boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.01.2007, 13:24
Benutzerbild von JCM
JCM JCM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Schlei
Beiträge: 1.653
Boot: Contrast 33
1.384 Danke in 627 Beiträgen
Standard Bedienung eines Parallellineals

Seit langer Zeit liegt ein Parallellineal im Kartentisch, benutzt wird es, aufgrund fehlender Info zur Bedienung, nie.
Selbst bei Wikipedia und Google gabs keine Infos über die Bedienung und Funktionsweise. Was kann da Ding noch alles außer eine Linie Parallel zu übertragen?
Vielleicht kann hier ja jemand kurz die Funktion erklären?

Grüße Jan
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.01.2007, 14:24
Benutzerbild von Kistenmann01
Kistenmann01 Kistenmann01 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.12.2006
Beiträge: 246
Boot: 15
427 Danke in 262 Beiträgen
Standard Re: Bedienung eines Parallellineals

Zitat:
Zitat von jan_matthaei
..... Parallellineal ........Was kann da Ding noch alles außer eine Linie Parallel zu übertragen?
Ich weiß ja nicht genau, was Du meinst, aber der Name sagt es doch schon und mehr muss es dann doch nicht können und nicht sollen, oder?
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 11.01.2007, 14:52
Benutzerbild von Götz
Götz Götz ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 1.355
Boot: zerlegter Soling
1.422 Danke in 766 Beiträgen
Standard ...

moin,

vielleicht kann man sich noch gut damit den Rücken kratzen, ohne das schwere Ölzeug extra ausziehen zu müssen

mfG Götz
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 11.01.2007, 14:54
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.934 Danke in 15.624 Beiträgen
Standard Re: Bedienung eines Parallellineals

Ihr habt ja tolle Antworten...



Zitat:
Zitat von jan_matthaei
Vielleicht kann hier ja jemand kurz die Funktion erklären?
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 11.01.2007, 15:00
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.711 Danke in 3.167 Beiträgen
Standard Re: Bedienung eines Parallellineals

Zitat:
Zitat von jan_matthaei
Vielleicht kann hier ja jemand kurz die Funktion erklären?
Naja, Du 'wanderst' praktisch in lauter Parallel-Schritten von der einen Linie hin bis zu dem Punkt, wo Du die andere Linie Parallel haben möchtest, resp, z.B. in einer Windrose ablesen möchtest




Zitat:
Zitat von jan_matthaei
Was kann da Ding noch alles außer eine Linie Parallel zu übertragen?
Nix weiter, deswegen habe ich auch keins.

Macht sich aber gut auf dem Kartentisch......

Ich hab' dafür noch so'n Patent-Lineal mit ner Grad-Rose und darauf drehbar so ein langes Lineal. Ist eigentlich nicht unpraktisch, wenn man es gewöhnt ist und täglich hernimmt - aber meistens fliegt es irgendwo im Schiff herum, weil ich weiterhin mit meinen guten alten Dreiecken rumhantiere.

Dann hatte ich mal so ein Lineal mit ner breiten Rolle dran zum parallel-verschieben. Der Typ, der das vorgeführt hat auf ner Messe hat das super hinbekommen - allerdings auf einem glatten, festen, ruhig stehendem Tisch mit einer Seekarte, die noch kein mal geknickt war und so.
DAMIT kann ich das auch - nur bei mir gibt's sowas nicht (lange) an Bord und die kleinste Unebenheit lenkt diese Rolle ab...
Als ich das (etwas lauter) meinem Kumpel inmitten einer größeren Menschenmege vor dem Stand gesagt habe, der sich gerade bei ihm ein solches Ding kaufen wollte, hat mich der Vertreter höflich aber bestimmt gebeten, den Dunstkreis seines Bauchladens schleunigst zu verlassen....



Volker
SY JASNA
Angehängte Grafiken
 
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 11.01.2007, 16:20
Konteradmiral Konteradmiral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2006
Ort: Ruhrstadt
Beiträge: 1.073
Boot: Moderboot
Rufzeichen oder MMSI: Ahoi Freunde
2.862 Danke in 1.224 Beiträgen
Standard

Braucht man sowas nicht hauptsächlich für die astronomische Navigation?

Um eine ermittelte Standlinie weiterzukoppeln ?
__________________
Beste Grüße - Hans

Ohne Moos nix los...

Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 11.01.2007, 16:37
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.711 Danke in 3.167 Beiträgen
Standard

Guckst Du hier:
http://www.kruenitz1.uni-trier.de/xxx/p/kp01203.htm

Volker
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 11.01.2007, 17:42
Naviman Naviman ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.01.2007
Beiträge: 182
75 Danke in 22 Beiträgen
Standard

schau mal hier http://www.boatsafe.com/nav/rules1.htm

oder hier http://www.uscg.mil/ccs/cit/cim/dire...M_16798_15.pdf

Chapter 3
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 11.01.2007, 18:09
Benutzerbild von derbenny99
derbenny99 derbenny99 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.07.2006
Ort: Essen
Beiträge: 459
568 Danke in 257 Beiträgen
Standard

hier gibt es sogar ein Video als Anleitung. (inkl. Mövensound)

http://www.videos.sailingcourse.com/ruler_wmv0.htm

Wenn ich das richtig verstehe ist es ausschließlich dazu gedacht zur Kompassrose zu wandern.

Das Geodreieck, mit dem man über die Längengrade den Winkel misst, spart man sich dann wohl.

Es gibt sogar ein 3-Arm-Parallellineal
__________________
Gruß
Benny
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 11.01.2007, 18:13
Naviman Naviman ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.01.2007
Beiträge: 182
75 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von derbenny99
Wenn ich das richtig verstehe ist es ausschließlich dazu gedacht zur Kompassrose zu wandern.
nicht ganz.
Schau mal Chapter 3 an.

Ich hatte das auch mal auf dem PC in besserer Auflösung. Aber wo is diese Blöde Datei?..
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 11.01.2007, 18:49
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.335 Danke in 3.121 Beiträgen
Standard

ich hab so ein Teil mal auf dem Boot gehabt und mich nach zwei, drei eingezeichneten Kursen dran gewöhnt. Ist eben anders als mit den Kursdreiecken aber kein Geheimnis.
Bei den Dreiecken ist es ja oftmals so, dass man bei Lage und Seegang gut damit bewschäftigt ist, die Dreiecke so aiuf der Karte zu halten, dass sich beide Dreiecke nicht verschieben oder gar ganz vom Kartentisch verschwinden . Beoim Parallellineal braucht man sich nur um ein Teil zu kümmern und wenn man einen Linealschenkel auf die Karte presst, kann der andere sich zwar noch verschieben, aber keinen anderen Winkel annehmen
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.