![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen
Wir haben ... trotz unserer exotischen Wünsche... vielleicht ein boot gefunden das passen könnte. Leider ist darin über Jahre extrem stark geraucht worden. Viele helle Teile sind völlig typisch nikotin-vergilbt! Wir sind dagegen vollkommen rauch und nikoton avers. Unter anderen Umständen würden wir selbstredent abwinken aber der Rest des bootes ist in ziemlich gutem Zustand und das Schätzchen an sich sehr selten. Nun fragen wir uns ob man dem Nikotin Herr werden kann... besonders bezüglich holz und Verkleidungen. Textilien kann man leicht tauschen oder waschen. Auch stellt sich die Frage nach dem preisabschlag. Das schiff steht seit 2 Jahren zum Verkauf. Wir reden von 14m segelyacht. Näheres möchte ich zum boot derzeit nicht sagen da wir in Verhandlungen stehen. Ich bitte um Verständnis. Hat jemand Erfahrung mit Nikotin in booten? Gruss Ups |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wenn es das Boot ist , putzen, putzen und noch mal putzen.....
![]() ![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Dem Geruch wirst du mit einem Ozongenerator problemlos her, wird mit Raucher / Hunde Autos so gemacht, merkt nachher niemand mehr.
Oberflächen lassen sich abwaschen, meine Citrusreiniger waren das Geheimnis, einfach mal googeln.
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ups,
investiere in einen Ozongenerator. Der beseitigt zuverlässig Gerüche aller Art. Für die Optik ist allerdings schrubben angesagt. Gruß Uwe
__________________
„In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, für viel gefährlicher als derjenige, der den Schmutz macht." ―Kurt Tucholsky |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Die gelblich bis bräunliche Verfärbung heller Lacke resultiert nicht nur aus dem Nikotin sondern aus der Kombination von Nikotin und Teer im Tabakqualm. Nicht im Boot aber im Haus habe ich die Erfahrung gemacht,dass das Teer/Nikotinzeugs mit vielen Kunstharzlacken eine richtige Verbindung eingeht,da hilft meistens nur runterschleifen bis zum vorlack oder der Grundierung und Neuaufbau,weil der Gilb nach nur kurzem Anschliff durch den neuen Lack durchschlägt.Malerfachfirmen Hatten/haben für Rauhfasert uind andere Untergründe auch Grundierungen die das Durchschlagen verhindern können. Schweinkram ist das allemal weil der Geruch ja in jedem Stoff sitzt und auch durch nur ein mal gründlich waschen nicht verschwindet. gruss hein
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ozon ist leider kein Allheilmittel, nach gewisser Zeit riecht es wieder, schwächer, aber dennoch. Vor allem bei Feuchtigkeit, beim Boot Alltag. Spreche aus leidvoller Erfahrung. Man müsste wiederholt mit Ozon arbeiten, Schaumstoffe und Gummiteile mögen Ozon allerdings garnicht.
Das will gut überlegt sein. Der Belag ist Teer, Nikotin ist farb- und geruchlos. Auf metallischen Oberflächen relativ leicht mit organischen Lösemitteln zu entfernen, in Lacke, Stoffe und Kunststoffe dringt der Teer ein, von dort ist er nur schwer oder überhaupt nicht mehr zu entfernen. BoN |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Na ja , das Ozondingens ist kein Allheiltsmittel, aber eigentlich gut.
Natürlich muss man putzen, aber wer zu faul ist nen Boot zu putzen, sollte sich ohnehin keins kaufen ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich kann aus Erfahrung nur von Mietwohnungen von starken Rauchern berichten. Ozon ist ein kurzfristiges Hilfsmittel. Auf Dauer kommt der Geruch wieder durch und lackierte Oberflächen - das wurde hier schon gleichlautend berichtet - werden oft nur durch abschleifen oder Tausch saniert.
Ich würde sagen: "Hände weg"! Gruß, Roland |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Da war doch gerade ein Test über die ganzen Geruchskiller, Salzwasservernebler war auch dabei. Und einige teils echt preisgünstige Mittel.
War das in der Boote ? Es ist allerdings ein großes Risiko, wenn Ihr dagegen eine tiefe Aversion habt. Duftbäume sind ja auch Quatsch mit evtl. Nebenwirkungen. Hatte meine Tochter im Auto nötig, wurde geruchsmäßig nie etwas gescheites. |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Die Gerüche verschwinden mit der Zeit auch von ganz allein, wenn die Ursache weg ist , egal ob Dieselgeruch, Tabak , Küche oder andere, dauert halt nur und kommt drauf an wie sensibel man ist und wie oft man mit dem Boot fährt oder lüftet.Gründlich reinigen und ein paar Mittelchen , die man auch so im Haushalt gegen Gerüche verwendet, machen es bestimmt erträglich.
Gruß Ralf
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Habe eher das Gefühl du schielst auf einen richtigen Preisnachlass .Wie soll ich sonst den Satz verstehen es steht ja auch schon 2 Jahre .
Es gibt so enorm viele Boote zu kaufen und wenn mich der Rauch sooooooooooo stört dann entweder putzen oder anderes Boot suchen Helmut
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die vielen Antworten!
Ich habe mit Ozon im auto auch keine guten erfahrungen... ist nicht nachhaltig effizient. Hände weg ist natürlich die 100% sichere Variante aber es gibt leider nur selten Alternativen. Natürlich ist es Aufwand nikotin und teer zu entfernen und daher ist ein preisabschlag gerechtfertigt. Raucherautos kauft kein Mensch mehr. Ich vermute bei booten ist das nicht viel besser. Die Inneneinrichtung eines solchen bootes fachmännisch schleifen und lackieten zu lassen plus alle wandverkleidungen in "leder", sitzbezüge, matratzen, textilien zu erneuern dürfte einem wirtschaftlichen Totalschaden nahe kommen... bei einem.schiff aus den 80ern. Wenn man zumindest das Holz (sehr dick und ordentlich lackiertes teak) nicht oberflächlich, gründlich nachhaltig reinigen kann macht es vermutlich keinen Sinn. Dann muss ein Raucher das schiff kaufen... Meine Erfahrung ist es ebenfalls das alle gerüche verschwinden wenn die Ursache behoben ist... sofern man dauerhaft viel Luft austauschen kann. Ist die Frage ob der Zeitbedarf dafür in Form von Zeit an board bei gutem Wetter überhaupt in einem Menschenleben geleistet werden kann... Wenn keiner sonst hier ein wundermittel hat sinkt meine Stimmung in Bezug auf das boot leider ziemlich... |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Mein Boot war auch ein Raucherschiff, der Vorbesitzer hat aber wohl nicht allzu intensiv im Boot geraucht. Bei der Besichtigung war das durchaus zu riechen, hat mich aber nicht vom Kauf abgehalten - der Rest war stimmig.
Das Boot ging unmittelbar ins Winterlager, bei der Überführung im Frühjahr fiel der Geruch kaum noch auf. Da hatten wohl 6 Monate intensives Lüften etwas genutzt. Es gibt einen Reiniger - BioFix - der seinerzeit damit beworben wurde, nikotinvergilbte Naturholztüren und Fernsehbildschirme sauber zu bekommen. Ich habe es in dieser Anwendung nicht probiert, aber bei anderem hartnäckigem Dreck geht das Zeug gut ran. Was auch gut gegen Gerüche hilft ist Kaffeepulver. Hat bei mir gut gegen Dieselgestank im Salon gewirkt. Allerdings sollte man es nicht mehr zum aufbrühen nehmen. ![]()
__________________
Gruß Ewald
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Edit:
Unten findet ihr einen link zur Ozon Behandlung von Gerüchen. Kurzform: Unsere Erfahrungen von nicht-nachhaltigen ozonbehandlungen ist das Ergebnis mangelhaft ausgeführter Einsätze. Ozon ist in der Lage Gerüche dauerhaft zu beseitigen indem es die chemischen Moleküle zerstört. ALLERDINGS ist dafür eine gesundheits und material gefährdende Dauer und Intensität nötig. Daher sind aufwendige massnahmen vor und während des ozoneinsatzes zu leisten. Technisch ist es also möglich. Allerdings ist der Aufwand in einer yacht wohl sehr hoch, langwierig, arbeitsintensiv und teuer. https://www.krafthand.de/artikel/bli...ten-ist-16481/ |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Kaffeepulversäckchen aufhängen - hilft Super.
Habe damit schon einige Auto'S nachhaltig behandelt. Hilft auch bei anderen Gerüchen. Gegen den Gilb habe ich keine Hilfe
__________________
Take it easy under the tree Bleibt gesund Matthias Rhein km 335,5 ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben ein Raucherschiff gekauft, obwohl speziell ich seit zwei Jahren Nichtraucher war.
Ein Schiff hat seine Geruch, das vorweg. Aber man sollte bei einem gebrauchten Boot immer mir einem gewissen Eigengeruch rechnen. Daher war für uns eh klar, das alles an Polstern, Vorhängen und sonstiger Stoffoberflächen erneuter werden. Alles an glatten Oberflächen wurde gründlich gereinigf und so wurde aus unserem Dampfer ein neutrales Schiff, was heut nach uns uns und unseren Hunden richt. Wer mehr will muss halt eine Neuboot kaufen, was dann nach Farbe, frischem Kunstleder und sonstigen Neubootdüften richt.... kost halt nen bissl was mehr.... ![]()
__________________
Gruß - Georg
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
in den achtzigern haben sich die Nichtraucher extra in Steakhäusern auf die Raucherplätze gesetzt um diese Pläze zu belegen.
Nichtraucher-Raucher Zwist gibt es schon lange,es fühlt sich immer nur eine Gattung gestört. Du schreibst: "Näheres möchte ich zum boot derzeit nicht sagen da wir in Verhandlungen stehen". Ja dann lass doch dieses Verräucherteraucherschiffschnäppchen den Rauchern zur Besichtigung und Erwerb und such dir direkt ein Nichtraucherschiff.
__________________
Gruß Albert |
#18
|
|||
|
|||
![]()
lass es bleiben. Ihr werdet nicht glücklich damit. Vergilbte Oberflächen bekommst Du nicht mehr richtig sauber, nur Austausch oder aufwändigste Bearbeitung mit einem Ergebnis, was Dich immer erinnern wird. Und sobald Du dich erinnerst, spielt Dir die Psyche einen Streich und Du riechst wieder die Raucherhinterlassenschaft.
Übrigens vergilben Oberflächen auch von alleine, z.B. durch UV-Strahlung oder allein aus Alterungsprozessen. Habe Ihr eigentlich mal Preise mit anderen Schiffen verglichen? Ich geh davon aus, dass schon ein erheblicher Preisnachlass stattgefunden hat. |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe einmal ein Raucherauto gekauft. Nie wieder.
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe lange Jahre Fahrzeuge aufbereitet. Egal was du machst, Ozongerät, Trockeneis, Nassreiniger..... alles ist nur temporär, nach dem nächsten heißen Sommer riecht alles wieder gleich. Ist so. Finger weg von so einem Schiff wenn du Nichtraucher bist.
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Zur Not Plan B:
Fang einfach an zu rauchen, dann ersparst du dir die Arbeit und es stört dich nicht mehr.... Ok, Scherz beiseite. Über Winter gut auslüften, putzen, putzen, putzen, Kaffee ist ein gutes Mittel. Im Frühling ist es wahrscheinlich sehr viel weniger mit dem Gestank. Außer er war Zigarren Raucher.
__________________
Stefan Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs!
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Bei Kunststoff-Flächen, die mit Nikotin quasi eingefärbt waren, hatte ich schon mit Dan Clorix Reiniger Erfolg, der eine bleichende Wirkung hat.
Insbesondere ältere graue Monitorgehäuse und graue Druckergehäuse konnte man damit teilweise wieder in den optischen Neuzustand versetzen. Hängt aber vom Material ab. Ob das bei lackierten Flächen auch so geht, kann ich nicht beurteilen. Bei Polstern bin ich ganz erfolgreich mit Febreze vorgegangen (Hundegeruch). Polsterreiniger von Caramba, speziell der für Autositze, reinigt auch vergilbte Polster ganz gut, damit hatte ich meine gebraucht gekaufte Hardy innen wieder auf Vordermann gebracht (die Kabinenverkleidung ist aus einem Stoffmaterial und war vergilbt und dreckig). Ich habe 10 Dosen verbraucht.
__________________
Gruß Dirk -------------------------------------------- Elbe km 50,5 re Ufer Geändert von flachzange (18.10.2020 um 15:48 Uhr) |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Wir haben in unserem Betrieb zur Reinigung von Kunstoffoberflächen ein Kunstoffreiniger Konzentrat verwendet , das Zeug war Echt super . Hab mir mal was Abgefüllt und am Boot getestet , verdünnt (1/3 ) in eine Sprühflasche angewendet konnte man schauen wie der Schmutz sich löste . Anschließend mit Feuchtem Lappen nachwischen und die Oberflächen waren super Sauber . Vorsicht allerdings bei Weich PVC , das Zeugs löst Oberflächen an , Fenster vom Verdeck werden Blind , meine Tochter hat es mal gut gemeint und wollte mir beim Putzen helfen . Gegen Geruch in Polstern , erstmal Bezüge wenn es geht abziehen und Waschen , ansonsten mal das Febrezze verwenden , der Geruchskiller hilft schon bei Üblen Gerüchen .
https://industrieputzpapier.de/kunst...ntrat-10-liter |
#24
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Mit dem Ozon, da hast du doch den halben Winter Zeit das Schiff damit zu behandeln. Man liest ja das das langwierig ist.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben auch ein Raucherschiff besichtigt, das war nach 2 Minuten raus.
Ich habe auch einen ordentlichen Ozon Generator aber aus Erfahrung kann ich sagen das der nicht alle Gerüche dauerhaft tilgen kann und dabei sind wir beide etwas empfindlich zumal auch die Kabinen total verräuchert waren. Wenn ich das Boot nicht riechen mag suche ich halt weiter.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Selco Sportboot kaufen oder kaufen | Alex. | Allgemeines zum Boot | 10 | 14.02.2016 22:39 |
Kaufen oder nicht kaufen? Wer kennt Lemmer in den Niederlanden | BeagleOne | Kein Boot | 19 | 10.05.2012 09:04 |
Motorboot kaufen mit stärkeren AB kaufen als vom Hersteller empfohlen! | Howa | Allgemeines zum Boot | 7 | 18.10.2010 16:48 |
Würdet Ihr dieses Boot kaufen | Uwe | Allgemeines zum Boot | 23 | 30.09.2002 22:27 |