![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich möchte unseren Stahlverdränger über den Winter im Wasser liegen lassen. Da ich nur Seeventile für die Toilette habe und der Motor eine Kielkühlung besitzt möchte ich hiermal in die Runde fragen ob es Erfahrungen mit Rohrbegleitheizungen gibt. Diese würde ich nämlich gerne für die Seeventile der Toilette einsetzen wollen. Gruss, Michael |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht -gerade in einem Stahlverdränger- die Toilette mit Frostschutz einzuwintern (was leider den Kugelinhalt des Einlassventils nicht schützt) und das ganze Ding dann mit einem alten Oberbett und/oder Schlafsack zu bedecken. Stahl zieht die "Restwärme" des Wassers ganz gut nach innen, und der Bereich unter der Isolierung bleibt zumindest bei normalen bis leicht zu kalten Wintern (leichte Eisdecke auf dem Wasser, keine dauernde Ostwetterlage mit permanenten Minusgraden) immer im Plus. Sollte gerade in Emmerich mit etwas Wasseraustausch durch wechselnden Wasserstand bestens funktionieren.
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017) |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben Erfahrungen mit Rohrbegleitheizungen in Pferdeställen (für die Tränkesysteme). Das funktioniert bis mehrere Grad unter Null hervorragend.
Wohlgemerkt: Lufttemperatur unmittelbar an den Tränken bzw. Leitungen, Windchill noch nicht eingerechnet (sofern man das im Stall so nennt ![]() Da gibt es 230V direktsysteme und weniger effiziente 12V bzw. 24V NIederspannungssysteme mit Travo (vermutlich auf einem Stahlboot nahe des RUmpfes deutlich sinnvoller). Was willst du wissen? Chrischan
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt für schmales im Baumarkt elektrische Fussbodenheizungen zum renovieren von Bädern.
Das sind vereinfacht gesagt Kabel die warm werden wenn sie Saft kriegen. Rum wickeln, fertich ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Da sie eingebaute Termoschalter haben, schalten sie nur bei Temperaturen unter 3 Grad ein. Wichtig ist nur eine stabile Stromversorgung am Steg, die aber in Emmerich kein Problem ist.
__________________
Gruß - Georg
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
ich empfehle Dir die selbstregelnden Heizbänder, Raychem hat diese Bänder erfunden. In der Zwischenzeit gibt es gute Produkte von weiteren Herstellern wie z.B. Danfoss mit ihren DEVI-Produkten. Da diese Bänder auch bei hohen Temperaturen einen kleinen Stromverbrauch aufweisen sollte ein Thermostaten-Schalter vor dem Heizband montiert werden. Gruss Heinz
__________________
Gruss Heinz "Denn sie wissen, was sie tun." |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Googel mal nach "Mit dem Klo geht das so", die Fa. Jabsco rät dringend davon ab.
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich schütte seit Jahren immer Frostschutz in den Klo, der hat sich noch nie beschwert.
__________________
Gruß Ewald
|
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gut, dass es damals noch kein Internet gab, sonst hätte ich den Hof voll mit defekten Toiletten ![]()
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017)
|
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Klugscheissermodus oder Deutsch-Leistungskurs
![]() Und jetzt vielleicht wieder zum Thema? ![]()
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017)
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
ich hab auch so ein Kabel an den Schlauch getan.
Also Heizkabel (auch so ein Dingens, was irgendwie selbständig die Wärme reguliert) mit Kabelbindern parallel dem Schlauch entlang. Hab jetzt aber nicht noch zusätzlich eine Isolierung drum gemacht... Hoffe das reicht trotzdem. Es darf ja einfach nicht durchgängig gefroren sein... |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Wie gesagt: hier auf mit 12V (und Trafo), falls man nicht 230V führende Kabel unzugänglich im Boot verstricken will:
https://www.weidezaun.info/haus-und-...xoCtW4QAvD_BwE Chrischan |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
https://www.weidezaun.info/2m-voss-e...CABEgLKpfD_BwE Die noch ungeklärte Frage ist die nach der Versicherung. Heizlüfter und Co sind da wohl gefährlich, - zumindest was den etwaigen Verlust des Versicherungsschutzes betrifft.... |
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Welche Probleme bezüglich des Versicherungsschutzes siehst Du bei der Rohrbegleitheizung, bzw. bei Heizlüftern und Co? |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt Hinweise von Versicherern, die darauf hinweisen, dass Heizgeräte eine Eignung (VDE, CE?) besitzen müssen, damit Versicherungsschutz besteht. Gibt wohl zuviel Zeugs vom Chinamann....
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Rohrbegleitheizung für IB | Helihelios | Motoren und Antriebstechnik | 9 | 12.12.2010 19:30 |