![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich habe im Winterlager gesehen, das sich an 2 Schrauben vom Ruderblatt (obere Aufhängung) etwas Rost durch das Antifouling schlägt. Boot ist erste eine Saison alt. Ruderblatt ist auch mit einer Opferanode versehen, die auch kleine Pocken hat. Ich nehme an so sieht die erste Abnutzung aus. Rost sollte doch eigentlich aufgrund der Anode nicht möglich sein, oder? Soll ich mir jetzt Gedanken machen und alles mal auseinanderbauen und beim Händler reklamieren (ist leider in Holland) oder erstmal nächstze Saison abwarten wie sich das entwickelt? Was ist eure Meinung? |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Meines Wissens kann man Elektrolyse und Rost (also Oxidation) nicht direkt über einen Kamm scheren.
Dei Opferanode soll sich ja statt des wertvolleren Metalles elektrolytisch (in der Spannungsreihe der Metalle) zersetzen. Metall das rostet ist weniger ein elektrolytisches denn ein Sauerstoffproblem, Eisenoxyd. Gruß Kai |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde das ganze Fotographieren und dem Händler die Fotos zur Stellungnahmne schicken.
Rost sollte da noch nicht sein.... |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ist wahrscheinlich bei der Montage passiert. Da ist die Schutzschichte vom Niromaterial verletzt worden. Passiert mir auch öffters. ![]()
__________________
Die Hunde bellen aber die Karawane zieht weiter. ![]() Gruß Herbert |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Danke erstmal für eure Meinungen.
Ich werde tatsächlich mal ein Foto machen und an den Händler in NL schicken. Mal sehen was er sagt. Ich hatte bisher eigentlich immer gedacht, da bei einer Opferanode nie etwas rosten kann. Aber scheint wohl doch nicht der Fall zu sein (Elektrolyse und Rost ). |
![]() |
|
|