde. Quintessenz: hätte ich vorher die Kosten von 200-300 Euro investiert, viel Ärger wäre erspart geblieben.
Daher ist es aus meiner heutigen Sicht sinnvoll einen Fachmann zur Seite zu haben.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 68



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Suche Bootshaus an der Lahn Nähe Limburg Speed Kein Boot 2 19.03.2007 07:17
Berliner Bootshaus abgebrannt le loup Allgemeines zum Boot 18 22.08.2005 11:38


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.