![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Die CE aus dem Handbuch ist Wertlos! Ich habe mein Boot auch von Jardas aber ich wusste auch das diese CE keinen Wert hat. Man kann mit dieser aus dem Handbuch das Boot anmelden weil es die meisten nicht merken, jedoch hat die CE Bescheinigung keine Gültigkeit. Bei einer genauen Kontrolle bist du dran und auch ein Wiederverkauf ist ohne schwierig wenn man den Käufer nicht betrügen will.
26000 Euro bei Marina wäre mir zu teuer da die Boote innerhalb von 2 Jahren min 10000 Euro verlieren und generell schwer zu verkaufen sind. Wenn du so viel ausgeben willst kannst auch meine 200 kaufen ich würde meine für 27500€ sofort verkaufen. Dann hat gleich ein gutes Boot. Ich hatte vorher auch eine kleine Speedster und schnell auf die Große gewechselt.
__________________
Grüße Herbert ![]() |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Hi Dasonic,
als erstes mal, 26000,- finde ich auch zu teuer!!! Der Tower ist wohl ein Jobe Addikt 1.1 und liegt bei 750,- http://www.wakeboard-tower.de/Jobe-T...b52a1898aeee61 Die Modifikation an Tower betrifft wohl nur das Biminitop und kann wohl durch anbringung geändert werden (nur das was ich auf den Fotos erkenne) Das mit der CE hatte ich ja schon erwähnt und solltest du ernst nehmen. Auch das mit den Wellen in Bezug auf den 150ger Speedster wurd mehr als deutlich bestehtigt, ich sehe den 150ger eher als geiles SeeMonster oder als Jetski anuf den man Nebeneinander sitzt + besseren Stauraum. Auch die Warnung vor beschädigtem oder stark Abgenutzten Jetpumpen/Impellern ist real. Zu meinem: 65Stunden die meisten zwischen Verdränger und 35Km/h weil bei uns nur eine kurze Schnellstrecke vorhanden ist. Der Trailer hat eine Deutsche Zulassung, ist ungebremst und hat dadurch mit 750KG genau das Problem welches ich dir beschrieben hab. das Boot wiegt bereit knapp 700KG (ohne Batt., Sprit, Ausrüstung) Ausstattung vom Boot ist wirklich gut aber es besteht schon ein deutlicher Unterschied zu den 255PS. Zwar zu jeder Zeit absulut ausreichend, auch mit 4Leuten an Bord keine Probleme den Wakeborder aus dem Wasser zu ziehen (bis jetzt haben sich alle gewundert und gesagt das sie noch nie so schnell aus dem Wasser waren, aber das liegt am Jet und ist mit 100PS mehr sicher noch besser) Ich drück dir die Daumen das du einen guten Speedster bekommst, aber schau genau hin!!! MFG Bully
__________________
Irgendwas is ja immer... |
#28
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Grüße Herbert ![]() |
#29
|
|||
|
|||
![]()
Ihr wollt nicht zufällig alle mal ne Woche Urlaub in Kroatien machen und ich darf bei allen mitfahren
![]() Danke für Euer schenlles Feedback. Ich werde mir wohl noch einige Speedster anschauen und auch mal einen Blick auf den 200 werfen wobei ich eigentlich dieses Jahr "klein" starten wollte. @Bully Dein Speedster ist aber kein Import oder? bzw. da hätte ich mich nur um den Trailer zu kümmern um "sorgenfrei" nach Kroatien zu kommen? Vielleicht ist das ja der richtige Weg und ich komme dann einfach bei jedem von Euch mit den 155 ps vorbeigefahren und schau mir die größeren, schnelleren an ![]() danke an alle und grüsse daSonic |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Du wirst schon die für dich richtige Entscheidung treffen. Alternativ wäre auch die 150 er mit 215 Ps eine gute Alternative. Die geht auch sehr gut. Schau dir mal das Boot von Jardas an. Ich glaube der will irgend was um die 18000 Euro dann steck noch 2500 Euros rein für CE und TÜV und du hast ein gutes Boot. Wenn du dann in einen Jahr doch größer einsteigst ist der Verlust nicht groß.
__________________
Grüße Herbert ![]() |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
kein eigen Import, Offizielles Seadoo Deutschland Boot. Wie gesagt mußt du wissen (was dir kein Händler ehrlich sagt) das der Trailer eigentlich überladen ist. Wenn du das korrigieren willst müßtest du eine Gebremste Achse verbauen und ob das auch eingetragen wird weiß ich nicht, oder du verkaufts den Trailer und kaufts einen gebremsten. Ich schick dir mal meine NR MFG Bully
__________________
Irgendwas is ja immer... |
#32
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Grüße Herbert ![]() Geändert von Herbert91710 (12.02.2012 um 16:32 Uhr)
|
#33
|
|||
|
|||
![]()
Ich mach mich zum Wochenende mal weiterhin "schlau" ... noch habe ich ja ein paar Wochen bis die Saison startet
![]() Falls jemand einen passenden gebremsten Anhänger für Bully´s 150er hat bitte melden Frage die mir noch einfällt: Wo habt Ihr eure Speedster versichert und was kostet der Spaß im Jahr Grüsse, daSonic |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
wir haben unsere Boote über den ADAC Versichert (ich meine das ist dann die Wüba) ich schau mal nach, vor allem was es kostet. Gebremste Hänger schau ich morgen mal!! MFG Bully
__________________
Irgendwas is ja immer... |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Ich habe meins bei Gallion versichert und die Registrierung beim ADAC.
__________________
Grüße Herbert ![]() |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
Autsch, Trailer liegen wohl so um 2000,- hätte ich nicht gedacht.... Hab Einachsiger mit 1000KG gesucht, zb bei Heku, kann aber auch mal bei meinem Holl. Händler fragen ich meine die sind günstiger, mal sehen. MFG Bully
__________________
Irgendwas is ja immer... |
#37
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
also ich habe das so gemacht. Mir war es wichtig, dass die Impeller keine Macken hatten, da diese ziemlich teuer sind. Mit Kratzern etc. könnte ich auch leben, wenn ich ein gebrauchtes Boot kaufe. Viele Grüße. t
|
#38
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Viele Grüße. t |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Frag doch mal beim Seadoo Händler in Lichtenau ich glaube Boote Fritz Der baut die Original Trailer um.
__________________
Grüße Herbert ![]() |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Die Speedster 200 versichert auch nicht jeder!
__________________
Grüße Herbert ![]() |
#41
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
viel. kann uns der Ein oder Andere weiterhelfen, sind Newbies war das Seadoo angeht ![]() ![]() wir haben eine Challenger 180, die nun zum Service soll bei 100 Betriebsstunden. Sind bei diesem Service best. Vorgaben, ich habe gelesen dass dann der Supercharger ausgestauscht werden soll. Mit welchen Kosten muss man rechnen? Zudem haben wir oft Wasser in der Bilge, hat noch Jemand das Problem?? Bei Fahren geht sie komplett leer, steht er dann gibts nen Rücklauf, viel. hat ja noch Jemand das Problem?! VG, Suse |
#42
|
||||
|
||||
![]()
Hi Suse,
Der Kompressor wird nicht ausgetauscht, sondern die Keramikscheiben und die Lager werden geprüft liegt so bei 500,- plus der Rest einer Inspektion mit Oilwechsel und co, je nach Modell (je mehr am Boot gemacht werden muß, 1 oder 2 Maschinen) 300-700,- . Es klingt als wäret ihr Wasserlieger, Wasser in der Bilge kommt meist durch Spritzwasser welches dann igendwann in der Bilge landet oder zb die Hafenplane die nicht überall dicht ist und Regenwasser reinläßt. Wenn du eh zur Inspektion mußt laß den Dichtring an der Welle kontrollieren, aber frag vorher nach möglichen Kosten. Ich hab mir eine Komplette Plane gekauft und hab jetzt oberhalb der Scheuerleiste auch keine Regenstreifen mehr = ein Gewinn. Denkt daran das sich ein Jetboot anders verhält beim fahren zb wenn ihr nach dem Gleiten Gas wegnehmt habt iht keine Lenkung. Bedeutet falls ihr Kurskorrekturen machen müsst kurz Gas geben oder auf Rückwärst gehen. Wenn ihr angelegt habt erst den Motor aus, auch bei Standgas reagiert das Boot sehr zügig aufs Steuerrad und kann gegen den Steg krachen weil es schlagartig dreht. Kursänderungen sind bei jeder Geschwingkeit exakt und zügig möglich, einfach dabei am Gas spielen und mal da wo Platz ist antesten. Ein Jet hat zwar keine Schraube die Grundberührung bekommen kann, aber er saugt auch Steine ab 70cm und weniger an die teuere Schäden verursachen können an. Ausserdem saugt er gerne Seile zb vom Wasserski an, die wickeln sich dann um die Welle und schweissen sich zusammen. Und als letztes, fahrt im Verdrängerbetrieb nicht über treibende Müll oder Grasinseln, die setzen sich an Ansaugloch fest und müssen meist tauchend entfernt werden, es kann nicht genug Wasser angesaugt werden und so ist nur noch schleichen angesagt. Viel Spaß mit euerem Seadoo, ist ein tolles Boot mit riesem Spaßfaktor MFG Bully
__________________
Irgendwas is ja immer... |
#43
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
läuft das Wasser nur nach hinten bei der Fahrt oder ist es tatsächlich weg? Pupt es die Pumpe raus? Ich tippe auch mal auf einen undichten Ring an der Welle. Bei dem Rest kann ich mir Bully nur anschliessen. Der Austausch der Kompressorscheiben hat bei mir 600 Euro pro Maschine gekostet. Die Wahl zum Jetantrieb ist richtig, ihr werdet viel Spass haben. Viele Grüsse. t |
#44
|
|||
|
|||
![]()
Servus, zusammen. Bin neu hier und seit 2 Monaten auch im Besitz eines Speedster 150 mit 155PS BJ 2008. Schön zu sehen das noch ein paar andere hier die ausgefallenen Seadoo boote fahren.
Ich Hätt hier auch schon die erste frage ![]() Boot läuft zwar rund und kommt auch gut ausm Wasser aber laut Tacho schaff ich nur noch 60kmh und ich hab irgendwie das Gefühl das bei der Beschleunigung vor dem Ansaugen von Müll doch irgendwie mehr drin war. Leider hab ich's noch nicht geschafft das Boot rauszuholen um unten reinzuschauen aber vielleicht hat ja jemand so ein ähnliches Problem gehabt oder davon gehört? Ansaugung kann ja eigentlich nicht mehr zu sein aber könnte es auch was anderes sein? Wollen in 3 Wochen an Gardasee und wollte eigentlich davor nicht nochmal zur Werkstatt vor allem weils im Raum Stuttgart hierzu nix gibt und Slipstellen auch Mangelware sind. Hatte vorher auch gelesen das man mit ungebremstem Hänger der ja mit dem Speedster "minimal" überladen ist aufm weg nach Süden Problene bekommen kann. Was genau ist hier gemeint? :-D Grüße Timo |
#45
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
Bin absoluter Neuling und fuhr bis dato ebenfalls nur ein kleines Festrumpfschlauchboot in Kroatien. Bin angesteckt vom Seadoo-Virus und habe die Möglichkeit, entweder einen Seadoo - Sportster, Bj. 2007, 2-Takt, 135 PS, ca. 70 Betriebsstunden, oder eine Speedster mit 220 PS, Bj 2007, beide guter Zustand zu erwerben. Habe keinerlei Erfahrung damit, nur inzwischen sehr viel darüber gelesen. Könnt ihr mir Tipps geben, worauf ich achten muss und wofür ich mich entscheiden soll? Beides sind gewerbliche Anbieter und der Preis scheint ok zu sein. Gruß Tino59 |
#46
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
hat von euch schon mal jemand versucht, den Lenkanschlag zu vergrössern, bzw. so zu verändern, dass der Radius beim Wenden kleiner wird? Bei meinem Wake 230 ist dieser sehr gross und es ist auch nicht möglich, diesen wei beim Speedster 200 auf der Stelle zu drehen. Bei schnellerem Fahren wird der Fluss schon sehr eng und er langt teilweise nicht in der Breite. Ich würde gerne die Düsen-Endstücke bearbeiten, dass diese einen engeren Lenkanschlag möglich machen und die Kurve enger gefahren werden kann. Hat das schon mal jemand gemacht? viele Grüsse. tabodo |
#47
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, ich muss den alten Thred nochmal hoch rufen, da in einer Antwort Herr Jadas erwähnt wurde.
Ich habe einmal was bei Herr Jadas durchsehen lassen und musste danach in eine Fachwekstatt fahren um dort alles wieder auf BRP Standart zu bringen, ich kann nur davon abraten Angebote von Herrn JAdas anzunehmen. |
#48
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Allerseits,
auch ich möchte den Thread wieder zum Leben erwecken. Gibts hier noch Seadoo Bott Fahrer? Ich habe seit ca. 2 Monaten einen 2005er Speedster 200, bin grad am Aufhübschen und suche Gleichgesinnten zwecks Erfahrungsaustausch... lg Alex
__________________
Grüße Alex ___ Seadoo Speedster 200 370 Wellcraft Classic 210 XL (sold) |
#49
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe seit gestern auch ein sea-doo .... aber leider gibt es da nur spezielle sea-doo Foren aus den USA, hier sind die Boote leider zu selten.
__________________
Velvette 20 |
#50
|
||||
|
||||
![]()
Das ist wohl wahr - genau so wie auch die Teile - drübern Wasser bekommt man alles, tw. auch echt günstig - bei uns muss man lange suchen...
Aber dennoch glaube ich, dass es genau das Richtige für mich ist.
__________________
Grüße Alex ___ Seadoo Speedster 200 370 Wellcraft Classic 210 XL (sold) |
![]() |
|
|