![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Segler,
wollte eigentlich mein frisch abgezogenes UW-Schiff mit Gelshield streichen. Der Händler vor Ort rät mir von diesem Produkt ab, da sie 2 neue Motorboote aus Holland geliefert bekommen haben, die mit Gelshield gestrichen worden waren. Beide Schiffe mussten zurück zum Hersteller geschickt und gesandstrahlt werden. Zufall, oder sind eklatante Verarbeitungsmängel bei Gelshield bekannt. Was spricht gegen VC-Tar, der Chef von der dänischen Werft, aus der mein Schiff stammt, meinte, dass VC-Tar weich sei und im Winterlager die Stützen eindrücken. Gruß Jörg |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Jörg,
habe vor 6 Jahren mein altes Boot mit Gelshield streichen lassen. Leider habe ich keinen Langzeitüberblick, da ich das Boot später verkauft habe. Die Verarbeitung war problemlos, die Oberfläche sah glatt aus. Allerdings habe ich damals versäumt, die Restfeuchtigkeit des Laminats zu messen. Und das halte ich heute für unverzichtbar. Das Einzige, was mir noch zu diesem Thema einfällt ist, daß International früher eine langfristige Garantie gegeben haben soll, dies aber seit einigen Jahren nicht mehr tut.
__________________
Handbreit Jens |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Jörg,
ich habe auf meinem alten Boot VC-Tar gestrichen. Dass das Zeug relativ weich bleicht, ist richtig. Ob die Beschichtung im Winterlager durch die Stützen beschädigt wird - da kann man nur spekulieren. Ich würde VC-Tar aber deshalb kein zweites Mal verwenden. Ein anderer Grund, normales Epoxi zu verwenden: das Zeug stinkt derartig, dass es einem im wahrsten Sinne des Wortes die Tränen ins Gesicht treibt. So etwas habe ich noch nicht erlebt, obwohl ich schon so zimlich alles verareitet habe, was giftig ist. Seamaster |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
Habe gerade wieder gelshield verabeitet und bin damit auch wieder zufrieden. Ich dachte der Hauptunterschied ist die beiden Farben und die weniger enthaltenen Lösemittel ( stinkt nicht ganz so doll ) zum VC Tar Also bei mir im Segelverein Bocken 60 % der Schiffe auf und ich habe nirgends bisher Abdrücke ( auch nicht bei 10 t ) bei VCTar gesehen . Allerdingss gebe ich zu bedenken ( Hatte ich mal probiert ) das viele mit Lösemitteln arbeiten und die nicht richtig vor dem Auftrag ausdampfen lassen und das ich mit epoxi pur und etwas verdünnt das UW "vorgestrichen " hatte, weil ich noch soviele Schleifspuren vorher dichtkriegen wollte. Mit der Garantie kann ich auch nur vermuten, das einfach die Verarbeitung eingehalten werden muß wenn nicht gibts Probleme. Naja und bisher einmal fehlerhaftes Produkt bekommen angerufen bei International und das komplette Gebinde Ersetzt ( + Gelshield insg 10 Dosen Mat. und UW Grundierung ) Das fand ich einen guten Service zzgl. abbeize und Verdünner weil der verdorbene Anfang ja wieder runtermußte. Auf den Stundenlohn für Schleifen umgerechnet mehr als fair. Also ich bin bisher ganz zufrieden damit . Ach so bei uns sind die Boote ganzjährig ( winterplätze ) im Süßwasser vieleicht macht das ja auch was aus . Naja ob da jemand wieder maulig ist ? mir egal ich war zufrieden Klotzfisch |
![]() |
|
|