![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Zusammen,
Mein Boot läuft jetzt nachdem ich den Antrieb und Schaltzug überholt habe. Jetzt habe ich noch das Problem das die Öldruckanzeige nichts anzeigt. Wenn ich + und - an der Anzeige anschließe geht der Zeiger auf 7 Bar hoch. Wenn ich das Kabel vom Geber anschließe bleibt die Anzeige auf 7 Bar. Wenn ich Masse anstatt des Geberkabel anschließe fällt die Anzeige auf ca. 1,5 Bar. Ich gehe also davon aus, dass die Anzeige funktioniert auch wenn ohne Spannung schon 1 Bar angezeigt wird. Der Geber sieht schon nicht mehr so gut aus und eins der beiden Kabel ist beim nachschauen schon abgegangen. Meine Frage ist jetzt ob ich nur den Geber neu machen kann oder ob ich Geber und Anzeige neu machen muss. Und vielleicht hat jemand einen Link für den richtigen Geber. |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Eine Sache noch. Ein Kabel vom Geber geht an den Temperaturfühler vom Wasser und das andere zur Anzeige wenn ich das so richtig gesehen habe. Kann das sein? Wir durch den Geber Masse geschliffen und je nach Druck ändert sich der Widerstand?
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
hoppla, dass sieht aber böse aus. Bissel viel Rost, für mein Geschmack...... Auf dem Geber ist sicher nichts mehr zu erkennen. Da es gefühlt mehr Gebertypen wie Sandkörner gibt, wären einige weitere Angaben zum Motortyp sicher hilfreich. Aber deine Vermutung, Druckänderung = Widerstandsänderung ist schon mal richtig. So ganz ist die Anzeige aber nicht OK. Ohne Spannung sollte das Instrument auch nichts anzeigen.
__________________
BG Guido *****Sollte ich mit meinen Äußerungen falsch liegen, bitte auf vernünftige Art und Weise korrigieren. Klugschei...braucht keiner.***** |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ja ganz vergessen. Ist ein 4.3 LX V6 von ca. 1988.
|
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Passt das Instrument überhaupt zu dem Geber ? Kannst Du die Wiederstände des Gebers bei stehenden und laufendem Motor mal messen ? Zitat:
Masse bekommt der Geber über das Motorgehäuse. Vermutlich ist das ein kombinierter Geber und Schalter. Der Schalter geht zum Wassertemperatur Schalter und von dort auf Deinen Alarmsummer. Der Geber für die Wassertemperatur Anzeige ist am Thermostatgehäuse gegenüber. |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Das kann ich nicht sagen. Deswegen lieber beides neu.
Zitat:
Zitat:
Ich bin mir gar nicht sicher ob ein Alarmsummer verbaut ist. Der müsste ja Summen wenn der Motor aus und Zündung an ist. Und wenn der Öldruickgeber defekt ist sogar dauerhaft. Das ist nicht der Fall. Evtl. ist der verbaute Öldruckgeber aber auch einer ohne Warnkontakt. Wer weiß das schon ![]() Hab auch schon oft gelesen, dass der Öldruck im Leerlauf unter 0,5 bar fallen kann. Dann ist ein Warnkontakt bei 0,8 bar ja eher störend. Ich schaue ob ein Alarmsummer drin ist und bestelle dementsprechend einen neuen. Das Gewinde ist aber auf jeden Fall 1/8 NPT??? |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
mein 4,3 LX ist ein bisschen anders aufgebaut. Ich habe unten ein T-Stück an dem der Geber für das Instrument angeschlossen ist. Der hat aber nur einen Anschluss. Das andere Teil mit 2 lila Kabeln ist der Schalter der dafür sorgt, dass die elektrische Benzinpumpe erst läuft wenn Öldruck da ist. Der Schalter für den Warnsummer sitzt oben in der Nähe des Zündverteilers. Viele Grüße Michael |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Habe aus von dem Umbau meines Armaturenbrett noch eine Anzeige und einen Sensor übrig:
KUS Öldruckanzeige, weiße Anzeige mit Edelstahlring, Betriebsspannung 12/24 Volt, Arbeitsbereich 10 - 184 Ohm, 0 – 10 Bar, rote oder gelbe Hintergrundbeleuchtung, Bohrloch-Durchmesser 52 mm Inkl. passendem Druckgeber mit Alarmkontakt für zu niedrigen Öldruck. Gewinde M10x1 Beide Teile so gut wie neu, ca 1,5 Monate im Gebrauch. Wurden im neuen Armaturenbrett meines Bootes verwendet, dann aber gegen 0-5bar getauscht. Neupreis Anzeige: 24,95 € Neupreis Sensor: 19,95 € Festpreis zusammen: 30 Euro zzgl. Versand, oder 30 € bei Abholung.
__________________
Grüße aus Regensburg Holger |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hi Holger,
da wäre ich interessiert. Aber passt denn das Gewinde in den Motor? Sonst ist alles Zoll und nicht Metrisch. Danke Gruß Uli |
#10
|
||||
|
||||
![]()
hat bei meinem Mercruiser 5,7 von 1987 gepasst.
Habe vorher beim Originalen Geber das Gewinde messen lassen.
__________________
Grüße aus Regensburg Holger |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Öldruckgeber | Franz Nather | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 25.09.2008 09:56 |
Öldruckgeber Volvo Penta | FPerry | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 23.07.2007 19:48 |
Öldruckgeber für Faria Instrumente | avalon | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 21.04.2007 16:00 |
Öldruckgeber | hop_rock | Technik-Talk | 4 | 14.02.2007 20:08 |
Anschluss Öldruckgeber ??? | michav8 | Technik-Talk | 4 | 18.06.2006 23:17 |